"Schäfchen"- Thread, abgetrennt von "an die User"

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Bine

Re: "Schäfchen"- Thread

Beitrag von Bine » Fr 28. Okt 2011, 05:27

Sparta hat geschrieben:
Teddy. hat geschrieben: dieses Bild des "dummen Schafs" gibt es sicher auch.
Mit dem Deminutiv im Thread-Titel hat Bine dem Bild die Brisanz genommen. "Schäfchen" ist ja eher postiv besetzt; ein Schäfchen bedarf des Schutzes. Aber vielleicht war ihre Intention auch eine ganz andere. Wer weiß das schon..
Michael, meine Intention war es, die Beiträge deshalb zu trennen, weil: der Ausgangsthread von "Jackson" nichts mit der Diskussion über das Zitat zu tun hat.
Ansonsten gibt es keine andere Intention. Welche hättest Du vermutet?
Sparta hat geschrieben:Dinas Verwunderung über Rosis Schenkelklopfen hat vielleicht auch damit zu tun, dass ein Beitrag zwischen Annettes und ihrem Posting gelöscht wurde - warum auch immer. So hat man den Eindruck, Rosi lacht über sich selbst.
Gelöscht wurde gar nix. Die ersten beiden Beiträge beziehen sich auf den Ausgangspost von "Jackson" und sind also auch da zu finden. Der Rest ist hier.
Ich wünsch Dir weiterhin eine schöne Diskussion.
LG Bine

Teddy.

Re: "Schäfchen"- Thread, abgetrennt von "an die User"

Beitrag von Teddy. » So 30. Okt 2011, 14:46

Hallo,

da der Thread ja so freundlich inzwischen die "Schäfchen" im Titel führt, mal ein Beitrag, der mir zu diesem Thema gleich zu Beginn bei Lulus Beitrag "Warum?" in den Sinn kam:

Vor langer Zeit hatte ich bei einem pädagogisch sehr begabten Lehrer meine erste Physikstunde. Er stellte uns die Frage, ob wir den Unterschied zwischen einem Physiker und einem "normalen" Menschen kennen würden. Natürlich nicht, war wohl auch mehr eine rhetorische Frage, daher erläuterte er:

Wenn ein normaler Mensch auf seinem Sonntagsspaziergang einer Schafherde begegnet, so berichtet er abends zuhause: "Ich habe eine Herde weißer Schafe gesehen."
Der Physiker hingegen erzählt: "Ich habe eine Herde Schafe gesehen, die waren auf der Seite, die ich sehen konnte, weiß und nicht geschoren."
Der Physiker macht also keine Aussagen zu Dingen, die er nur vermuten und nicht beweisen kann.

Ich bin daraufhin nicht Physiker geworden, habe aber die Anregung, Vermutungen zu unterlassen, für's Leben mitgenommen.

In diesem Sinne
Dina

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: "Schäfchen"- Thread, abgetrennt von "an die User"

Beitrag von lutz » So 30. Okt 2011, 15:16

Hallo Dina,

Nur zur Info:
Ja Physiker sind meist kluge Köpfe mit klaren Gedanken und Aussagen.
Aber ohne "Vermutungeimn" kommen auch diese nicht immer aus.
Nur nennen sie diese "Theorien" bevor diese bewiesen werden können.
Siehe Einsteins "Relativitätstheorie".
Das hat aber nichts mit einer verschwiemelten Auslegung ihrer Zitate und mit unseren Airedales zu tun.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Teddy.

Re: "Schäfchen"- Thread, abgetrennt von "an die User"

Beitrag von Teddy. » So 30. Okt 2011, 16:57

Hallo Lutz,

schön, daß wir uns einer Meinung sind:
lutz hat geschrieben:(..)Nur nennen sie diese "Theorien" bevor diese bewiesen werden können.(..)
Physiker kennzeichnen den Unterschied zwischen gesichertem Wissen und Vermutungen. Meinte ich doch auch.

Viele Grüße
Dina

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“