keiner da über's Wochenende?

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Bine

Re: keiner da über's Wochenende?

Beitrag von Bine » So 26. Feb 2012, 14:54

Danke Nicole für den Bericht. :sign_danke

airenois hat geschrieben:
So, es gäbe noch viel mehr zu schreiben, bin aber schreibfaul...

LG,
Nicole
Vielleicht kannst Du Dich doch noch überwinden, würde mich freuen.
LG Bine

Benutzeravatar
teddy
Benutzer
Beiträge: 1444
Registriert: Di 26. Jan 2010, 13:59
Wohnort: Nähe von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: keiner da über's Wochenende?

Beitrag von teddy » So 26. Feb 2012, 16:27

...okay, mach mal nen kleinen bericht unter "Krankheiten & Verletzungen"! schön wenn es euch interessiert.... "freu".

lieben gruß

kirsten
...mit teddy im herzen

Artus

Re: keiner da über's Wochenende?

Beitrag von Artus » So 26. Feb 2012, 22:24

Hallo Bine,

Nicole hat ja inzwischen schon über das Seminar berichtet.

Ein großes Problem ist, dass unsere Natur vielerorts mit Schadstoffen belastet ist, und auf den Weiden viele Kräuter überhaupt nicht mehr vorhanden sind. Es mangelt an der Vielfalt und Abwechslung. Dementsprechend werden viele Weidetiere auch nicht mehr optimal mit allen notwendigen Kräutern versorgt und haben zunehmend ernährungsbedingte Defizite. Unsere Hunde sind als Fleischfresser durch dieses Dilemma auch betroffen, da sie vom Fleisch dieser Weidetiere ernährt werden. Und uns Menschen geht es genauso.

Es wurden uns Fotos von Wiesen und Weiden mit einer Vielzahl an Würz- und Heilpflanzen gezeigt, (Über 40 verschiedene) die ich hier in der Gegend seit Jahrzehnten so nicht mehr gesehen habe.

Und wenn mir dann wieder die Massentierhaltung in den Sinn kommt…….die armen Tiere, die so gehalten werden………..und was für einen Wert soll das Fleisch von solchen Tieren für Mensch und unsere Hunde haben…..?

Ein weiteres Problem ist das Füttern von Kohlenhydraten (Stärke) bei unseren Hunden. Sicherlich ist es kein Problem, wenn sie mal zur Energiesteigerung Nudeln oder Kartoffeln vor einer anstrengenden sportlichen Leistung (Prüfung etc.) erhalten, aber tagtäglich soll es ihrer Gesundheit nicht zuträglich sein.

Hinsichtlich der Fütterung unserer Hunde mit Kohlenhydraten bin ich persönlich inzwischen davon überzeugt, dass Stärke (Kohlenhydrate) kein geeignetes Futter für unsere Hunde ist, und zwar aufgrund persönlicher Erfahrung. Dies wurde auf dem Seminar auch noch einmal klar herausgestellt.

Am Rande wurden natürlich auch Themen wie Impfung, Wurmkuren, Antibiotika angesprochen. Also alles Themen über die wir hier auch schon diskutiert haben.

LG Rosi

Uschi

Re: keiner da über's Wochenende?

Beitrag von Uschi » So 26. Feb 2012, 22:38

Hallo Rosi,
Artus hat geschrieben:Am Rande wurden natürlich auch Themen wie Impfung, Wurmkuren, Antibiotika angesprochen.
Magst Du uns darüber berichten? Das würde mich sehr interessieren.


Liebe Grüße
Uschi

Artus

Re: keiner da über's Wochenende?

Beitrag von Artus » So 26. Feb 2012, 23:43

Hallo Uschi,

die Themen wurden nur am Rand angesprochen, also nicht besonders ausführlich. Die Tendenz ging zu einer Grundimmunisierung und danach keine Impfung mehr notwendig. Wobei angesprochen wurde, dass es oftmals die Trägerstoffe sind, die die Nebenwirkungen hervorrufen, und nicht der Wirkstoff des Impfstoffes selbst.

Siehe auch:

http://www.artgerecht-tier.de/
Heft 2011/04 Seite 28

Wurmkuren, da möchte ich noch einmal auf die Zeitschrift „Artgerecht“ hinweisen. Dort ist eigentlich gut geschildert, was man zu Würmern wissen sollte. Ich weiß nicht, ob ich es richtig in Erinnerung habe, aber chemische Wurmmittel gibt es wohl erst seit 50 Jahren. Dieses sollte man sich vielleicht auch mal verinnerlichen und darüber nachdenken.

Eine THP berichtete, dass eine Kundin ein „wertvolles“ Pferd versichert hat und von der Versicherung vertraglich die Auflage hatte, dass Pferd monatlich zu entwurmen. Jeden Monat einmal Chemie, das arme Pferd. Kann man dagegen überhaupt an therapieren?

http://www.artgerecht-tier.de/
Heft 2011/04 Seite 20

Antibiotika sollte man nur in wirklichen Notfällen !!!!! einsetzen.
Ansonsten ist mir zu diesem Thema nicht mehr viel in Erinnerung.

Selbst kann ich zu dem Thema nur sagen, dass ich es wirklich nur bei wirklichen Notfällen vom TA einsetzen lassen würde.
Auch aufgrund persönlicher Erfahrungen. Es war nicht leicht diesen Weg einzuschlagen, wird einem doch vom TA häufig die unbedingte Notwendigkeit einer
AB-Behandlung angeraten. Eben das Spiel mit der Angst des Tierhalters.

LG Rosi

Bine

Re: keiner da über's Wochenende?

Beitrag von Bine » Mo 27. Feb 2012, 05:45

Hallo Rosi,
ja, in der Artgerecht 04/2011 waren viele interessante Sachen zu lesen,ich war von diesem Heft auch begeistert.
Schlimm finde ich, dass die Pharmafirmen zwar Studien zu Wirkstoffen der Kräuter machen, sind diese dann aber in vitro wirksamer, als ihre eigene Chemie, verschwinden die Studien in irgendeiner Schublade, weil finanzielle Einbussen befürchtet werden. Beifuss bei Mammatumoren wäre so ein klassisches Beispiel.
LG Bine

Artus

Re: keiner da über's Wochenende?

Beitrag von Artus » Mo 27. Feb 2012, 11:23

Hallo Bine,
Schlimm finde ich, dass die Pharmafirmen zwar Studien zu Wirkstoffen der Kräuter machen, sind diese dann aber in vitro wirksamer, als ihre eigene Chemie, verschwinden die Studien in irgendeiner Schublade, weil finanzielle Einbussen befürchtet werden. Beifuss bei Mammatumoren wäre so ein klassisches Beispiel
das ist die traurige Wahrheit.

Auf dem Seminar wurde erzählt, dass in der Schweiz angeblich eine Frau durch die Behandlung von Hufflattich verstorben sein sollte. Man hat dann zwar im nachhinein festgestellt, das die Dame noch
ganz andere Beschwerden hatte, aber Hufflattich ist seit dem eingeschränkt apothekenpflichtig. Obwohl Hufflattich nicht zum Tod der Frau geführt hat, blieb die Entscheidung der Apothekenpflicht
bestehen.

LG Rosi

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“