Schönen 1. Advent...
-
Bine
Re: Schönen 1. Advent...
Eine ( bayrische) Adventsgeschichte
Der Apfent is die schönste Zeit vom Winter. Die meisten Leut ham im Winter eine Grippe. Die is mit Fieber. Mia ham auch eine, aber die is mit Beleuchtung und man schreibt's mit K.
Drei Wochen bevor das Christkindl kimmt, stellt da Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und mei kloane Schwester und ich dürfen mithelfen. Viele Krippen san langweilig, aber die unsrige nicht, weil mia ham mordstolle Figuren drin. Ich hab einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gstellt damit sie's schee warm ham. Es war eana z'hoaß. Das Christkindl is schwarz worn und den Josef hat's in lauter Trümmer z'rissn. Ein Fuß von ihm is bis in den Platzlteig gflogen und des war koa scheena Anblick. Mei Mama hat mi gschimpft und gsagt, dass ned amoi die Heiligen vor meiner Blödheit sicher san.
Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind rumsteht, schaut des nicht guad aus. Aber i hab gottseidank viele Figuren in meiner Spielzeugkiste und der Josef is jetzad Donald Duck. Als Christkindl wollt ich den Asterix nehmen, weil der ist als oanziga so klein, dass er in den Futtertrog einipasst hätt. Da hat meine Mama gsagt, man kann doch als Christkindl keinen Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es is zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl.
Hinter dem Christkindl stehen zwei Ochsen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Brontosaurier hab ich neigstellt, weil der Ochs und der Esel mir zu langweilig warn. Links neba dem Stall kommen gerade die Heiligen Drei Könige daher. Ein König is dem Papa im letzten Apfent beim Putzen owagfoin und war total hin. Jetzt hamma nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz.
Normalerweis ham die Heiligen Drei Könige einen Haufen Zeug für's Christkind dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, des glänzt aa recht schee. Da anderne hat eine Zigarette in der Hand, weil wir keinen Weihrauch haben. Aber die Zigarette raucht auch schön, wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat a Pistoin dabei. Des is zwar koa Geschenk für das Christkindl, aber damit kann er's vor dem Saurier beschützen. Hinter den drei Heiligen san a paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel is a Fuaß ab'brocha, drum hamma ihn auf a Motorradl gsetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er ned grad fliagt. Rechts nebam Stall haben wir ein Rotkäppchen hingstellt. Des hat eine Pizza und drei Weißbier für d'Oma dabei und reißt gerade eine Marone ab. Einen Wolf hamma ned, drum lurt hinter dem Baum ein Bummerl als Ersatz-Wolf hervor.
Mehr steht in unsra Krippe nicht, aber des reicht voll. Am Abend schalt'ma die Lamperl an und dann is unsre Krippe erst so richtig schee. Mia sitzen so herum und singan Liada vom Apfent. Manche gfoin ma, aber die meisten san mir zu lusert. Mei Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und des geht so: "Apfent, Apfent, der Bärwurz brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa-drei-vier, dann hauts de mit dei'm Hirn an d'Tür." Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gsagt, dass ich's mir nicht merken darf.
Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben a große Schüssl voll Nüss und a kloane voll Goldstaub. Darin wälzen wir die Nüsse, bis sie goldern sind, und das Christkindl hängt sie später an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen, weil der Goldstaub ist total leicht und er fliegt rum, wenn man hineinschnauft. Einmal hab ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver reingetan und wia mei Papa die erste Nuss drin gewälzt hat, tat er einen Nieserer, dass es ihn gerissen hat und sein Gesicht war goldern und die Nuss nicht. Mama hat ihn gschimpft, weil er keine Beherrschung hat und sie hat gsagt, er stellt sich dümmer an als wie ein Kind. Dem Papa war des recht zuwider und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gsagt, dass bei dem Goldstaub irgendwas ned stimma ko und Mama hat gsagt, dass höchstens bei eam was nicht stimmt. Ich hab mich sehr gefreut, weil es war insgesamt a lustiger Apfentabend.
Kurz vor Weihnachten miaßma unsre Wunschzettel schreiben. Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen oder sonst ein Glump. Ich schreib vorsichtshalber mehr Sachen drauf und zum Schluss schreib ich dem Christkindl, es soll einfach sovui kaffa bis 'as Geld ausgeht. Meine Mama sagt, des is a Unverschämtheit und irgendwann bringt mir das Christkindl gar nix mehr, weil ich nicht bescheiden bin. Aber bis jetzad hab i no immer was griagt. Und wenn i groß bin und ein Geld verdien, dann kauf ich mir selber was und bin überhaupts nimmer bescheiden. Dann kann sich das Christkindl von mir aus ärgern, weil dann ist's mir wurscht. Bis ma schaut is da Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht's dahi. Die Geschenke san auspacklt und ma griagt bis Ostern nix mehr, höchstens, wenn'ma vorher Geburtstag hat.
Aber oans is gwiß: Der Apfent kimmt oiwei wieder.
( Quelle: Oberlanda.de Autor unbekannt))
Der Apfent is die schönste Zeit vom Winter. Die meisten Leut ham im Winter eine Grippe. Die is mit Fieber. Mia ham auch eine, aber die is mit Beleuchtung und man schreibt's mit K.
Drei Wochen bevor das Christkindl kimmt, stellt da Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und mei kloane Schwester und ich dürfen mithelfen. Viele Krippen san langweilig, aber die unsrige nicht, weil mia ham mordstolle Figuren drin. Ich hab einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gstellt damit sie's schee warm ham. Es war eana z'hoaß. Das Christkindl is schwarz worn und den Josef hat's in lauter Trümmer z'rissn. Ein Fuß von ihm is bis in den Platzlteig gflogen und des war koa scheena Anblick. Mei Mama hat mi gschimpft und gsagt, dass ned amoi die Heiligen vor meiner Blödheit sicher san.
Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind rumsteht, schaut des nicht guad aus. Aber i hab gottseidank viele Figuren in meiner Spielzeugkiste und der Josef is jetzad Donald Duck. Als Christkindl wollt ich den Asterix nehmen, weil der ist als oanziga so klein, dass er in den Futtertrog einipasst hätt. Da hat meine Mama gsagt, man kann doch als Christkindl keinen Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es is zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl.
Hinter dem Christkindl stehen zwei Ochsen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Brontosaurier hab ich neigstellt, weil der Ochs und der Esel mir zu langweilig warn. Links neba dem Stall kommen gerade die Heiligen Drei Könige daher. Ein König is dem Papa im letzten Apfent beim Putzen owagfoin und war total hin. Jetzt hamma nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz.
Normalerweis ham die Heiligen Drei Könige einen Haufen Zeug für's Christkind dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, des glänzt aa recht schee. Da anderne hat eine Zigarette in der Hand, weil wir keinen Weihrauch haben. Aber die Zigarette raucht auch schön, wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat a Pistoin dabei. Des is zwar koa Geschenk für das Christkindl, aber damit kann er's vor dem Saurier beschützen. Hinter den drei Heiligen san a paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel is a Fuaß ab'brocha, drum hamma ihn auf a Motorradl gsetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er ned grad fliagt. Rechts nebam Stall haben wir ein Rotkäppchen hingstellt. Des hat eine Pizza und drei Weißbier für d'Oma dabei und reißt gerade eine Marone ab. Einen Wolf hamma ned, drum lurt hinter dem Baum ein Bummerl als Ersatz-Wolf hervor.
Mehr steht in unsra Krippe nicht, aber des reicht voll. Am Abend schalt'ma die Lamperl an und dann is unsre Krippe erst so richtig schee. Mia sitzen so herum und singan Liada vom Apfent. Manche gfoin ma, aber die meisten san mir zu lusert. Mei Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und des geht so: "Apfent, Apfent, der Bärwurz brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa-drei-vier, dann hauts de mit dei'm Hirn an d'Tür." Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gsagt, dass ich's mir nicht merken darf.
Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben a große Schüssl voll Nüss und a kloane voll Goldstaub. Darin wälzen wir die Nüsse, bis sie goldern sind, und das Christkindl hängt sie später an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen, weil der Goldstaub ist total leicht und er fliegt rum, wenn man hineinschnauft. Einmal hab ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver reingetan und wia mei Papa die erste Nuss drin gewälzt hat, tat er einen Nieserer, dass es ihn gerissen hat und sein Gesicht war goldern und die Nuss nicht. Mama hat ihn gschimpft, weil er keine Beherrschung hat und sie hat gsagt, er stellt sich dümmer an als wie ein Kind. Dem Papa war des recht zuwider und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gsagt, dass bei dem Goldstaub irgendwas ned stimma ko und Mama hat gsagt, dass höchstens bei eam was nicht stimmt. Ich hab mich sehr gefreut, weil es war insgesamt a lustiger Apfentabend.
Kurz vor Weihnachten miaßma unsre Wunschzettel schreiben. Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen oder sonst ein Glump. Ich schreib vorsichtshalber mehr Sachen drauf und zum Schluss schreib ich dem Christkindl, es soll einfach sovui kaffa bis 'as Geld ausgeht. Meine Mama sagt, des is a Unverschämtheit und irgendwann bringt mir das Christkindl gar nix mehr, weil ich nicht bescheiden bin. Aber bis jetzad hab i no immer was griagt. Und wenn i groß bin und ein Geld verdien, dann kauf ich mir selber was und bin überhaupts nimmer bescheiden. Dann kann sich das Christkindl von mir aus ärgern, weil dann ist's mir wurscht. Bis ma schaut is da Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht's dahi. Die Geschenke san auspacklt und ma griagt bis Ostern nix mehr, höchstens, wenn'ma vorher Geburtstag hat.
Aber oans is gwiß: Der Apfent kimmt oiwei wieder.
( Quelle: Oberlanda.de Autor unbekannt))
- mobbelzotze
- Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:56
Re: Schönen 1. Advent...
Hallo liebe Airedalefreunde,
auch ich wünsche allen eine schöne Adventszeit ohne Streß und Hektik. Der Adventskalender für's Hundi ist prall gefüllt und kommt noch in den dazugehörenden Karton, dann kann es losgehen bzw. ging ja schon los. Bild ist vom letzten Jahr, sieht dieses Jahr aber ähnlich aus, u. a. mit gebackenen Kekseln von Bine's Rezept. viele Grüße
Anett und Gismo
auch ich wünsche allen eine schöne Adventszeit ohne Streß und Hektik. Der Adventskalender für's Hundi ist prall gefüllt und kommt noch in den dazugehörenden Karton, dann kann es losgehen bzw. ging ja schon los. Bild ist vom letzten Jahr, sieht dieses Jahr aber ähnlich aus, u. a. mit gebackenen Kekseln von Bine's Rezept. viele Grüße
Anett und Gismo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schönen 1. Advent...
Bine, ich hätt's aba scho fei gern, wenn's mir das Geschichtl beim nächsten Anruf so bairisch vorlesen magst..........das ist mit Deinem Slang dann sicher eine Riesen-Gaudi!!!
Liebe Grüße
Bettina, der ihr "Montagswerk" jetzt viel leichter fällt
Edit: der Hundl-Adventskalender ist ja mal oberklasse, Anett!
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
-
Uschi
Re: Schönen 1. Advent...
Jaaaaaaaaa, bitte.Bettina hat geschrieben: so bairisch vorlesen magst...........das ist mit Deinem Slang dann sicher eine Riesen-Gaudi!!!
LG
Uschi
-
Artus
Re: Schönen 1. Advent...
Anett, Dein Gismo wird aber von Dir toll verwöhnt. Besteht er jeden Tag auf sein "Adventsleckerli" ?
LG Rosi
- mobbelzotze
- Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:56
Re: Schönen 1. Advent...
Hallo Rosi,
na aber logisch, der weiß genau, wo das Teil liegt und zeigt es mir.
Sabber sabber, wenn ich zu dem Schrank gehe. Dann wird das Türchen aufgemacht und wenn er es verputzt hat, zeige ich ihm die leeren Handflächen und sag "alle". Das kennt er und gibt sich damit auch zufrieden und bettelt auch nicht weiter.
vg
Anett
na aber logisch, der weiß genau, wo das Teil liegt und zeigt es mir.
Sabber sabber, wenn ich zu dem Schrank gehe. Dann wird das Türchen aufgemacht und wenn er es verputzt hat, zeige ich ihm die leeren Handflächen und sag "alle". Das kennt er und gibt sich damit auch zufrieden und bettelt auch nicht weiter.
vg
Anett
Re: Schönen 1. Advent...
Unser Welsh Pico wünscht auch allen eine schöne Adventszeit! Schön am Kamin ausruhen.
Das Bild war in meinem Adventskalender.


Liebe Grüße kommen von
Karin
Welsh Terrierhündin Pico, mit Airedale Hündin Patzy seit April 2017 im Herzen, und Katzenprinzessin Lola seit Juli 2016 im Herzen
Karin
Welsh Terrierhündin Pico, mit Airedale Hündin Patzy seit April 2017 im Herzen, und Katzenprinzessin Lola seit Juli 2016 im Herzen
Re: Schönen 1. Advent...
Heute , als ich mit den Hunden abends lief, war es wie Bilderbuchadvent...DunklerHimmel ,Ruhe, Kälte, gute Luft und viel Schnee, der bei jedem Schritt knirschte .
Schön war´s!
Ich liebe das
Regine
Schön war´s!
Ich liebe das
Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
