Pilztrailing

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
LiBy608

Re: Pilztrailing

Beitrag von LiBy608 » So 19. Sep 2010, 16:21

Ui Günter,

ich bin übernaupt nicht neidisch. Wann gibt es die leckere Pilzpfanne.. :dog_dry
Ich fliege dann mal schnell ein.

Guten Appetit
von den Pilztrailern Enzo und Brigitte
P.S. Wir hatten gestern Maronen und Pfifferlinge gesammelt, die ab in die Pfanne.... und ja, wir leben noch happy_02

Freddy

Re: Pilztrailing

Beitrag von Freddy » Do 23. Sep 2010, 19:22

Hallo zusammen,

gestern im Wald:

Felix findet Schopftintlinge, auch Spargelpilze wegen des zarten Geschmacks genannt...
f4596480.jpg
...von oben sieht man vielleicht noch mehr...
f5136320.jpg
...wer sagt's denn: Steinpilze... :thumbup:
f6065536.jpg
...da war doch was... :dog_blink
f6152832.jpg
..den bring ich gleich mit... :dog_biggrin
f6162240.jpg
...jetzt noch ein bischen albern... :dog_wink
f6049472.jpg
...herrlich die AbendsonneBild
f7005824.jpg
LG
Freddy mit Felix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Eddi

Re: Pilztrailing

Beitrag von Eddi » Do 23. Sep 2010, 20:20

Haha,

auf die Bilder nach dem Bild vom hübschen getupften Pilz bin ich gespannt. Bild
Feinfein machter das, der Felix.

Schöne Serie!

BTW, ich hab mich an die Tintlinge noch nie rangetraut, obwohl sie ja in beide Kategorien "kenn-ich" und eßbar fallen. Wie verwendet Ihr die denn?

LG
Eddi
die auch die Pilze auf der Pferdewies stehen läßt, wer weiß, wer weiß.... :dog_blink

Anneliese

Re: Pilztrailing

Beitrag von Anneliese » Do 23. Sep 2010, 22:24

Moin,

sehr schön - Felix in der Abendsonne ist mein Favorit !

Liebe Grüße - und viel Spaß und :yschwein beim Weitersuchen - an Alle

Anneliese mit Bente

Uschi

Re: Pilztrailing

Beitrag von Uschi » Do 23. Sep 2010, 23:29

Hallo Freddy,

kann man Schopftintlinge wirklich essen? Die sehen nach ein paar Tagen gar nicht mehr appetitlich aus. :sick:



Liebe Grüße
Uschi

Freddy

Re: Pilztrailing

Beitrag von Freddy » Do 23. Sep 2010, 23:33

Hallo zusammen,

oft habe ich den Schopftintling, der auch in der fernöstlichen Heilkunde als Heilpilz gilt, noch nicht gegessen. Wir haben ihn, so wie die anderen Pilze auch, mit Zwiebeln "ganz normal" in der Pfanne geschmort, eine Delikatesse!
Der Schopftintling, von dem man nur die ganz jungen weißen Exemplare nimmt, verdirbt leicht, ist empfindlich und sollte deshalb nur in einem Korb gesammelt werden. Er muss am Tag des Sammelns zubereitet oder zumindest vorgegart werden, ansonsten könnte er seinem Namen alle Ehre machen und zu schwarzer Tinte zerfließen...
Ein weiteres Problem mit dem Pilz sei hier nicht verschwiegen: In Verbindung mit alkoholischen Getränken könnte er bei empfindlichen Personen schwach giftig(?) wirken. Das schränkt seine Verwendung für mich etwas ein, da ich gerne mal einen guten Wein zum Essen trinke... ;)
Sein Bruder, der ebenfalls essbare Faltentintling wird auch Antialkoholikerpilz genannt. Er ist in Verbindung mit Alkohol definitiv giftig :dog_ill .

LG
Freddy

PS: Musste gestern wegen heftigem Gewitter schlagartig abbrechen....Der Schopftintling wurde mit seinen schwarz zerfließenden Sporen und Lamellen früher wirklich zur Herstellung von schwarzer Tinte verwendet. Essbar und schmackhaft ist er aber nur ganz jung und mit weißen Lamellen, der Hut möglichst noch geschlossen...
Für den interessierten Gelegenheits-Sammler kann ich das Buch von Rita Lüder "Grundkurs Pilzbestimmung" empfehlen.

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“