Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Sparta

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von Sparta » Do 9. Dez 2010, 10:37

TerrierLady hat geschrieben: Wir wurschteln lieber alleine in unserem Ferienhaus in Dänemark herum als uns dem Hotel- und All-Inclusive-Stress an überfüllten Stränden auszusetzen.
Wenn es nur diese beiden Alternativen gäbe, würde ich mich auch für das Ferienhaus in Dänemark entscheiden. Aber was bitte ist "Hotelstress"?

Michael

Eddi

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von Eddi » Do 9. Dez 2010, 11:24

Hallo,

@Michael: schönes Thema!

Ich verreise mit Hunden. Fast immer. Eddi ist nicht so ganz komplett ohne AT im Schlepp.
Der letzte Hundelose Urlaub war allinclusiveStrandundso... war eigentlich schön, nicht zu schrecklich überfüllt, aber halt Meer, Pool, Bar, Strand und wenig einheimische Leut und Land. Streß war es nicht, erholsam war es schon. Aber ohne Hund geht's mir wie Nadine, da setzt ganz schnell der Hundeneid ein. Dann denke ich, wie schön wäre hier eine Wanderung, joh, aber ohne Hund, wozu? Toll, plantschen im Meer, wär das jetzt schön mit Hund....usw
Ich hätte auch keine Probleme meine Hunde in den Flieger zu stecken, wenn ich denn ein Bedürfnis auf hundekompatible, ferne Länder hätte, die nur fliegend zu erreichen wären. USA wäre so etwas.
Ansosnten genieße ich es, gerade im Urlaub Zeit für die Hunde zu haben, die im Alltag nicht bleibt. Die Freude der Hunde zu sehen, wenn sie bretonischen Austern das Du anbieten oder provencalische Klippen erkunden, mit spanischen Dorfkötern unterm Olivenbaum ein SChwätzchen halten oder was Hund halt so macht im Urlaub....

Meine Urlaubsfavoriten sind allerdings lange Wochenenden, die ganz im Zeichen von Pferdeaktivitäten stehen und da ist Hund ein Muß. Wir machen Wanderritte, was wäre für einen Hund spannender, als zu Fuß die deutschen Mittelgebirge aufzurollen? Und was aufregender, als alle Kumpels vom letzten Event wieder zu treffen und mit denen Blödsinn zu machen? Und dann die Wochenenden, wo man nur hundelt, sich mit anderen Airedaleleuten trifft und ganz mit den Hunden aufgeht und die Zeit nie ausreicht zum Quatschen. Das ist für mich oftmals erholsamer, läßt die nächste Woche wieder entspannt angehen, als drei Wochen fremde Länder, fremde Sitten und dauernd die Gedanken, was machen die Viecher zuhause. Ich muß ja schon immer eine Pony-Nanny organisieren und bin auch nicht so recht glücklich diese länger als ein WE allein zu lassen.
Abgesehen davon bin ich auch noch in der glücklichen Lage, daß ich meine Hunde einzeln oder zusammen immer gut bei Freunden unterbringen kann/könnte. Daran scheitert es also nicht. Ich würde keine Stunde Wegfahren genießen können, wenn ich sie nicht bei ihenn bekannten Menschen lassen könnte. Aber wie gesagt, die Option ist kaum nötig.

Wobei ich gut verstehen kann, wenn jemand sagt, mir ist es wichtig, ein- zweimal im Jahr fremde Länder weit weg zu bereisen und da kann Hund nicht mit. Solange die Hunde dann gut untergebracht sind, müssen die halt da durch. Wobei das für die Hunde ja durchaus auch ein schöner Urlaub sein kann. Mal richtig von "Oma" und "Opa" verwöhnt werden oder mit den Kumpels ein tolles Rudel bilden. Auch manche Hundehotels bieten da ja wohl ein tolles Programm. Beurteilen kann ich es nicht, aber die Möglichkeit scheint es zu geben. Wenn ich Urlaubshunde da habe, kriegen die ja auch ne Menge geboten und finden es toll in der Meute zu sein. Ich glaube, sie verschmerzen dann die Trennung auch gut.

LG
Eddi

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von lutz » Do 9. Dez 2010, 11:38

Hallo AT-Freunde,

ohne unseren Joker in Urlaub zu fahren kommt für uns, ganz speziell für mich, überhaupt nicht in Frage, da ich mich ohne ihn nicht wohl fühle und es damit auch kein richtiger Urlaub ist.
Geplant war das eigentlich anders. Da wir es vor Jokers Zeiten eigentlich gewohnt waren öfter auch mit dem Flugzeug in anderen Ländern Urlaub zu machen und jeden Winter meist um die Weihnachtszeit, manchmal auch noch Ostern, zum Skilaufen waren. Um Joker darauf vorzubereiten hatten wir ihn damals für ein verlängertes Wochenende als Junghund in eine wirklich außergewöhnlich gute Hundepension gegeben in der große und kleine Hunde getrennt waren und das freundliche Personal (hier wurden auch Tierpflegerinnen ausgebildet), auf dem weiträumigen Gelände mit Schwimmteich, mit jeweils einem Dutzend Hunden in eigens dafür errichteten Blockhütten schlief. Joker war damals gerade ein Jahr und nachdem der Oberrüde der Chefin Joker beschnuppert hatte konnte er gleich mit der Hundemeute lostoben. Ich denke nicht das Joker mich die 3Tage sehr vermißt hat aber ich ihn doch sehr und ich war heilfroh ihn dort wieder abholen zu können. Mir wurde bestätigt das Joker sich dort sehr wohl gefühlt und sich auch gut betragen hatte. Das ganze war mit 25€ am Tag ja nicht gerade billig aber wenns dem Hund gutgeht ist es für mich auch o.k.
Trotz der guten Unterbringung wollte ich in der Zukunft nur noch mit Joker verreisen hatte ich mir schon danach vorgenommen. Ausschlaggebend dieses auch so durchzuführen war dann auch dass ich von dieser Pension denn ein Jahr später auf eine Voranfrage hin dann die für mich vollkommen unverständliche Antwort bekam dass man dort Rüden über einem jahr nur noch aufnehme wenn sie kastriert wären. Dabei ist Joker auch immer mit anderen intakten Rüden, bis auf den einen oder anderen Erzfeind hier in seinem Revier , gut klar gekommen, und das ist bis heute so geblieben. In fremder Umgebung sowieso.

Egal, damit war das Thema Hundepension für uns gegessen und heute käme ich nicht mal mehr auf die Idee ohne Joker in den Urlaub zu fahren. Wir genießen das alle zusammen sehr und der abenteuerlustige Joker erkundet nur zu gerne neues Terrain. Auch denke ich dass er uns heute mit gut 7 1/2 Jahren doch auch wohl selbst eher vermissen würde als wie als Junghund obwohl er nicht am Rockzipfel hängt, sehr selbstsicher ist und, was allerdings sehr selten vorkommt, auch gut mal alleine zu Hause bleiben kann.
Aber: Urlaub ist für mich nur mit Hund Urlaub. Und auch mal so am Wochenende an die Nord-oder Ostsee da Joker das Meer sehr liebt und ich auch gerne mit ihm ins Wasser gehe wenn die Wassertemperatur zumindest erträglich ist. (Habe mir extra eine App mit über 60 Hundestränden an unseren Küsten und Inseln aufs Handy geladen damit wir auch öfter mal was Neues ausprobieren und kennen lernen).

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von doris » Do 9. Dez 2010, 12:08

Hallo alle zusammen,

dies ist für mich ein wirklich interessantes Thema. Da wir schon längere Zeit planen eine Hunde-Pension zu eröffnen, und es jetzt doch langsam in die Endphase geht, ist es für mich natürlich besonderes interessant was ihr da so für Erfahrungen habt. Auch was ihr euch so wünschen würdet, würdet ihr eure Hunde in eine Pension bringen. Ich habe schon viele Ideen, und bei dem Objekt das wir uns ausgesucht haben, auch viele Möglichkeiten.
Die Idee entstand vor Jahren schon, als wir eben nach einer Pension gesucht haben und es uns dort nirgendwo so richtig gefallen hat.

Ich finde übrigens auch, daß man durchaus einmal im Jahr für ein oder zwei Wochen ohne Hunde verreisen kann. WENN man weiß daß sie gut untergebracht sind.
Wir haben zwar seit Jahren keinen solchen Urlaub mehr gemacht, aber mal wieder schnorcheln auf den Maled. fände ich schon ganz nett. Und das geht mit Hunde halt nicht. Ansonsten finde ich es auch wunderbar mit dem Wohnmobil zu reisen, und alle sind dabei.
@Lutz: Wieso nur kastrierte Rüden, häää? Das verstehe ich nun gar nicht.
Ich glaube daß das schwierigste ist eine läufige Hündin in der Pension zu haben :dog_wink
Aber jeder wie er meint, gell.

LG Doris
Stillstand ist Rückstand

TerrierLady

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von TerrierLady » Do 9. Dez 2010, 12:14

Hallo Doris,

das ist eine gute Idee !!! Ich finde immer es sollte dann eine kleine Pension sein - nicht zu viele Hunde.

Ich weiß übrigens auch von einer Hundepension die nur Damen nimmt - damit die Bäume und Büsche nicht von den Rüden
vollgepinklet werden . . . NIEMALS würden meine Hunde dort landen . . .

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von ChristaS » Do 9. Dez 2010, 12:29

Hallo zusammen,

mir geht es ähnlich wie Eddi. "Schönste Zeit" und "ohne Hund" ist eigentlich für mich ein Widerspruch. Allerdings muss ich auch fast jedes Jahr mal ein-zwei Wochen berufsbedingt ohne Hunde verreisen (ist zwar kein Urlaub, aber die Hundis unterbringen muss ich dann auch). Zum Glück habe ich eine gute Freundin, die meine beiden (bis zum Sommer ja noch drei!) aufnimmt - ich dann im Gegenzug ihre (2-5 Airedales), wenn's nötig ist. Sollte mir also mal der Sinn nach drei Wochen Malediven oder Island stehen, wäre das GsD kein Problem. Viel lieber habe ich die Hunde aber dabei (und da ich eh Dänemark-Fan bin, ist das optimal). Auch zum Schifahren hatte ich schon Hund dabei, der blieb dann halbe Tage im Hotel, die andere Hälfte war ganz ihm gewidmet.

Hundepension ist für mich also keine Alternative, zumal Olympia auch nicht uneingeschränkt friedlich ist. Aber ich glaube Brigitte mit Enzo hatte irgendwo mal eine Hundepension vorgestellt, die wirklich gut klang! Vielleicht kannst du, Doris, dir da ja noch ein paar Anregungen holen.

Liebe Grüße,
Christa mit Laima und Olympia
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Rover

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von Rover » Do 9. Dez 2010, 15:55

Hallo Ihr Alle,

es ist schon interessant, wie die Meinungen über den Urlaub mit oder ohne Hund auseinandergehen.

Für uns ist Urlaub = Urlaub mit Hund. Punktum.
Unser Vorteil dabei ist, dass wir eh nicht auf Flugreisen stehen, oder auf die oben genannten Sternchen-Länder. Was wir sehen möchten, passt mit Hund recht gut zusammen.

Wir hatten uns vorher (vor Rover) überlegt, ob wir auf Flüge, Museumsbesuche (gemeinsame), Schlossbesichtigungen und solche Sachen, wo Hund nicht hinpasst, verzichten können. Und wir fanden - und finden - dass es viel wertvoller für uns ist, an 365 Tagen im Jahr einen tollen Kumpel um uns zu haben, als ab und zu Fernreisen zu machen.
Und einen Hund zu haben, heißt ja nicht, keinen Urlaub zu machen, sondern nur die Auswahl ist etwas eingeschränkt. Das stört uns nicht.

Wenn Hund zu Freunden kann und dort vertraut und gerne ist, warum nicht. Eine Pension wäre aber nur die Notlösung, wenn unbedingt eine Unterbringung her muss. Und dazu zählt Urlaub nicht.

Viele Grüße,
Kerstin und Rudel

PS. Ich würde mit Hund auch nicht fliegen. Kann sein, dass es ein Vorurteil ist - aber mir wäre das nichts. Genausowenig, wie ich ihn alleine auf der Fähre nach England im Auto lassen wollte. Also haben wir damals auf den Tunnel umgebucht und gemeinsam im Auto gesessen!

casapilo
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von casapilo » Do 9. Dez 2010, 17:35

Hallo,

die schönste Zeit des Jahres ist für uns der Alltag und dann auch mit Hund.

Urlaub ist für uns:

- keine Verpflichtungen
- keine Regeln
- kein kochen, einkaufen, putzen etc.
- lange schlafen = gleich lange Nächte
- keine Gedanken daran verschwenden wo ich mit Hundi hin kann, rein darf, etc.
- Wetter egal 40+ oder 15 minus

und darum verreisen wir ohne Hund (früher ohne Kinder). Danach sind wir wieder richtig fit und freuen uns sehr auf den doch so schönen Alltag. Paula wird von einem Paar mit Hund betreut und lebt in deren Haushalt. Kosten: 28 Euro pro Tag plus Futter.

LG Maggie

Daisyy

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von Daisyy » Do 9. Dez 2010, 17:38

Hallo miteinander,

Urlaub ohne Hund ist wie Weihnachten ohne Tannenbaum beides geht gar nicht.
Jedenfalls für uns nicht.

liebe Grüße

Christina mit Anhang

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von Kirsten » Do 9. Dez 2010, 18:42

Hallo!
Als ich noch ein Kind war, fuhren meine Eltern und ich ohne Hund in den Urlaub - Hund Jacky (damals 7 Monate alt) kam in eine Tierpension, aber das war für Jacky ein Trauma und danach hatte er nur noch Trennungsangst. Das ist mir noch immer im Gedächnis.
Ich finde es toll im Urlaub Dinge machen zu können, die man sonst nicht machen kann - und das sind alles Unternehmungen, wo Hund auch seinen Spaß hat: z.B. lange Wanderungen oder faul auf einer Blumenwiese liegen.
Aber ich war auch schon mal ohne Hund unterwegs ( meist berufliche Fortbildung), dann war mein Hund bei Freunden. Als ich vor 5 Jahren nach Südkorea zu einer Tagung wollte und alles gebucht war, sollte Meiko zu Freunden - aber die wurden Opfer des Tsunami und dann suchte ich lange bis ich ein tolles Pflegefrauchen fand ( sie lebte mit 5 Meerschweinchen+2 Ratten in einer 1 Zimmerwohnung und war in der Woche fast den ganzen Tag mit Meiko unterwegs und schlief mit Meiko zusammen im Bett - bei mir versuchte er nicht ins Bett zu gehen und für 10,- Euro pro Tag war es nicht zu teuer).
Also, wenn man gute Pflegeleute für den Hund hat, spricht nichts gegen Urlaub ohne Hund. Aber große Flugreisen reizen mioch nicht so.
Tschüß Kirsten

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“