Beitrag
von Eddi » Do 9. Dez 2010, 11:24
Hallo,
@Michael: schönes Thema!
Ich verreise mit Hunden. Fast immer. Eddi ist nicht so ganz komplett ohne AT im Schlepp.
Der letzte Hundelose Urlaub war allinclusiveStrandundso... war eigentlich schön, nicht zu schrecklich überfüllt, aber halt Meer, Pool, Bar, Strand und wenig einheimische Leut und Land. Streß war es nicht, erholsam war es schon. Aber ohne Hund geht's mir wie Nadine, da setzt ganz schnell der Hundeneid ein. Dann denke ich, wie schön wäre hier eine Wanderung, joh, aber ohne Hund, wozu? Toll, plantschen im Meer, wär das jetzt schön mit Hund....usw
Ich hätte auch keine Probleme meine Hunde in den Flieger zu stecken, wenn ich denn ein Bedürfnis auf hundekompatible, ferne Länder hätte, die nur fliegend zu erreichen wären. USA wäre so etwas.
Ansosnten genieße ich es, gerade im Urlaub Zeit für die Hunde zu haben, die im Alltag nicht bleibt. Die Freude der Hunde zu sehen, wenn sie bretonischen Austern das Du anbieten oder provencalische Klippen erkunden, mit spanischen Dorfkötern unterm Olivenbaum ein SChwätzchen halten oder was Hund halt so macht im Urlaub....
Meine Urlaubsfavoriten sind allerdings lange Wochenenden, die ganz im Zeichen von Pferdeaktivitäten stehen und da ist Hund ein Muß. Wir machen Wanderritte, was wäre für einen Hund spannender, als zu Fuß die deutschen Mittelgebirge aufzurollen? Und was aufregender, als alle Kumpels vom letzten Event wieder zu treffen und mit denen Blödsinn zu machen? Und dann die Wochenenden, wo man nur hundelt, sich mit anderen Airedaleleuten trifft und ganz mit den Hunden aufgeht und die Zeit nie ausreicht zum Quatschen. Das ist für mich oftmals erholsamer, läßt die nächste Woche wieder entspannt angehen, als drei Wochen fremde Länder, fremde Sitten und dauernd die Gedanken, was machen die Viecher zuhause. Ich muß ja schon immer eine Pony-Nanny organisieren und bin auch nicht so recht glücklich diese länger als ein WE allein zu lassen.
Abgesehen davon bin ich auch noch in der glücklichen Lage, daß ich meine Hunde einzeln oder zusammen immer gut bei Freunden unterbringen kann/könnte. Daran scheitert es also nicht. Ich würde keine Stunde Wegfahren genießen können, wenn ich sie nicht bei ihenn bekannten Menschen lassen könnte. Aber wie gesagt, die Option ist kaum nötig.
Wobei ich gut verstehen kann, wenn jemand sagt, mir ist es wichtig, ein- zweimal im Jahr fremde Länder weit weg zu bereisen und da kann Hund nicht mit. Solange die Hunde dann gut untergebracht sind, müssen die halt da durch. Wobei das für die Hunde ja durchaus auch ein schöner Urlaub sein kann. Mal richtig von "Oma" und "Opa" verwöhnt werden oder mit den Kumpels ein tolles Rudel bilden. Auch manche Hundehotels bieten da ja wohl ein tolles Programm. Beurteilen kann ich es nicht, aber die Möglichkeit scheint es zu geben. Wenn ich Urlaubshunde da habe, kriegen die ja auch ne Menge geboten und finden es toll in der Meute zu sein. Ich glaube, sie verschmerzen dann die Trennung auch gut.
LG
Eddi