E-Book Reader

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: E-Book Reader

Beitrag von lutz » Mi 27. Nov 2013, 21:31

Hallo Bine,

ich habe auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt mir so einen E-Book-Reader anzuschaffen der sicher für die Mitnahme im Urlaub für Krimis und leichte Literatur in der Belletristik seine Vorteile hat. Solche Bücher von denen ich pro Woche im Schnitt ca. eines neben verschiedenen Magazinen und Sachbüchern parallel lese, (2 Bücher habe ich mindestens gleichzeitig "in Arbeit") ,verschenke ich meist wenn ich sie nicht für wirklich so lesenswert halte dass ich mir vorstellen kann sie auch noch mehrmals zu lesen. Meine Frau hat da Abnehmer in ihrem Kollegenkreis. Da ich mein Leben lang auch schon als Kind eine große Leseratte war müssten wir sonst auf der Straße wohnen weil das Haus bis unter die decken mit Büchern vollgestopft wäre. Auf dem ausgebauten Dachboden haben wir einen Extraraum nur für Bücher. Aktuelleres verteilt sich über mein Arbeitszimmer, Wohn-und Schlafzimmer. Meine Frau versucht schon seit längerem mir solch ein E-Book unterzujubeln.

Ich sehe aber einen großen Nachteil darin dass E-Books sicher keine Sach-und Fachbücher ersetzen können, zumal es auch eine Angewohnheit von mir ist diese Bücher "abzulieben" d.h. es werden Markierungen und Unterstreichungen von mir dort angebracht (manchmal auch ein Eselsohr) oder sie sind einfach Bücher die ich nur noch über ein Antiquariat bekommen habe und die nirgends für E-Books gelistet sind. Viele Sachbücher ja sowieso nicht und auch in der Belletristik fehlt da viel. (Ich lese z.Zt. zum Beispiel "Jerry der Insulaner" Über einen Irish-Terrier als "Hund mit dem goldenen Herzen" von Jack London als altes gebrauchtes Buch von Amazon).

Meine Hundebibliothek mit Sachbüchern könnte ich mir auf einem E-Book gar nicht vorstellen. Ich denke ich würde da niemals etwas so wieder auffinden wenn ich etwa nur noch im Kopf in Bruchstücken vorhandene Sachverhalte noch einmal gründlich nachlesen möchte als wenn ich vor meinem Bücherschrank mit den Hundebüchern stehe und die Buchrücken betrachte. Dabei fällt mir dann meist auch wieder ein wo etwas steht was ich suche. (bei inzwischen schon etwa 300 Büchern über Hunde ist auch das schon nicht ganz einfach aber noch funktioniert das mit Gedächnisunterstützung durch die bunten beschrifteten Buchrücken ganz gut bei mir).

Also wie gesagt echte Bücher sind m.E. für mich durch ein E-Book nicht zu ersetzen. Außerdem habe ich das Gefühl dabei das mir das was ich da an Lesestoff gekauft habe auch nicht so richtig selbst gehört wie ein Buch dass ich anfassen kann. Ich glaube auch da mal etwas gelesen zu haben dass der Verlag da auch noch nach dem Kauf Zugriff drauf hat und z.B. da Texte löschen oder ändern kann, oder sogar das ganze E-Book vom Markt nehmen (löschen) ohne meine Einwilligung dazu zu haben wenn der Verlag dazu von einem Gericht verurteilt würde. Bei einem Buch das aus Papier in meinem Regal zu Hause steht hat jedenfalls keiner mehr die Möglichkeit dazu.
Vielleicht probier ich es aber erst mal auf einem Apple-Tablett (I-Pad Air) aus da soll so etwas ja auch funktionieren.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
Kathinka
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Do 16. Jun 2011, 22:33
Wohnort: Am Rande des Nordschwarzwalds

Re: E-Book Reader

Beitrag von Kathinka » Mi 27. Nov 2013, 22:24

Hallo miteinander,

du erinnerst dich richtig Lutz, im äußersten Fall kann dir dein Ebook auch wieder genommen werden (aber wirklich als allerletzten Schritt und das geht dann nur über Rechtswege). Denn bei einem Ebook kauft man sich nur das Nutzungsrecht.

Geändert werden kann ein Ebook im Text aber nicht so einfach, wenn es mal auf deinem Reader (oder als Backup auf dem PC) ist.

Ich persönlich sehe für Fach- und Sachbücher den Reader auch nicht als geeignet an. Er hat andere Vorteile/Stärken, die vor allem beim linearen Lesen, also bei Romanen, Krimis, Erzählungen und Co. punkten. Sachbücher kämen mir auch nie auf den Reader, die werden als "reales" Buch gekauft.

Auf deinem Tablet kannst du dir eine E-reading-App runterladen, dann kannst du es ja mal austesten (hier sind Sachbücher wenigstens noch in Farbe).

@Bine: dann musst du dich ja nur noch bezüglich der Farbe des Geräts entscheiden - das kann noch heiter werden :dog_biggrin

Grüßle Kathrin
Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich! - (Louis Sabin)

Bine

Re: E-Book Reader

Beitrag von Bine » Do 28. Nov 2013, 04:54

Ohje... :dog_biggrin
Eigentlich schreibt Ihr alle das was ich so denke..... und meine Lust auf den Reader nährt sich der Nulllinie :dog_biggrin
Ich bin doch eigentlich ganz glücklich mit den Papierfetzen, gell? :dog_biggrin
Ich überleg mir das, fürchte aber, das ich den zu Weihnachten zwangsweise bekommen.
Naja Farbe: ist kein Thema denke ich : schwarz, ich bin nicht so bunt.
LG Bine

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: E-Book Reader

Beitrag von lutz » Do 28. Nov 2013, 07:55

Hallo Kathinka,

um das mit dem E-Book auszuprobieren muss ich mir aber erst einmal ein I-Pad anschaffen. Das habe ich aber auf dem Programm und als Entschuldigung für solch eine Anschaffung schiebe ich eher meine meinem fortgesetztem Alter entsprechenden Augen an, die mit dem kleinen I-Phone, wenn ich länger damit "arbeite," nicht mehr so gut zurecht kommen als meine Faulheit dass ich auch gerne bei solchen Aktionen im Netz faul auf dem Sofa liege als mich vor den I-Mac- Computer an den Schreibtisch zu setzen. Ein Note-Book dabei in einer bequemen Stellung auf dem Bauch oder Knien zu balancieren ist auf dem Sofa jedenfalls nicht so toll wie nur ein Tablett in den Händen.
Wollen mal sehen, ich muss mich da auch erst noch einmal ein bisschen schlau machen.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: E-Book Reader

Beitrag von lutz » Do 28. Nov 2013, 19:58

Hallo AT-Freunde.

dieser Thread hat mir jedenfalls in die Strümpfe geholfen und den Stein ins Rollen gebracht meinen vorgefassten Entschluss auch in die Tat umzusetzen und ich habe mir jetzt das neue Ipad Air bestellt, das es seit Anfang November ja auch in Deutschland gibt, nachdem ich mich noch einmal durch verschiedene Tests gewühlt habe.
Zum ausschließlichen Lesen von Air Books gibt es sicher noch preiswertere und auch geeignetere Tabletts anderer Hersteller, aber zum Ausprobieren ob mir diese Art von Bücherlesen überhaupt zusagt ist es neben den für mich wichtigeren anderen Funktionen wohl auch wohl zu gebrauchen.
Ausschlaggebend für die Auswahl war für mich auch im Wesentlichen dass es mit meinen anderen Apple Produkten Imac und Iphone kompatibel ist und Daten zum Teil automatisch auf die anderen Komponenten auf dem Luftweg übertragen werden so dass ich von jedem Gerät aus Zugriff darauf habe.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Bine

Re: E-Book Reader

Beitrag von Bine » Do 28. Nov 2013, 20:23

Hallo Lutz,
lutz hat geschrieben:, aber zum Ausprobieren ob mir diese Art von Bücherlesen überhaupt zusagt ist es neben den für mich wichtigeren anderen Funktionen wohl auch wohl zu gebrauchen.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Dann gib mal Laut, wie Du es findest...
LG Bine, die vielleicht doch lieber beim Papier bleibt???!!! :dog_ill

Benutzeravatar
teddybär
Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Do 3. Feb 2011, 21:18

Re: E-Book Reader

Beitrag von teddybär » Fr 29. Nov 2013, 16:50

Moin,

ich kann Eure Argumentation gut nachvollziehen, auch mir liegen "echte" Bücher mehr. Bei Sachbüchern sehe ich die Sache aber ezwas anders. Will man nicht gerade in mehreren Büchern gleichzeitig lesen, vergleichen etc., finde ich einen e-Reader sogar eher komfortabler. Dies liegt nicht zuletzt an den Suchfunktionen, die wesentlich besser sind als ein Index oder Stichwortverzeichnis.

Um aber nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Einfach mal in einen Laden gehen, das Ding in der Hand halten und Probelesen. Dabei bekommt man sehr schnell ein Gefühl dafür, ob es überhaupt etwas für einen selber ist und welchen Reader man persönlich am passendsten findet. Ich fand beim Testen z.B. den Kobo ganz gut und würde auch mal den Tolino testen.

LG Frank

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: E-Book Reader

Beitrag von lutz » Mi 4. Dez 2013, 09:45

Hallo AT-Freunde,

nachdem ich jetzt das IPad Air Tablett schon einige Tage besitze und ausprobieren konnte kann ich nur sagen es funktioniert, wie alles andere von Apple auch, auch als E-Book Reader einwandfrei aber es ersetzt mir nicht ein richtiges Buch in der Hand zu halten und dieses mit Genuss zu lesen.

Ich habe zwar auch hier die Möglichkeit imaginäre Lesezeichen zu setzen oder Notizen anzuheften wie ich es auch bei meinen Sachbüchern mache aber es ist doch etwas anderes als bei einem richtigen Buch wo ich denn auch noch nach Jahren diese Anmerkungen so ziemlich ohne langes suchen wieder finde.

Für alles Schnelle, Flüchtige oder auch nur diagonal zu Lesende des Tagesgeschäfts und im Weltablauf ist es aber für mich o.k. und ich sehe darin eine recht bequeme und einfache Quelle sich zu informieren ohne das deswegen ein Baum für die Papierherstellung gefällt werden muss.

Wenn ich nur einen reinen E-Book Reader wollte hätte ich mich wahrscheinlich aber für das neue Kindle-Paperwhite von Amazon entschieden, so habe ich mit dem Ipad Air aber die nicht zu unterschätzenden Möglichkeiten viele Daten zusammen mit meinem Imac und Iphone kabellos untereinander austauschen zu können auch wenn dieses Teil wie gewohnt mal wieder zu teuer ist wie alle Apple-Produkte. (was man eigentlich nicht unterstützen sollte aber für mich als Computer-Niete noch den besten Durchblick in diesem Bereich durch selbsterklärende Übersichtlichkeit und einfachste Installation der diversen Programme ergibt).

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Bine

Re: E-Book Reader

Beitrag von Bine » Mi 4. Dez 2013, 09:56

Ich hab mich für den Sony T3 ( einfach wegen der Formate, die der Kindl leider nicht alle kann/will :dog_biggrin und ich mich so an Amazon hätte binden müssen) entschieden, wird morgen geliefert :dog_biggrin und dann wird ich berichten
Danke Lutz für das Feedback.
LG Bine

Benutzeravatar
Kathinka
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Do 16. Jun 2011, 22:33
Wohnort: Am Rande des Nordschwarzwalds

Re: E-Book Reader

Beitrag von Kathinka » Mi 4. Dez 2013, 11:11

Na da bin ich ja mal gespannt auf die Berichterstattung.

Für mich ist natürlich auch Lutz' Bericht sehr interessant, da ich mit Apple-Produkten (abgesehen von meinem heißgeliebten ipod) keine Erfahrung habe.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich gestern den insgesamt fünften Ereader in unseren 2-Personen-Haushalt mitgebracht habe. :dog_blink Zu meiner Verteidigung kann ich nur sagen, dass ich ihn sehr günstig bekommen habe (Ausstellungsstück) und ich ihn nur wegen dem integrierten Licht als "Ersatz-Gerät" benutzen werde, wenn ich wieder auf die Berufsschule gehe, damit ich meine Mitbewohnerinnen dort im 3-Bett-Zimmer nicht mit der Nachttischlampe des nachts zu Tode leuchte :dog_wink .

Grüßle Kathrin
Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich! - (Louis Sabin)

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“