Hallo Uschi,
an Deinem Wiskey-Trauma musst halt arbeiten, sonst wirst Du das nie los und das wär schade, ist man doch nicht mehr auf den Fusel angewiesen, der einem als Schüler zum Beweis der Leberstärke und/oder Weltläufigkeit dienen musste.
es kann doch nicht sein, dass ausgerechnet nur meine beiden Hunde das zeigen. Ich kann mir das nicht vorstellen.
ich auch nicht. Vielleicht mal Daten hier im Forum sammeln?
Rein physiologisch stelle ich mir allerdings vor, daß Erbrechen nicht auf den Ort des Diebstahls bezogen erlebt wird, sondern auf den Geschmack (des Erbrochenen?). Ich bin ja auch nicht vor der wundeschönen kleinen südfranzösischen Stadt zurück geschreckt, in der das Whiskeymalheur passierte, sondern von Whiskey-Geruch auch an anderen europäischen und außereuropäischen Orten. Aber ich habe daran gearbeitet und es nicht verdrängt!
Scheint's funktioniert dieses "arbeiten" bei manchen Hunden auch über Nacht. Jedenfalls kan ich im moment keine Situation rückblickend finden, bei der einer meiner Hunde etwas gefressen hat, was ihm schlecht bekam und es von da an gemieden hat.
Jago tut sich in kürzeren Zeitabständen an TFsäcken gütlich und muß dann nächtens in die Klinik chauffiert werden. Hat er jedenfalls noch nicht einmal so getan, als ob ihm das TF nun nicht mehr schmeckt; Hauptsache drin, egal, obs den Wanst zerreißt und damit auch Frauchens Herz....
wenn Deine Pferde kein Stroh haben, worauf stehen die dann???????
na auf golddurchwirkten Persianer Teppichen, natürlich.
Auf der Wiese, die je nach Jahreszeit und klimatischen Bedingungen federnd weich, matschig tief oder knüppelhart ist. Zum Unterstellen gibts nen Stall mit Betonpflastersteinen, im Winter eine eingestreute Fläche mit Spänen als Bett für den Schimmel (liegt gern drin, ist zivilisiert) und nach einigen Tagen (gegen meinen ausdfrücklichen Befehl!) als Klo

für die beiden anderen (liegen nie drinnen, sind blöd).
LG
Eddi