Liebenswerte Macken

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von Bettina » Mo 28. Jun 2010, 11:32

Hallo Uschi,
Uschi hat geschrieben:was sagt der Nachbar dazu, dass da plötzlich einer mit dem Gartenschlauch an seinem Auto sich zu schaffen macht?
Er hat es nicht gesehen, wir haben es aber gebeichtet - er nahm's ganz locker, GsD.....es gibt ja wirklich Autofreaks, die in so einer Situation mit der Lupe kämen, um zu schauen, ob evtl. kleine Steinchen den Lack zerkratzt hätten.
Uschi hat geschrieben:Vorher kommt sie auf gewachsenen Fels.
Das haben wir (äh, das Herrchen natürlich) mit dem Kaffetafel-Loch jetzt auch so gemacht - Steinbrocken eingeschlemmt. Ihr Blick beim nächsten Versuch war etwas konsterniert.

Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Benutzeravatar
Horst
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
Wohnort: Jena / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von Horst » Mo 28. Jun 2010, 13:13

@ Uschi

Ich bin so ein Autofreak.
Ich laß ja nicht mal den netten Jungen an der Tankstelle helfen, wenn er sich nen Euro verdienen will. Kann ja sein er kommt mit dem Schlauch an den Lack oder beim Fensterputzen mit der Jacke ans Auto. Und am Supermarkt parke ich möglichst weit weg und lauf lieber ein Stück um den Einkaufswagen nicht im Weg zu stehen.

Aber alles in allem, einem Airedale könnt ich nix übel nehmen. Der schaut mich nur an und um mich ists geschehen. Airedales stehen noch über dem Auto.

Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von GabyP » Mo 28. Jun 2010, 13:40

Hallo,

in unserm Garten gibt es erbliche Gruben und Stollen.

Zunächst buddelte das Dreisti; sie erwählte einen bestens geeigneten Platz: unter der Ormorica-Fichte. Bzw. unter den Wurzeln derselben.

Weil die Fichtenzweige darüber verhinderten, daß ein Mensch dahineinfiel, ließ ich das Dreisti gewähren - und ich hatte auch nichts dagegen, daß später Gilly und Quissie die Mine weiter ausbauten. Etwas pikiert war ich, als tatsächlich Quissie ihre Welpen in dem Loch unter der Fichte bekommen wollte - ich konnte sie aber noch rechtzeitig ins Welpenzimmer expedieren (Quissie, nicht die Fichte).

Mit der Zeit erreichte die Fichte eine Höhe von 17m, Lothar und Wiebke wüteten - also mußte die Fichte weg. Nach der Baumfällaktion wurde deutlich, daß ein kompletter Mensch in der Höhle unter den Wurzeln Platz hat. Es wurde zugeschüttet. Hartnäckig. Was Blue, die wenig zu Sisyphus-Mentalität neigt, dann veranlaßte, ihrerseits ihre Buddelei unter beide (!) Buchsbäume zu verlegen.

Illerkiesel von 5 kg und mehr, zahlreiche Säcke Erde (auch hier löst sich gebuddelte Erde in Luft auf), Zäunchen um die Buchs - nun ja, es kam Wichita. Die die begonnen Löcher gern übernahm und ihren Ansprüchen gemäß ausbaute. Die beim Buddeln weiter nach unten rutschenden Illerkiesel veranlassen diesen Hund, noch energischer weiter zu buddeln ... Heute liegt bei beiden Buchsbäumen die Hälfte des Wurzelwerks frei, ausgediente Balkonkastenerde wird der Form halber reingekippt, verschwindet dann aber auch spurlos. Nein, nicht spurlos - auf Wichitas Nase und in ihrem Bart finden sich Reste dieser Erde.

Was daran so mackenhaft ist? Reinlegen tut sich kein einziger Hund in diese Löcher, es wird auch keinerlei Viechzeugs ausgegraben. Offensichtlich hat man nur das Ziel, sich bis Australien durchzuwühlen. Bei gefrorenem Boden nimmt mein Wühldale Wichita auch mit Teppichen vorlieb, die dann sorgsam bebuddelt werden ...

Ach ja - in das ehemalige Loch unter der Ormorica-Fichte stolpere ich jedesmal beim Rasenmähen ...

Viele Grüße

redchili

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von redchili » Mo 28. Jun 2010, 14:07

Hallo Stollenverwalter,
sagt mal, habt Ihr davon nicht auch ein paar Bilderchens? Am besten noch in flagranti :dog_biggrin

Viele Grüße,
Antje* mit Luzie

* die irgendwie doch gerade froh ist, dass ihre Hündin (noch) keinen Garten zur freien Verfügung hat ...

Uschi

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von Uschi » Mo 28. Jun 2010, 16:48

Hallo Antje,

inflagranti habe ich Wijnta dieses Mal nicht erwischt. Sie hat sich gut gemerkt, dass ich bei der letzten Wurfkuhlen-Buddel-Aktion sehr geschimpft habe. 2 schöne hohe Gräser, 3 Taglilien, 2 alte Farne mussten an 3 verschiedenen Stellen von ihr ausgegraben werden. Ich war wirklich nicht mehr begeistert.


Dieses Mal war sie schlauer. Sie grub nie, wenn wir mit draußen waren im Garten, sondern lag dann völlig gleichmütig im Gras. Ich dachte schon "braves Mädchen, hast gut verstanden".

Irgendwann ließen die Buchsbüsche die Blätter erbärmlich hängen und ich dachte sie gingen kaputt. Bei näherer Inspektion war es klar, Wijnta hatte unbemerkt und heimlich die Wurzeln auf der nicht sichtbaren Seite freigelegt :dog_sad

Sie muss jedes Mal rausgegangen sein, wenn die Tür offen war und grad niemand aufpasste. Ich sah sie nie graben und ich sah sie vor allem nie reinkommen mit erdiger Nase oder Pfoten.


Verstanden hat sie schon, aber nicht das, was ich wollte ;-)

Ein Sack voll Blumenerde beschützt nun die Wurzeln wieder und die Büsche haben sich GsD wieder erholt.


Liebe Grüße
Uschi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von GabyP » Mo 28. Jun 2010, 19:02

Nachtrag:

wie Antje habe ich Dreistis Buddelmacke auch ausgenutzt - ich mußte auf der Grundstücksgrenze scheußliche Zwergkiefern ausgraben - dabei hat das Dreisti dann mit Begeisterung und effizient geholfen!

Nachtrag 2:
Dreisti hatte einen angeborenen Herzfehler und war deshalb nicht sehr belastbar. Das hielt sie nie davon ab, Mauselöcher aufzugraben (das war die Geschichte, wo der Schäfermix abwartete, bis die Mäuse aus anderen Löchern kamen auf der Flucht vor Dreisti - und happs!); wenn Dreisti erschöpft war, lehnte sie Kopf und Gewicht an die Buddelwand und buddelte weiter, sie hatte dann keinen erdigen Bart, sondern eine erdige Stirn.

Viele Grüße

Waldmaus

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von Waldmaus » Di 29. Jun 2010, 06:30

Oh ja auch ich hatte mal einen AT, Tibo! er war der erste den ich hatte und der hat meine Liebe zum AT geweckt. Der Nachbar kam an den Zaun und meinte, sehen Sie mal was ihr Hund dort macht, den Namen hatte er noch nicht im Kopf.
Tibo war dabei sich ein Loch unter den Zaun zu graben, wo er hin wollte? keine Ahnung, als Kinder meinten wir wenn wir tief genug graben kommen wir nach Australien? also Tibo wollte dort hin, Erde? ja wo blieb sie? er bekam ein Donnerwetter zu hören und braver Hund er buddelte nie mehr, dachten wir jeden falls, er blieb leider nur 1 knappes Jahr bei uns er wurde überfahren. Dann kam der Sommer und wir machten den Garten wieder fein, was sahen wir da? Tibo wollte unter unser Gartenhäuschen, mein Mann mußte von innen den Steinboden aufnehmen weil sonst das Häuschen mal umgekippt wäre, also da hätte eine ganze Armee drunter in Schutz gehen können, die Erde????????
Dann kam Lana, die Löcher waren so angebracht dass ich nie gesehen habe dass sie buddelt, als meine Enkelkinder kamen und durch den Garten robbten, da sah mein Sohn die Löcher, alle im gleichen Format, es hätte ja mal Bombenalarm geben können um sich dort zu verstecken, Erde???????
Arco hat da Pech er ist selten unbewacht im Garten, sind nicht eingezäunt, also keine Chance zum Buddeln, armer Arco
Seid gegrüßt von Waltraud

Teddy.

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von Teddy. » Di 29. Jun 2010, 21:24

Was ist schöner als ein buddelnder Airedale-Terrier?

Das ist Darco mit Unterstützung von Milli!

Die beiden hatten zwei "Baustellen" im Garten. Und pendelten, wenn ich sie beim Buddeln "störte".
Im Prinzip waren beide Stellen genau in meinem Blickfeld, wenn ich am Schreibtisch sitze.
Nur bin ich da doch meist - recht konzentriert - mit etwas anderem beschäftigt, als Hunde beobachten, bzw sie zu kontrollieren.
Daher ergab sich des öfteren der Blick auf zwei grabende Hunde oder auch Chef buddelt und Milli schaut zu. Beides zum piepen. Wir versuchten mit mäßigem Erfolg, die Löcher mit entsprechend großen Blumentöpfen zu "stopfen". Der eine erinnert mich noch heute an die schönen Szenen!

Als er kam, schätzte Darco es, mit Stöcken (eigentlich ausgewachsene Stöcke) zu spielen. Im Wald findet man die ja auch an jeder Ecke - auf dem Boden liegend. Im Garten eher weniger. Aber da kann man sich die ja an den Bäumen abreissen!
Oder es zumindest probieren, mein Walnußbaum - sein bevorzugtes Opfer - war tabu.

Er war nicht nachtragend, im Herbst hat er bei der Nußernte geholfen. Nicht nur er, sondern auch eine ganze Schar dieser putzigen, rotberockten Baumkletterer, die mir unverständlicherweise Eichhörnchen heißen. Ich habe die noch nie mit einer Eichel im Maul gesehen. Diese nicht ganz erwünschte Erntehelferschar hat Tendenz, die Nüße in den gegenüberliegenden Wald abzutransportieren - und da erfahrungsgemäß zu vergessen.

Also übernehme ich die Lagerung der Nüße und verteile sie über den Winter - den Teil den ich frisch nicht geschafft habe.

Vor der Lagerung steht aber das Einsammeln, dank der kleinen Erntehelfer sind die Nüße über den ganzen Garten, vorzugsweise im Gebüsch, verteilt. Ja, und hier half dann mein großer Freund: er suchte und apportierte die großen, grünen "Eier", die sich unter meinen kundigen Fingern in etwas Essbares verwandelten.

Schön war's.

lg
Dina

NADINE01

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von NADINE01 » Di 29. Jun 2010, 22:15

Hallo,
Hündin Rough steigt in offene Postautos und fährt im schlimmsten Fall auch mit. :dog_blush Ich muss aufpassen, wenn wir spazieren gehen und ein gelbes Postauto in der Nähe ist. Wenn dann die eigentlich immer artige Rough verschwunden ist, weiß ich mittlerweile, wo ich suchen muss…Ist ja auch klari, wenns vom Postmann immer ein Leckerlie gibt, oder?! :)

Außerdem ist Rough eine kleine Petze. :dog_tongue2 Wenn Vito etwas Verbotenes tut, setzt sich Rough ein wenig entfernt vom Tatort hin und piepst komisch rum. Bei diesem Geräusch weiß ich 100% das Räuber Vito etwas macht, was in der Hausordnung strengstens verboten ist. Dank Rough konnte ich Vito öfter auf frischer Tat ertappen, so dass er heute das Ein oder Andere gar nicht mehr wagen würde… :dog_biggrin
LG,

Eddi

Re: Liebenswerte Macken

Beitrag von Eddi » Di 29. Jun 2010, 23:27

Hihi,

das mit dem Postauto kam so:
als wir in der Eifel wohnten, so richtig Dorf, Land, wo die Lieblingssau.. :yschwein ... ach nee, das erzähl ich lieber nicht.... :dog_ph34r
Jedenfalls gabs dort immer Kekse vom Postboten und Kim und Rough nahmen natürlich gern die Post entgegen. Bei schlechtem Wettr wurde die Post auch gleich reingelegt (abschließen war nicht nötig) oder man hatte sie auf dem Beifahrersitz, wenn das Auto auf der Postroute stand (auch hier war immer alles offen). Und da meine Freunde am anderen Ende des Dorfes wohnten, kam Rough irgendwann auf die Idee, nach Inspektion des Postautos gleich drin zu bleiben und mit zu meinen Freunden zu fahren.
Irgendwann hat sie sogar versucht, mit Bekannten, die bei mir auf dem Weg dorthin vorbei mussten, Anhalter zu spielen. Sie kennt sich mit Autos gut aus und vertut sich selten, wer zu wem gehört.

Ganz schön abgefahren, so ein Hund. :dogrun

LG
Eddi

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“