Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Benutzeravatar
pio2
Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Di 26. Jan 2010, 14:39
Wohnort: Ostholstein

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von pio2 » Do 9. Dez 2010, 18:56

Hallo,
das ist doch ganz einfach:

Wenn man davon ausgeht, dass ein Hund keine Bedürfnisse hat, dann gibt man ihn eben solange irgendwo ab und fährt alleine oder zu zweit nach Mykonos, Sri lanka o.ä.

Wenn man aber glaubt, dass er Bedürfnisse hat, dann sucht man sich möglichst seine Urlaubsziele danach aus und nimmt ihn mit.

Oder man sieht ihn als tierisches Familienmitglied und nimmt ihn dann sowieso mit.

V.G.
Günter + Winston
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.

Sparta

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von Sparta » Do 9. Dez 2010, 20:03

pio2 hat geschrieben:
Wenn man davon ausgeht, dass ein Hund keine Bedürfnisse hat, dann gibt man ihn eben solange irgendwo ab und fährt alleine oder zu zweit nach Mykonos, Sri lanka o.ä.

Anscheinend sind wir fast die Einzigen hier, die ab und zu ohne Hund Urlaub machen. Schön, dass Ihr dafür Verständnis aufbringt, auch wenn Ihr es anders handhabt. :dog_biggrin

Eine Ausnahme bildet Günters Aussage. Wenn man bösartig wäre, könnte man ihm vielleicht eine gewisse Intoleranz unterstellen. Aber das bin ich ja nicht. Außerdem kann er uns ja unmöglich gemeint haben, denn
wir fliegen nicht ("fahren" schon gar nicht) nach Mykonos (warum gerade Mykonos? :pudel), Sri Lanka o. ä.;
wir glauben schon, dass unsere Hunde Bedürfnisse haben;
wir geben sie nicht irgendwo ab.

Michael

lulu

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?

Beitrag von lulu » Do 9. Dez 2010, 23:28

Hallo,

als unser Sohn noch bei uns im Haus wohnte b.z.w. in der Nähe studierte, haben wir auch Urlaub ohne Lucas gemacht. Lucas hat die Woche über zum Teil sogar in der Studenten-WG unseres Sohnes verbracht und war happy.
Ich denke, bei einem vertrauten Menschen, der sich intensiv um den Urlaubswaisen kümmert, sollte es kein Problem sein, den Hund nicht mit in den Urlaub zu nehmen.
Bei Hundepensionen wären wir schon bedeutend skeptischer.
Seit 6 Jahren gibt es für uns nur noch Urlaub mit Lucas.
Und das war immer wieder eine Bereicherung.
Viele wunderbare Reisebekanntschaften ja sogar Freundschaften wären ohne Lucas nie zustande gekommen.

Liebe Grüße aus dem winterlichen Thüringen von Christoph und Rudel

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“