
Du sprichst mir aus dem Herzen....

So habe ich das nicht geschrieben und auch gemeint! Was mich generell stört, sind die Leute, die uns Hundehalter mit einer bestimmten Rasse, angiften, weil es doch soo viele Hunde gibt, die in Tierheimen herumsiechen. "Warum können Sie keinen Hund aus dem Tierheim holen?" Viele von den Tierheim-Hunde-Halter geben ihren gefundenen Hunden ein gutes Zuhause, keine Frage! Aber mit diesen Tierheimhunden wird auch viel Schindluder getrieben. Es ist nunmal so, dass die Schwelle der Mißachtung eines Tieres proportional mit dem materialistischen Wert fällt. Ich behaubte nun mal ganz provokativ, dass die Hemmschwelle einen Rassehund in ein Tierheim zugeben oder beim nächsten Urlaub an der Autobahn aus zusetzen viel höher ist, wie bei einem Mischling. Es ist nunmal so, dass es viel weniger Rassehunde in den Tierheimen gibt, als Mischlinge. Und ich habe ehh meine pers. Meinung über Tierheime, die zugegeben nicht die besste ist. Sollte es aber eine AT-Hündin in einem entsprechenden Alter geben, würden wir sie gerne aufnehmen!Sparta hat geschrieben: Genau mit derartigen Äußerungen habe ich ein Problem, da man sich über andere stellt, indem man sich für etwas Besonderes hält. Und damit qualifizierst Du andere pauschal ab. Was Du als Gefühlsduselei bezeichnest, könnte man auch als Tierliebe bezeichnen. Auch wenn man einen Hund aus dem Tierheim holt, kann man doch klare Vorstellungen haben; sie beziehen sich nur nicht auf bestimmt Rassemerkmale. Was ist daran verwerflich? Ist denn der, der weit 1.000 EUR auf den Tisch blättert, automatisch der bessere Hundehalter?
Ein Airedale ist nunmal ein großer Hund. Ich kann ihn nicht bei Fahrten über 15 min. in eine Minibox stecken und dann erwarten, dass der Hund nach einer längeren Autofahrt ausgeruht und fit in sein nächstes Abenteuer stürzt. Eine gewisse Größe für eine adequate Hundebox soll schon gegeben sein, sonst wird jede Autofahrt für den Hund zur Qual.Sparta hat geschrieben: Kann auch nicht nachvollziehen, warum Airedales mehr zerstören sollen als andere Hunde oder ein besonders großes Auto benötigen; wir haben doch keine Doggen. Und auch die meisten anderen Rassen (Mischlinge sogar noch länger) fordern ihre Hundebesitzer über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren.
Ich stelle mich nicht neben diese Mitleidsmenschen, sondern distanziere mich ganz klar von solchen Machenschaften. Sie fördern damit nur eine höchst verwerfliche Geschäftsmasche, die das Tier noch mehr zur Sache verkommen lässt. Rassehundkäufer informieren sich i.d.R. mehr um die "Ware Hund" und haben eine klare Zielvorstellung. Es sind keine Spontankäufe sondern meist über Monate, wenn nicht sogar Jahre gehegte Träume.Sparta hat geschrieben: Nochmal zur Erinnerung. Stefan schrieb: "Sie haben sich "ihre" Rasse mit bedacht ausgewählt, meist nicht in einem Tierheim in Spanien oder Russland ausgesucht, nur weil es soo schön traurig schaut. Sie ließen sich nicht durch Gefühlsduselei o.Ä. verführen, sondern hatten klare Vorstellungen von dem Hund..."
.... Und diese Aussage soll keine Wertung enthalten?Klingt nicht so, als wenn er sich "daneben" stellen würde.
... und nach eigenen Angaben auch die des Absenders (s. vorangegangenes Posting).Teddy. hat geschrieben:Hallo MIchael,
eben, "es klingt nicht so". Das ist die Interpretation des Empfängers.
Dina
Sparta hat geschrieben:sondern habe nur meinen Standpunkt dargelegt.
So als mehr oder minder erster Eintrag kommt das schon so etwas als Affront rüber, ist mehr eine Frage der Emotion als der Buchstaben. Wobei ich auch bei "gutmütiger" Lesung die Wortwahl und Fragestellung etwas provokant finde. Zumindest induziert die Frage, daß ein "Ja" als Antwort nicht gerne gesehen und als Antwortoption inakzeptabel wäre.Sparta hat geschrieben:(...) Sorry, aber derartige Äußerungen zeugen von Überheblichkeit. Was willst Du denn damit zu Ausdruck bringen? Dass Airedale-Besitzer Geld haben und in einem Haus wohnen. (...)