Benno hat geschrieben:Gestern kam der neue Kratzbaum für Blue. Damit dass Blue oben auf dem Kratzbaum sitzt und sie unten stehen, hatten beide Hunde gestern noch etwas Probleme - warum auch immer das so ist? Aber mit Geduld und Spucke werden wir das sicher auch noch hinbekommen.
Anke, bei Hunden ist es so, dass sie in der freien Wildbahn hinter ihrer Beute herrennen, um sie zu fangen. Dann retten sich die Katzen auf den Baum und Hund sitzt unten und bewacht die Beute. Hier ist es so, dass Blue oben auf dem Kratzbaum sitzt und Frieda und Benno sitzen unten und können nicht an sie. Obwohl sie sich an das Kätzchen schon ganz gut gewöhnt haben, kommt in ihrem Kopf doch der Gedanke hoch, dass die Beute dort oben sitzt. Eure Katze ist noch nicht lange bei euch und die beiden Wauzis müssen erst im Kopf fest verankert haben: Katze draußen, da jagen wir hinter her, besonders, wenn sie flüchtet, --- Kätzchen im Haus, unsere Blue, da müssen/ wollen wir lieb sein.
Benno hat geschrieben:
@ Leonie und Karin
Ich bin mal neugierig: Was erwartet uns denn jetzt noch, bis wir davon ausgehen können, es ganz geschafft zu haben?
Wir sind natürlich nach wie vor noch sehr vorsichtig und lassen Blue und die Hunde nicht unbeaufsichtigt allein.
Du machst schon alles richtig, Leonie und ich haben nur in unserem Beitrag geschrieben: "fast geschafft", um dir zu sagen, dass schon alles sehr positiv ist, dass du aber noch nicht ganz sicher sein kannst, dass nichts passiert. Bei Frieda und Benno muss erst im Kopf, auf ihrer Festplatte ganz fest gespeichert sein, dass sie keinerlei Agression gegen das Kätzchen haben dürfen, also eine vollkommene Beißhemmung. Die kleine Katze scheint vor den Hunden keine Angst zu haben und will mit ihnen spielen, weil sie keinen Partner hat und die Hunde als ihre Spielgenossen nun ansieht. Die Wauzis müssen nun erst die Katzensprache lernen. Wenn ein Hund mit dem Schwanz wackelt, dann ist er gut gelaunt, wenn ein Kätzchen das gleiche tut und vielleicht mit dem Schwänzchen peitscht, dann ist die Mietze äußerst schlecht drauf. Da gibt es noch genug Beispiele. Der Hund hebt die Tatze nach der Art "gib Pfötchen", er hat vielleicht gelernt, dass er dadurch ein Leckerli erbetteln kann, die Katze hebt das Pfötchen, um im gleichen Moment auch mal zuzuschlagen, du hast selber geschrieben, das sie das bei Frieda schon getan hat.
Die Hunde müssen die Katzensprache lernen, das geht erst nach und nach, deshalb rate ich dir wirklich noch sehr vorsichtig zu sein und die Tiere nicht alleine zu lassen. Wenn ihr das Haus verlasst solltet ihr immer die Tiere in getrennten Zimmern unterbringen. (Schlaumodus aus)