Hallo,
@antje
Totilas wurde neulich in einer Sendung gezeigt, wo sein Herrchen explizit erklärt hat, daß man ihn keinesfalls allein rauslassen kann, er würde rumflippen, er würde mehrmals in der Woche ein paar Minuten am Halfter zum Grasen geführt.
Ja, und ganz klar, die armen Kreaturen, die auf ein paar Quadratmeter Eigenkot gehalten werden, deren Lebensraum mit Gitterstäben begrenzt wird und deren Freiraum die staubige Reithalle darstellt, die gibt es leider immer noch.
Nun ist es schonseit Jahren soweit, daß neugebaute Kuhställe nur noch Laufställe sein dürfen; daß man in der Nutzviehaltung schon viel weiter ist, als im Freizeitbereich, wo die Tiere lediglich unserer Bespaßung dienen, freut mich zwar für die Kühe (deren Los dadurch oft nicht viel besser wird, aber das ist eine andere Geschichte und muß woanders aufbereitet werden...) aber stimmt mich umso trauriger für die Pferde.
Ich kann nicht verlangen, daß jeder seine Tiere ganzjährig draußen hält, das ist unbestritten mit weitaus mehr (zT schwerer körperliche) Arbeit verbunden, als raus aus der Box, rein in die Halle, aber zumindest regelmäßigen Auslauf und die Möglichkeit zu sozialer Interaktion sollte man seinem "treuen Partner" doch wohl gönnen können.
Bei mir ist in Sichtweite ein Reitverein. Dort stehen an die 40 Pferde. Davon haben im Sommer maximal die Hälfte regelmäßigen "Weide"gang, ein paar sieht man fast immer draußen, ein paar nie. Und im Wald reiten? Eine einzige, die regelmäßig raus geht, ein paar, die man ab und zu mal sieht, zwei, drei vielleicht.
Und die Frage, ob ein Zuchthengt immer allein gehalten werden muß? Wie wäre es mit ordentlicher Ausbildung, ERziehung und geschultem Personal? Noch "besser" wird es, wenn ich die "Reithengste" sehe. Decken dürfen sie nie, aber Pferdekontakt geht auch nicht.
Das Pferd ist ein Herdentier, das unabdingbar für sein Wohlergehen Sozialpartner benötigt. Und im Gegensatz zum Hund benötigt es seine eigene Art, um Pferdedinge zu besprechen und Pferdedinge zu erledigen.
Da ist einiges im argen! Und dann lächeln sie über meine putzigen Winterfellponys. Aber daß die ausgeglichen sind, im Umgang und Gelände kontrollierbar und keine Magengeschwüre haben....
Schweden hat übrigens vor zwei Jahren die Haltung von Einzelpferden verboten!
LG
Eddi
Leute, es ist Freitag, grad hab ich einen 8jährigen Hund weggeschickt, der jetzt weil langfristig zu behandeln (macht Arbeit und Aufwand) von einem anderen euthanasiert werden wird, ein Fund(!!)-Skorpion hat grad ein neues Zuhause bei mir bekommen, der Frustpegel ist hoch genug, daß ich an diesem Thema seitenlang weiter zetern könnte....
