Off Topic: für Pferdefreunde

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Benutzeravatar
Sabine14
Benutzer
Beiträge: 368
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 13:09
Wohnort: PaMiNa

Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Sabine14 » Do 2. Dez 2010, 21:13

Hallo,

für alle die sich Totilas nicht leisten konnten (oder wie ich runterfallen :dog_biggrin):

Link

LG

Sabine
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind." unbekannt

Balou

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Balou » Do 2. Dez 2010, 21:27

Hallo Sabine,

dann doch lieber den echten Totilas. Ich interessiere mich ja für Pferde, verfolge zwar mehr den Springsport und die Vielseitgkit, aber Totilas ist schon ein wunderbares Pferd. Und dieser Mann darf ihn sein Eigen nennen: http://www.schockemoehle.com/

Gruß

Tobias

Teddy.

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Teddy. » Do 2. Dez 2010, 22:06

Hallo,

der Reiter ohne richtiges Pferd hat ja eine hammerharte Kondition, derart lange auf dem weichen Untergrund so locker laufen!!!

Gegen Ende wirkt er etwas ausgepowert, aber richtig ausser Atem ist er am Ende nicht...

lg
Dina

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von GabyP » Do 2. Dez 2010, 22:16

Hallo,

ich kann mir Totila nicht leisten, und ich interessiere mich mehr für Friesen und - seit die Nachbarn sie züchten - Dales Ponys - aber der Dressur"reiter" in dem Film versteht sein Geschäft wirklich. Herrlich!

Viele Grüße

Uschi

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Uschi » Fr 3. Dez 2010, 00:43

Hallo Sabine,

der Totilas ist aber sehr viel eleganter. Und auch die Hinterhandwendung gelingt ihm um einiges besser :dog_biggrin :dog_biggrin



Liebe Grüße
Uschi

Benutzeravatar
Stefan K.
Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: Di 26. Jan 2010, 15:15

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Stefan K. » Fr 3. Dez 2010, 08:21

Hallo Pferdefreunde!

Hier meine unbarmherzige Kritik:
Positiv:
-Die Ecken werden schön ausgeritten
-Raumgreifende Vorderhand

Negativ:
-Der Gaul geht nicht aus dem Hals
-Die Hinterhand greift nicht unter, daher "hoppelt" der Reiter so stark, das er seinen Zylinder mehrmals richten muß.
Das Pferd sollte lieber Springreiten oder die Fuchsjagd gehen. Oder mit Eddi auf "Wüsti-Erziehungs-Tour". Der Gaul ist nicht bequem im Trab. Da war mein Hanoveraner im Trab wie ein Sofa, den konnte man im Trab gut aussitzen...

Gruß, Stefan und die "wilde Meute"

*Der Beitrag enthält Spuren von Ironie! Zu den möglichen Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Airedale oder Stallmeister!*
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

Teddy.

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Teddy. » Fr 3. Dez 2010, 10:05

Hallo,

die Übung ohne tierischen Partner zu machen, halte ich für eine ausgesprochen sinnvolle Angelegenheit.

Wir haben mal den BH-Parcours ohne Hund geübt.
Da bekommt man ein Gefühl dafür, welche "Hilfestellung" man dem Hund gibt, einfach nur, weil er neben einem läuft. Er hat so garnicht die Chance zu zeigen, was er von alleine kann.

Ganz abgesehen davon , daß man mal den Bewegungsablauf für die Ecken, die sonst immer Kurven sind, einstudieren kann.

Nach der Übung lief es bei allen wesentlich besser!

lg
Dina

Eddi

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Eddi » Fr 3. Dez 2010, 12:49

aber Totilas ist schon ein wunderbares Pferd
das mag sein.
Aber welchen Preis bezahlt der arme Gaul dafür?
Er lebt im Stall, darf nie raus, höchstens mal ein wenig am Strick grasen, keinen Kontakt zu Artgenossen usw.
Ich will Euch ja nicht die Freude an diesem Pferd verderben und daran rum mäkeln (wobei ich im Leistungssport bei sowas fast immer genügend Tierquälereien finden würde) aber schon die Tatsache, daß ein solches Pferd völlig unartgerecht gehalten wird und niemals Pferd sein darf, verleidet mir die vermeintlich tollen sportlichen Leistungen. Von denen und wie sie in diesen Kreisen erreicht werden, will ich gar nicht jammern.

LG
Eddi
die aber das Video auch einfach nur klasse findet :thumbup:

redchili

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von redchili » Fr 3. Dez 2010, 13:09

Hej Eddi,

viele Zuchthengste werden isoliert gehalten und viele englisch gerittene, aufgestallte Großpferde kommen nur stundenweise raus, egal ob Sportcracks oder nicht. Aber nie? Glaube ich weniger. Die Dressurpferde, die ich kenne, drehen im Viereck einfach völlig durch, wenn sie nicht regelmäßig draußen (= auch im Gelände und der Koppel) was zu sehen bekommen. War jedenfalls in unserem Stall immer so. Die Viechers waren zum Großteil Trakehner und hatten somit schon genug Nerv :dog_biggrin

Liebe Grüße,
Antje

Eddi

Re: Off Topic: für Pferdefreunde

Beitrag von Eddi » Fr 3. Dez 2010, 13:39

Hallo,

@antje
Totilas wurde neulich in einer Sendung gezeigt, wo sein Herrchen explizit erklärt hat, daß man ihn keinesfalls allein rauslassen kann, er würde rumflippen, er würde mehrmals in der Woche ein paar Minuten am Halfter zum Grasen geführt. :dog_wacko
Ja, und ganz klar, die armen Kreaturen, die auf ein paar Quadratmeter Eigenkot gehalten werden, deren Lebensraum mit Gitterstäben begrenzt wird und deren Freiraum die staubige Reithalle darstellt, die gibt es leider immer noch.
Nun ist es schonseit Jahren soweit, daß neugebaute Kuhställe nur noch Laufställe sein dürfen; daß man in der Nutzviehaltung schon viel weiter ist, als im Freizeitbereich, wo die Tiere lediglich unserer Bespaßung dienen, freut mich zwar für die Kühe (deren Los dadurch oft nicht viel besser wird, aber das ist eine andere Geschichte und muß woanders aufbereitet werden...) aber stimmt mich umso trauriger für die Pferde.
Ich kann nicht verlangen, daß jeder seine Tiere ganzjährig draußen hält, das ist unbestritten mit weitaus mehr (zT schwerer körperliche) Arbeit verbunden, als raus aus der Box, rein in die Halle, aber zumindest regelmäßigen Auslauf und die Möglichkeit zu sozialer Interaktion sollte man seinem "treuen Partner" doch wohl gönnen können.
Bei mir ist in Sichtweite ein Reitverein. Dort stehen an die 40 Pferde. Davon haben im Sommer maximal die Hälfte regelmäßigen "Weide"gang, ein paar sieht man fast immer draußen, ein paar nie. Und im Wald reiten? Eine einzige, die regelmäßig raus geht, ein paar, die man ab und zu mal sieht, zwei, drei vielleicht.

Und die Frage, ob ein Zuchthengt immer allein gehalten werden muß? Wie wäre es mit ordentlicher Ausbildung, ERziehung und geschultem Personal? Noch "besser" wird es, wenn ich die "Reithengste" sehe. Decken dürfen sie nie, aber Pferdekontakt geht auch nicht.
Das Pferd ist ein Herdentier, das unabdingbar für sein Wohlergehen Sozialpartner benötigt. Und im Gegensatz zum Hund benötigt es seine eigene Art, um Pferdedinge zu besprechen und Pferdedinge zu erledigen.
Da ist einiges im argen! Und dann lächeln sie über meine putzigen Winterfellponys. Aber daß die ausgeglichen sind, im Umgang und Gelände kontrollierbar und keine Magengeschwüre haben....
Schweden hat übrigens vor zwei Jahren die Haltung von Einzelpferden verboten!

LG
Eddi
Leute, es ist Freitag, grad hab ich einen 8jährigen Hund weggeschickt, der jetzt weil langfristig zu behandeln (macht Arbeit und Aufwand) von einem anderen euthanasiert werden wird, ein Fund(!!)-Skorpion hat grad ein neues Zuhause bei mir bekommen, der Frustpegel ist hoch genug, daß ich an diesem Thema seitenlang weiter zetern könnte.... :dog_mad

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“