Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Angeregt durch einen anderen Thread würde es mich mal interessieren, wie Ihr es so mit dem Reisen haltet.
So wie ich Silke und Ralf verstanden habe, können sie es sich nicht vorstellen, ohne Hunde zu verreisen. Es ist ja nicht so, dass wir uns eine Auszeit gönnen würden (wie vielleicht manche Eltern). Wir würden Sie gerne mitnehmen, aber es gibt halt Urlaubsziele, da ist dies unmöglich. Und einmal im Jahr entscheiden wir uns gegen die Hunde und für eine Fernreise, weil wir einfach nicht darauf verzichten wollen.
Wie seht Ihr das? Sucht Ihr Eure Urlaubsreisen immer danach aus, was mit dem Hund möglich ist? Und wenn ja, fällt Euch die Entscheidung schwer? Oder denkt Ihr nicht mal darüber nach, ohne Hund zu verreisen? Könnt Ihr es verstehen, dass andere ihren Hund "abschieben" - vielleicht sogar mehrmals im Jahr oder haltet Ihr das für egoistisch?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Michael
So wie ich Silke und Ralf verstanden habe, können sie es sich nicht vorstellen, ohne Hunde zu verreisen. Es ist ja nicht so, dass wir uns eine Auszeit gönnen würden (wie vielleicht manche Eltern). Wir würden Sie gerne mitnehmen, aber es gibt halt Urlaubsziele, da ist dies unmöglich. Und einmal im Jahr entscheiden wir uns gegen die Hunde und für eine Fernreise, weil wir einfach nicht darauf verzichten wollen.
Wie seht Ihr das? Sucht Ihr Eure Urlaubsreisen immer danach aus, was mit dem Hund möglich ist? Und wenn ja, fällt Euch die Entscheidung schwer? Oder denkt Ihr nicht mal darüber nach, ohne Hund zu verreisen? Könnt Ihr es verstehen, dass andere ihren Hund "abschieben" - vielleicht sogar mehrmals im Jahr oder haltet Ihr das für egoistisch?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Michael
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Hi Michael,
ich hatte es schon geschrieben: Urlaub ohne Hund gibt es bei uns nicht. Wir haben es einmal ausprobiert und Jule (damals war sie noch allein) bei meiner Mutter "geparkt" um in den Skiurlaub fahren zu können.
Der Urlaub war toll und ich froh, wieder zu Hause bei ihr zu sein
, irgendwie war das danach nie wieder Thema für uns und wir fahren seitdem nur mit Hund in den Urlaub.
Als dann Tom zu uns kam, war sowieso nicht mehr daran zu denken, die Hunde irgendwo unterzubringen - er ist nicht so ohne und dementsprechend "schwer zu parken".
Fernreisen hatten wir vorher einige gemacht und ich hab gar nicht das Gefühl, wegen der Hunde auf etwas verzichten zu müssen, ganz im Gegenteil, ich genieße im Urlaub meine Vierbeiner ohne all den Alltagsstress drumherum und freue mich, so viel Zeit für sie zu haben, wie ich es sonst leider oft nicht habe.
Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn Hundehalter für einen Urlaub ihren Hund auch mal in Pflege geben.
Allerdings finde ich es nicht so gut, wenn dies "professionelle" Hundehotels sind, in die ein Hund, der ggfs. sowieso schon ein Problem mit dem Alleinebleiben hat, gegeben wird.
Es kommt also für mich darauf an, dass der Hund so drauf ist, dass er mit so einer Trennung auf Zeit gut fertig wird und möglichst die Pflegestelle schon vertraut ist.
Liebe Grüße
Silke
PS. Vor einiger Zeit erhielt ich einen Anruf, ob ich nicht zur Zeit einen Hund kennen würde, der ein neues Zuhause sucht - da hatten Leute ihren Hund in eine Tierpension gegeben. Dort ist er totgebissen worden.
Die Tierpension war so kulant, die Unterbringungskosten für die "nichtgenutzten" Unterbringungstage zurückzuerstatten
ich hatte es schon geschrieben: Urlaub ohne Hund gibt es bei uns nicht. Wir haben es einmal ausprobiert und Jule (damals war sie noch allein) bei meiner Mutter "geparkt" um in den Skiurlaub fahren zu können.
Der Urlaub war toll und ich froh, wieder zu Hause bei ihr zu sein

Als dann Tom zu uns kam, war sowieso nicht mehr daran zu denken, die Hunde irgendwo unterzubringen - er ist nicht so ohne und dementsprechend "schwer zu parken".
Fernreisen hatten wir vorher einige gemacht und ich hab gar nicht das Gefühl, wegen der Hunde auf etwas verzichten zu müssen, ganz im Gegenteil, ich genieße im Urlaub meine Vierbeiner ohne all den Alltagsstress drumherum und freue mich, so viel Zeit für sie zu haben, wie ich es sonst leider oft nicht habe.
Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn Hundehalter für einen Urlaub ihren Hund auch mal in Pflege geben.
Allerdings finde ich es nicht so gut, wenn dies "professionelle" Hundehotels sind, in die ein Hund, der ggfs. sowieso schon ein Problem mit dem Alleinebleiben hat, gegeben wird.
Es kommt also für mich darauf an, dass der Hund so drauf ist, dass er mit so einer Trennung auf Zeit gut fertig wird und möglichst die Pflegestelle schon vertraut ist.
Liebe Grüße
Silke
PS. Vor einiger Zeit erhielt ich einen Anruf, ob ich nicht zur Zeit einen Hund kennen würde, der ein neues Zuhause sucht - da hatten Leute ihren Hund in eine Tierpension gegeben. Dort ist er totgebissen worden.
Die Tierpension war so kulant, die Unterbringungskosten für die "nichtgenutzten" Unterbringungstage zurückzuerstatten

Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Hallo Michael
Beim ersten Hund war uns schon klar, dass wir womöglich nie wieder irgendwo hinfliegen werden, da wir gerade MIT Hund die freie Zeit geniessen wollen.
Was haben wir denn davon, wenn wir die einzigen 3 Wochen am Stück die wir frei haben ohne unsere Lieblinge verbringen? Ich finde gerade DAS ist doch das schöne am Urlaub. Mich interessiert weder wie es in Ägypten, Griechenland, Spanien, Türkei und wie die ****** Länder auch alle heiße, wenn ich da nur hinfliege kann??? Denn das heißt ohne Hund (wir würden NIIIIE mit Hund fliegen). Beim zweiten Hund war dann doppelt klar, das wir die Welt wohl mit Wohnmobil und Fähre erkunden müssen
.
Also wenn jemand von unserer Family auf die Idee kommen würde, ohne unsere Hund in den Urlaub fahren zu wollen dann
...
Nein jetzt mal im Ernst... waaarum soll ich meine Lieblinge irgenwo abgeben, wo ich noch nicht mal weiß ob sie es da gut haben, nur damit ich mit meinem Hintern in der Sonne hocken kann??? Da frier ich lieber Ende August in Dänemark... den niergenwo sonst kann ich so schöne Bilder von meinem Schatz machen.
UND DAS AUS DEM MUND EINER 15 JÄHRIGEN??? JAA ICH SCH.... AUF MALLE!!!! (sorry für die Ausdrucksweise)
LG Samira die es nur und das sollte sich auch jeder merken MIT V&V gibt!
Beim ersten Hund war uns schon klar, dass wir womöglich nie wieder irgendwo hinfliegen werden, da wir gerade MIT Hund die freie Zeit geniessen wollen.
Was haben wir denn davon, wenn wir die einzigen 3 Wochen am Stück die wir frei haben ohne unsere Lieblinge verbringen? Ich finde gerade DAS ist doch das schöne am Urlaub. Mich interessiert weder wie es in Ägypten, Griechenland, Spanien, Türkei und wie die ****** Länder auch alle heiße, wenn ich da nur hinfliege kann??? Denn das heißt ohne Hund (wir würden NIIIIE mit Hund fliegen). Beim zweiten Hund war dann doppelt klar, das wir die Welt wohl mit Wohnmobil und Fähre erkunden müssen

Also wenn jemand von unserer Family auf die Idee kommen würde, ohne unsere Hund in den Urlaub fahren zu wollen dann


Nein jetzt mal im Ernst... waaarum soll ich meine Lieblinge irgenwo abgeben, wo ich noch nicht mal weiß ob sie es da gut haben, nur damit ich mit meinem Hintern in der Sonne hocken kann??? Da frier ich lieber Ende August in Dänemark... den niergenwo sonst kann ich so schöne Bilder von meinem Schatz machen.
UND DAS AUS DEM MUND EINER 15 JÄHRIGEN??? JAA ICH SCH.... AUF MALLE!!!! (sorry für die Ausdrucksweise)
LG Samira die es nur und das sollte sich auch jeder merken MIT V&V gibt!

Zuletzt geändert von Viper&Virgil am Mi 8. Dez 2010, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort entfernt
Grund: Wort entfernt
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Hallo Michael,
ich verreise in der Regel auch immer mit meinen Hunden. Es ist jedoch schon vorgekommen, dass ich mal für ein oder zwei Nächte alleine unterwegs war und die Fiffis untergebracht waren.
Ich verfalle dann nach spätestens einem Tag in einen regelrechten „Hundeneid“ wenn ich viele andere Hunde sehe...
Ich fasse sogar eher fremde Hunde an, natürlich nur, wenn die Besitzer es gestatten!
– Das Bedürfnis habe ich sonst nie…Leider ist mein Vito so ängstlich und unsicher, dass es mir wirklich schwer fällt ihn abzugeben. Weil ich das auch so gut wie möglich vermeide, trägt es sicher auch nicht zu einer Besserung der Situation bei. Meine Beiden sind in Hotels immer lieb und daher bin ich nicht sehr eingeschränkt mal wegzufahren. Fliegen geht halt nicht…Ich finde aber auch nichts dabei Hunde, denen es nichts aus macht mal woanders Urlaub zu gönnen. Schade finde ich bloß wenn Hunde die es nicht gewohnt sind im Zwinger gehalten zu werden für die Urlaubszeit mit einer solchen Situation zurechtkommen müssen…Überhaupt finde ich Zwingerhaltung nicht gut!
Aber genau da gibt es eben große Unterschiede, wo und unter welchen Bedingungen die Wuffi´s untergebracht sind. Was mir zu dem Thema noch einfällt ist, dass es mittlerweile ja auch wirklich teuer geworden ist, die Hunde mit in Hotels zu nehmen. Ich zahle im Durchschnitt 8-20€ pro Hund/ pro Nacht. Natürlich gibt’s dann bei solchen Preisen auch immer ein dickes Mitbringsel vom Frühstücksbuffet…
Liebe Grüße,
ich verreise in der Regel auch immer mit meinen Hunden. Es ist jedoch schon vorgekommen, dass ich mal für ein oder zwei Nächte alleine unterwegs war und die Fiffis untergebracht waren.
Ich verfalle dann nach spätestens einem Tag in einen regelrechten „Hundeneid“ wenn ich viele andere Hunde sehe...





Liebe Grüße,
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
sijuto hat geschrieben: PS. Vor einiger Zeit erhielt ich einen Anruf, ob ich nicht zur Zeit einen Hund kennen würde, der ein neues Zuhause sucht - da hatten Leute ihren Hund in eine Tierpension gegeben. Dort ist er totgebissen worden.
Die Tierpension war so kulant, die Unterbringungskosten für die "nichtgenutzten" Unterbringungstage zurückzuerstatten
Hallo Silke,
na das ist ja großzügig. Traurige Geschichte.
Die Wahl der Unterbringung fällt uns auch nicht immer leicht. Am besten ist es natürlich, wenn die Hunde bei Freunden oder der Familie unterkommen. Manchmal klappt es, aber bei zwei Hunden ist das nicht immer möglich. Wir haben sie auch schon gesplittet, aber seid unsere Freunde, die sich immer für ältere Tierheim-Hunde entscheiden, momentan eine "Bestie" haben, wollen wir das keinem unserer Hunde antun. Sie verkriechen sich immer unter dem Tisch, wenn wir dort sind - geht also gar nicht.
Am besten ist es schon, wenn sie zusammen sind. Bei unserem nächsten Urlaub können Sie bei unserer Familie unterkommen. Da wäscht dann eine Hand die andere: Erst kümmert sich mein Freund um ihren Hund, im Gegenzug sie um unsere. Ein toller Deal, da ich geschont werde

Wir haben sie aber auch schon ins Heim gesteckt. Klingt ersteinmal hart, aber da sie zusammen ein eigenes Zimmer hatten, oft genug rauskamen und ja immer einen vertrauten Hund um sich hatten, hat das unsere Urlaubsfreude nicht getrübt. Nach dem letzten Aufenthalt dort haben wir uns aber ziemlich geärgert, weil das Spielzeug, dass wir mitgebracht hatten, den Hunden nicht gegeben wurde. Sie hatten es schlichtweg vergessen.
Kleine Anekdote am Rande. Letztes Jahre waren wir in Kambodscha und das Gespräch kam auf unsere Hunde. Wir wurden gefragt, wo die denn jetzt seien und wir haben geantwortet: in einem Hotel für Hunde. Und natürlich dachte man, sie wären in unserem Urlaubshotel. Ich habe versucht, den Irrtum aufzuklären, aber ohne Erfolg. Ich schaute nur in ein absolut ungläubiges Gesicht.
Hallo Nadine,NADINE01 hat geschrieben: Ich verfalle dann nach spätestens einem Tag in einen regelrechten „Hundeneid“ wenn ich viele andere Hunde sehe...Ich fasse sogar eher fremde Hunde an, natürlich nur, wenn die Besitzer es gestatten!
da wo wir hinfahren gibt es auch viele Hunde, allerdings ohne erkennbarem Halter, den man fragen könnte. Aber komischerweise lassen die mich ziemlich kalt, sie erinnern mich zwar an meinen Hund, bin dann vielleicht auch mal kurz etwas wehmütig, kann mich aber dann wieder 100 %ig auf den Urlaub einlassen und alles genießen - auch ohne Hund.
Liebe Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Sparta am Mi 8. Dez 2010, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Moin nach Berlin, immer mit Hund. Hund Eddi hat ab Sa 1800km Autofahrt vor sich. Wir wollen zum 5. Mal nach Leucate SF, kurz vor der spanischen Grenze.
Allerdings, in den 18 hundelosen Monaten vor Hund Eddi, nach Benni, sind wir mehrmals verreist, öfter als in allen Jahren. Wir waren auf Island, in Irland, auf der Snezka, der Color Line und 4 Wochen in Marseille.
In Marseille merkten wir was uns fehlt, ein neuer Hund.
Allerdings, in den 18 hundelosen Monaten vor Hund Eddi, nach Benni, sind wir mehrmals verreist, öfter als in allen Jahren. Wir waren auf Island, in Irland, auf der Snezka, der Color Line und 4 Wochen in Marseille.
In Marseille merkten wir was uns fehlt, ein neuer Hund.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Zu meinem Bedauern müssen England, Irland, Island und Skandinavien (ohne Dänemark) zur Zeit noch ohne uns auskommen. Sie wollen meine Hunde nur mit Auflagen und da bin ich einfach nicht bereit zu.
Selbst wenn es mit einem gemeinsamen Urlaub klappen sollte, möchte ich auf die drei Vierbeiner nicht verzichten. So zockel ich eben durch die Gegend, immer die Hunde im Schlepptau (außer Una, eine muß ja auf Herrchen aufpassen) und reise eben nur dahin, wo auch Hund hin darf.
Die Schlösser in England und in den anderen Ländern müssen eben noch auf mich warten. Kann ja nicht allzu lange dauern, bis sich da etwas tut und die Einreiseregelungen für Hunde besser werden. Ohne Hunde wäre das für mich nur die halbe Miete und nicht erholsam. Ich würde mir jeden Tag Sorgen machen, ob es den Vierbeinern auch gut geht. Und dabei kann man sich nicht erholen!
Selbst wenn es mit einem gemeinsamen Urlaub klappen sollte, möchte ich auf die drei Vierbeiner nicht verzichten. So zockel ich eben durch die Gegend, immer die Hunde im Schlepptau (außer Una, eine muß ja auf Herrchen aufpassen) und reise eben nur dahin, wo auch Hund hin darf.
Die Schlösser in England und in den anderen Ländern müssen eben noch auf mich warten. Kann ja nicht allzu lange dauern, bis sich da etwas tut und die Einreiseregelungen für Hunde besser werden. Ohne Hunde wäre das für mich nur die halbe Miete und nicht erholsam. Ich würde mir jeden Tag Sorgen machen, ob es den Vierbeinern auch gut geht. Und dabei kann man sich nicht erholen!
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Welches Land jetzt ein "***** Land" ist, muss jeder für sich entscheiden. Anscheinend sehe ich das (altersbedingt?) etwas entspannter. Ich würde auch mit meinem Hund fliegen; warum soll das denn ein Problem sein?Viper&Virgil hat geschrieben:
Mich interessiert weder wie es in Ägypten, Griechenland, Spanien, Türkei und wie die ****** Länder auch alle heiße, wenn ich da nur hinfliege kann??? Denn das heißt ohne Hund (wir würden NIIIIE mit Hund fliegen).
Aber wir sind Asienfans und es ist unmöglich, dort mit Hund Urlaub zu machen. Aber ich leide auch nicht darunter, wenn ich ohne Hund Urlaub mache und ich habe nicht den Eindruck, dass mein Hund das tut. Sicherlich würde er es schöner finden, die Zeit mit mir zu verbringen. Aber da muss er halt durch. Man richtet ja sehr vieles nach dem Hund aus, aber irgendwie habe ich das Bedürfnis auch mal was anderes zu sehen. Das heißt natürlich nicht, dass wir gar nicht mit unseren Hunden verreisen. Selbstverständlich kann das erholsam sein und Spaß machen. Mir würde aber etwas fehlen, wenn das alles an Urlaub wäre.
Michael
Zuletzt geändert von Sparta am Do 9. Dez 2010, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wörter entfernt
Grund: Wörter entfernt
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Hallo!
Wir werden immer mit den Hunden fahren, auch die Kurzreisen an unsere geliebte Nordsee! Grüße hier an Ute & Hermann!
Dadurch, das wir eine große wilde Meute sind, müssen wir mehrtägige Reisen großzügig planen. Denn die Katzen von uns müssen schon betreut werden.
Wir planen für übernächstes Jahr eine Reise nach Großbritannien. Erstmal wollen wir zum großen AT-Treffen nach Bingley: AT-Treffen in GB, klick mich! . Danach soll es weiter nach Schottland gehen. Ich habe dafür zwei Wochen gerechnet, wobei auch der Weg unser Ziel ist. Nur, was machen wir mit unseren Katzen? Aber das Problem werden wir auch noch geregelt bekommen.
Gruß, Stefan & die "wilde Meute"
Wir werden immer mit den Hunden fahren, auch die Kurzreisen an unsere geliebte Nordsee! Grüße hier an Ute & Hermann!
Dadurch, das wir eine große wilde Meute sind, müssen wir mehrtägige Reisen großzügig planen. Denn die Katzen von uns müssen schon betreut werden.
Wir planen für übernächstes Jahr eine Reise nach Großbritannien. Erstmal wollen wir zum großen AT-Treffen nach Bingley: AT-Treffen in GB, klick mich! . Danach soll es weiter nach Schottland gehen. Ich habe dafür zwei Wochen gerechnet, wobei auch der Weg unser Ziel ist. Nur, was machen wir mit unseren Katzen? Aber das Problem werden wir auch noch geregelt bekommen.
Gruß, Stefan & die "wilde Meute"
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
Re: Schönste Zeit des Jahres ohne Hund?
Hallo Leute,
Urlaub gibt es nur noch mit Hund oder gar nicht. Seit ein paar Jahren fahren wir nach Dänemark und uns gefällt es dort sehr gut.
Sicherlich waren wir auch schon in Italien, Griechenland, Türkei, Ägypten u.s.w. es war auch schön aber ich vermisse es nicht.
Wir wurschteln lieber alleine in unserem Ferienhaus in Dänemark herum als uns dem Hotel- und All-Inclusive-Stress an überfüllten
Stränden auszusetzen.
Wenn es nur nicht so weit zu fahren wäre . . . von uns aus fast 1200km . . .
Gruß Ulrike
P.S.: Wenn ich im Lotto gewinne wandere ich aus
Urlaub gibt es nur noch mit Hund oder gar nicht. Seit ein paar Jahren fahren wir nach Dänemark und uns gefällt es dort sehr gut.
Sicherlich waren wir auch schon in Italien, Griechenland, Türkei, Ägypten u.s.w. es war auch schön aber ich vermisse es nicht.
Wir wurschteln lieber alleine in unserem Ferienhaus in Dänemark herum als uns dem Hotel- und All-Inclusive-Stress an überfüllten
Stränden auszusetzen.
Wenn es nur nicht so weit zu fahren wäre . . . von uns aus fast 1200km . . .
Gruß Ulrike
P.S.: Wenn ich im Lotto gewinne wandere ich aus
