Ich tu´ mir ja so leid...

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Anneliese

Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von Anneliese » So 12. Dez 2010, 18:37

Moin!

Ich tu´ mir ja so leid, denn Schnupfen und eine dichte Nase, :dog_mad
übelstes Halskratzen, Ohrenkribbeln, Kopfschmerzen, usw. plagen mich ganz tüchtig.

Ich war am Freitag noch bei der Ärztin, aber es wird immer verrückter. :dog_ohmy
Mein Bursche kränkelt auch schon.

Nun könnte sich Bente ja auch anstecken – woran erkennt man zuerst, dass das Tierchen erkältet ist
(niesen, Nase läuft?). Wir sind über Weihnachten und Silvester verreist und ich
müsste mich dann einem fremdem TA anvertrauen.

Liebe Grüße – und um Mitleid heischend
Anneliese – mit Bente, die sich tapfer hält… :dogstare

PS: Allen denen die auch krank sind wünsche ich - zumindest bis zu den Feiertagen - wieder allerbeste Gesundheit.

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von GabyP » So 12. Dez 2010, 19:06

Hallo, Anneliese,

mir tust Du auch leid!!! Gute Besserung!

Bei Bente merkst Du, daß sie sich angesteckt hat, weniger am Schnupfen, als vielmehr am Hüsteln, Würgen, Schlappwerden - dann ab zum Tierarzt. Fremder Tierarzt: keine Diagnose, ohne in den Rachen geguckt zu haben! Wenn Laryngitis oder Angina: mein Tipp ist dann schon Antibiotikum - andere sehen das anders.

Eddi wird hoffentlich evtl. Falsches richtigstellen.

Viele Grüße

Freddy

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von Freddy » So 12. Dez 2010, 19:14

Hallo Anneliese,

Viren können sich übers Internet verbreiten. Du solltest also möglichst nicht in Richtung Monitor oder Computer niesen...sonst steckt sich womöglich das ganze Forum bei Dir an... ;) ... ich jedenfalls nehme vorsichtshalber schon mal Echinacea....

...gute Besserung :trost1 und liebe Grüße

Freddy

Eddi

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von Eddi » So 12. Dez 2010, 20:17

Hallo Anneliese,

ooooch Du aaaaames! :brav :brav
Besser? :dog_blush

Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Formen der "Erkältungskrankheiten": virale oder bakterielle (wobei das jetzt mal sehhhr populärwissenschaftlich ist, aber egal, es langt).
Viren sind iA die Haupterrreger diverser "Erkältungen", grippaler Infekte oder echter Influenza. Und Viren sind iA ziemlich wirtsspezifisch. Das heißt, der mensschliche Husten-SChnupfen-Heiserkeit-Erreger tut das iA auch nur beim Menschen. Da hat dann aber zur Sicherheit jede Tierart eigene. Ausnahmen, wie zB bei der "Vogelgrippe" sind ein paar wenige Viren, die halt auch schon mal Artgrenzen überspringen können. Häufig ist das insofern schlecht, weil diese Viren normleerweise an ihren Wirt angepasst sind. Wäre im Sinne ihrer Vermehrung, die ja ausschließlich in der befallenen Wirtszelle stattfinden kann, völlig kontraproduktiv, wenn sie ihren Wirt umbringen. Passiert dies, kommt das Virus auf der Schiene nicht weit. Ok, für den umgebrachten fehlinfizierten Organismus ein Erfahrung, die ihm nix nutzt. Ist aber GsD wirklich selten. Manche Viren, die grippale Infekte machen, tun dies bei mehreren Arten, aber wie gesagt, im Normalfall ist eine menschliche, relativ harmlose Virus-Infektion im Erkältungsbereich nicht für den Hund ansteckend.

Anders schaut es bei Bakterien aus. Diese sind grundsätzlich ansteckend. Je nach "Spezialisierung" des Bakteriums mehr oder weniger schnell, gut, effektiv. Bakterien haben einen eigenen Stoffwechsel, sind völlig eigenständige Lebewesen und brauchen nicht immer und überall ihren Wirt, sondern spezifische Bedingungen, wie bestimmte Temperatur, bestimmtes Substrat etc, um sich vermehren zu können. Sie schaffen es bei passenden Bedingungen locker von einem Individuum zum anderen. Wobei die Dinger umso spezialisierter werden, je enger ihre Lebensansprüche sind. Coli-Bakterien und die ganze Bagage, die als Koliforme so an sich und meist eher harmlos im Darm zu leben pflegt, kann das natürlich auch gut unter ähnlichen Bedingungen, also warm und feucht genug, bissi was zu futtern, gern Kohlenhydrate. Und deshalb können wir sie auch an entsprechenden Stellen, wie zB Schwimmbäder, Trinkwasser etc finden.

Aber Bakterien lösen eben oft erst in einer bestimmten Menge Krankheiten aus, schaffen es relativ selten, die Abwehrmechanismen eines gesunden Körperes zu überwinden.
Trick: sie schleichen sich hintenrum ein, wenn der Körper bereits geschwächt ist (zB Virusinfektion).

Da aber im Normalfall unseren grippalen Infekte von Viren verursacht werden und iA auch vom Immunsystem nache ien paar Tagen unter Kontrolle gebracht werden, braucht man keine Angst zu haben, seinen Hund anzustecken.
Hat man aber eine bakterielle Sekundärinfektion gelten gegenüber dem Haustier die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, wie im Umgang mit Menschen. Grob gesagt; die Empfänglichkeit für diverse Bakterien ist aber auch unterschiedlich.

Wie erkenne ich nun, ob ich das eine oder andere habe?
Ebenfalls sehr grob gesagt, verursachen Virunsinfektionen (wir bleiben mal jahrszeitlich passend bei "Erkältungen") Husten, Kratzen, Tropfnase etc. Dazu meist wechselnde Körpertempoeratur. Die Viren vermehren sich zyklisch, so daß Fieberarme mit - freien Phasen, sogar mit leichter Untertemperatur abwechseln. Sektreke aus Nase etc sind iA wässrig, schleimig, farblos bis weißlich.
Bei bakteriellen Infektionen bleibt das Fieber zwar eher unter den Spitzenwerten von viralen, aber dafür meist kontiniuierlich oben. Sekrete werden aufgrund der Aktivität von Antikörpern und Immunzellen eitrig, also gelb bis grünlich.

Baktereien sind mit Antibiotika bekämpfbar (ich möchte keine Diskussion über die oft unzulängliche Verschreibungspraxis oder Einnahmegewohnheiten anfangen.), Viren nicht. Bei denen hilft es höchstens, das Immunsystem gut zu unterstützen, damit es möglichst rasch seine Arbei verrichtet und die Biester eliminiert. Welche Kügelchen, lauwarmen oder heißen Getränke mit oder ohne Vitamin- oder Alloholzusatz da geeignet sind, entscheidet mehr der Glaube an die jeweilige Therapie. Natürlich kann man mittels Symptombehabndlung (zB Aspirin gg Kopfweh, Schleimöser bei Rotznase) eine "gefühlte" Besserung bewirken, aber keine Elimination der Viren.

So, klasse, so kurzgefasst :dog_wacko eigentlich wollte ich sagen: Anneliese, solange Du "nur" Virushusten hast, brauchst Du Dir um Bente keine Sorgen zu machen.

Gute Besserung!

LG
Eddi

pivi

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von pivi » So 12. Dez 2010, 21:27

Hallo Anneliese,

du armes Dirken :herat :dog_dry

weiß nicht, ob ich jetzt die Richtige zum MUTMACHEN bin, weil es bei mit vor 2 Wochen genauso angefangen hat und noch nicht wesentlich besser ist. Hals- und Kopfschmerzen zwar schon, dafür plagt mich immer noch ein unerträglicher Husten.

Meine Kinder kränkeln auch :( , Zola hat sich bisher nicht angesteckt :brav

Also halte durch und viel trinken :ykaffee

Gute Besserung und liebe Grüße
Birgit

TerrierLady

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von TerrierLady » So 12. Dez 2010, 21:36

Nun Anneliese . . . stell dich nicht so an !!!

Zieh Oma's handgestrickte Mütze, Schal und Socken anBild,
dann trinkst du heute abend noch so 5,6,7,8 ... BildGrog und dann weißt du ganz genau warum du morgen Schädelweh Bild hast !!!

Gute Besserung !!!

Gruß Ulrike

Mischka

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von Mischka » So 12. Dez 2010, 21:42

Hallo Anneliese,
wünsch Dir auch gute Besserung!

Interessant, das was Eddi zu Viren und Bakterien, Ansteckung und Nichtansteckung schrieb. Man lernt immer dazu :dog_biggrin

Ab morgen tue ich mir auch leid :dog_biggrin War jetzt 2 Wochen krankgeschrieben (Nebenhöhlenvereiterung) Bis auf ein paar Tage, wo gar nichts ging, hatten aber meine Hunde viel Spass mit mir. :dog_wink Die Krankheit war also sehr praktisch, jetzt wo so ein Welpchen hier rumwuselt.
Aber wie das so ist, eine Kollegin will in Urlaub gehen. Den will ich ihr nicht vermiesen. Ich hätte so schön bis Weihnachten mit Hoover und Mischka weiterspielen können, denn die Behandlung ist noch nicht zu Ende!

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von lutz » So 12. Dez 2010, 22:25

Hallo AT-Freunde,

erst einmal wünsche ich allen augenblicklich unter Erkältungskrankheiten leidenden eine gute Besserung, ganz egal ob diese von Viren, Bakterien oder beiden ausgelöst worden ist.

Ich persönlich kann dazu nur sagen dass ich mit meinen leicht asthmatischen und durch vormals jahrelanges rauchen vorgeschädigten Bronchien in der hundelosen Zeit praktisch früher immer 2 mal im jahr eine Erkältung oder Grippe eingefangen hatte. Da hatte ich denn schon oft gehört: "Bei diesem Husten würde ich mir keine Langspielplatte mehr kaufen". Oder :" Wenn du mit dem Husten über den Friedhof gehst, binden sich doch die Würmer schon die Servietten um".
Seit ich aber mit Joker nun schon über 7 Jahre jeden Tag bei Wind und Wetter mehrere Stunden draußen an der frischen Luft bin, habe ich aber höchstens nur mal einen leichten Schnupfen gehabt.
Joker war noch nie erkältet. Da ich nicht an Wunder glaube, muß hier wohl doch so etwas wie Abhärtung eine Rolle spielen.
Jetzt will ich aber vorsichthalber doch einmal 3x auf Holz klopfen damit das auch so bleibt und nicht dafür bestraft werde wenn ich hier darüber so die Klappe aufreiße.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
Andrea
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 19:39
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von Andrea » So 12. Dez 2010, 23:21

Bei uns waren es die Hunde,die eine Erkältung hatten :dog_ill
Erst die Kleine mit Schnupfen...sie schnorchelte so komisch.Da bin ich vorsichtshalber zum Dog Doc gegangen.Sie bekam AB.Das war an einem Fr.Di dann fing der Große an mit Lustlosigkeit,nicht fressen,nicht saufen sowie Schluckbeschwerden.
Bei beiden Hunden hab ich natürlich Fieber gemessen und sie hatten beide über 39 :dog_huh Die Kleine erholte sich doch ein wenig schneller als der Große.Mit ihm war ich jeden Tag zum TA,weil es einfach nicht besser werden wollte.Am WE trat dann eine langsame Besserung ein.
Diese Halsentzündung (wurde leider auch erst sehr spät festgestellt) war auch noch hochgradig ansteckend,denn in unserer Stadt lagen so einige Hunde danieder mit diesem Infekt.

Jetzt bekommen beide Echenacea Tropfen zur Stärkung des Immunsystems 3 x die Woche.Und nun bekommen beide erst recht wieder ihre Mäntel und die Schals an...zwecks Vorbeugung,wenn wir Gassi gehen :pinkeln .


Ich wünsche dir eine gute Besserung :trost1

Sabom

Re: Ich tu´ mir ja so leid...

Beitrag von Sabom » Mo 13. Dez 2010, 08:24

Hi Anneliese,

gute Besserung auch von uns, hoffentlich erholt Ihr Euch schnell!!
Als wir alle fünf Magen-Darm-Grippe hatten, war ich auch gespannt, ob Susi auch noch damit anfängt...hätt ich in dem Zustand glaub ich nicht verkraftet.. :dog_ill . Also hoffe ich, sollte sich Bente anstecken, dass Du schon Gelegenheit hattest Kräfte zu sammeln ums Hundi zu pflegen. :dog_biggrin
Anneliese hat geschrieben: Allen denen die auch krank sind wünsche ich - zumindest bis zu den Feiertagen - wieder allerbeste Gesundheit.
wünsch mir doch lieber bis nach den Feiertage beste Gesundheit, bei meinem Glück bin ich sonst auch nur bis zu den Feiertagen gesund... :dog_laugh
LG und einen wunderschönen Urlaub

Sabine und Susi, die irgendwie nie krank ist

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“