Begegnung der dritten Art....
Begegnung der dritten Art....
.... zumindest für Ennox.
Hallo Zusammen,
heute morgen trafen wir einen Afghanischen Windhund..... Als wir noch reichlich entfernt von dem Hund waren, zog Ennox mit aller Macht zum Hund, da er ihn
begrüssen wollte. Ca. fünf Meter vor diesem sehr schönen und großen Hund blieb Ennox abrupt stehen und bewegte sich keinen Zentimeter mehr. Der Afghane
blieb ebenfalls stehen... Ennox knurrte. Ich verstand sein Verhalten erst gar nicht. Als ich mir den Afghanen näher beschaute, sah ich, daß man die Augen
überhaupt nicht sah, da das Fell sehr lang über den Augen hing.....nach kurzer Zeit bewegten sich die beiden Hunde aufeinander zu... Ennox blieb jedoch die
ganze Zeit zurückhaltend und schaute mich zwischenzeitlich an als ob er mich fragen wollte " dat is nen Kumpel ?"
Ich fand es sehr interessant, da Ennox ansonsten überhaupt keine Berührungsängste mit anderen Hunden hat, aber dieser Hund hat ihn total irritiert.
Schönes Wochenende
Nicole
Hallo Zusammen,
heute morgen trafen wir einen Afghanischen Windhund..... Als wir noch reichlich entfernt von dem Hund waren, zog Ennox mit aller Macht zum Hund, da er ihn
begrüssen wollte. Ca. fünf Meter vor diesem sehr schönen und großen Hund blieb Ennox abrupt stehen und bewegte sich keinen Zentimeter mehr. Der Afghane
blieb ebenfalls stehen... Ennox knurrte. Ich verstand sein Verhalten erst gar nicht. Als ich mir den Afghanen näher beschaute, sah ich, daß man die Augen
überhaupt nicht sah, da das Fell sehr lang über den Augen hing.....nach kurzer Zeit bewegten sich die beiden Hunde aufeinander zu... Ennox blieb jedoch die
ganze Zeit zurückhaltend und schaute mich zwischenzeitlich an als ob er mich fragen wollte " dat is nen Kumpel ?"
Ich fand es sehr interessant, da Ennox ansonsten überhaupt keine Berührungsängste mit anderen Hunden hat, aber dieser Hund hat ihn total irritiert.
Schönes Wochenende
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle
-
Jackson
Re: Begegnung der dritten Art....
Hallo Nicole,
da diese Hunde ja sehr häufig shampooniert werden, roch er möglicherweise so gar nicht nach Hund. Vielleicht irritierte das Ennox zusätzlich. Da die Afghanen (die Hunde meine ich) auch noch als die dümmsten Hunde überhaupt gelten, erschien Ennox das Gesamtpaket - debil, ohne Augen, ohne Geruch - nicht einschätzbar und wurde zur Begegnung mit der dritten Art.
Liebe Grüße
Annette
da diese Hunde ja sehr häufig shampooniert werden, roch er möglicherweise so gar nicht nach Hund. Vielleicht irritierte das Ennox zusätzlich. Da die Afghanen (die Hunde meine ich) auch noch als die dümmsten Hunde überhaupt gelten, erschien Ennox das Gesamtpaket - debil, ohne Augen, ohne Geruch - nicht einschätzbar und wurde zur Begegnung mit der dritten Art.
Liebe Grüße
Annette
Re: Begegnung der dritten Art....
Noch jemand, der das Buch nicht richtig lesen konnte!Jackson hat geschrieben: auch noch als die dümmsten Hunde überhaupt gelten
Der Schäferhund war der Hund auf Platz 1, wenn ich mich recht entsinne. Diesen Platz hat er eingenommen, weil er alles macht, was sein Besitzer von ihm verlangt. Egal ob es sinnig oder unsinnig ist, ob er Lust darauf hat oder nicht.
Der von dir als "dümmste Hund der Welt" titulierte Hund funktioniert so nicht. Er läßt sich nicht gut abrichten, setzt seinen eigenen Kopf ein, hinterfragt das, was sein Besitzer von ihm verlangt und läßt sich nicht in ein Schema pressen.
Da liegen also Welten zwischen, zwischen dem ersten und dem letzten Platz. Das Buch setzt keine Bezüge zu dumm oder schlau. Es setzt Bezüge zu leicht abrichtbar oder nicht, zu führerweich oder nicht. Bitte setzt doch nicht solche dummen Aussagen über Hunde in die Welt, die ihr nur vom Hörensagen kennt.
Nicole @ dein Hund hat sich prächtig verhalten. Ob er die Augen sah oder nicht spielt keine Rolle. Die Interaktion zwischen den Hunden läuft schneller, als wir es je wahrnehmen können. Und ich glaube, der Afghanische Windhund hat deinem Ennox schon gesteckt, daß Abstand das Mittel der Wahl war.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
-
Jackson
Re: Begegnung der dritten Art....
Hallo Ilona,
da bin ich wohl direkt in ein Fettnäpfchen getreten. Entschuldigung, aber ich las das mal vor vielen Jahren. Kein Buch darüber, aber es gab in Hundezeitschriften Rangfolgendarstellungen über die Intelligenz der Hunde und da stand nun mal der Afghane an letzter Stelle
.
Viele Grüße
Annette
da bin ich wohl direkt in ein Fettnäpfchen getreten. Entschuldigung, aber ich las das mal vor vielen Jahren. Kein Buch darüber, aber es gab in Hundezeitschriften Rangfolgendarstellungen über die Intelligenz der Hunde und da stand nun mal der Afghane an letzter Stelle
Viele Grüße
Annette
Re: Begegnung der dritten Art....
Hallo Annette,Jackson hat geschrieben: da bin ich wohl direkt in ein Fettnäpfchen getreten. Entschuldigung, aber ich las das mal vor vielen Jahren. Kein Buch darüber, aber es gab in Hundezeitschriften Rangfolgendarstellungen über die Intelligenz der Hunde und da stand nun mal der Afghane an letzter Stelle.
Entschuldigung angenommen
Zu der Zeit, als das Buch auf den Markt kam, sprach ja alle Welt davon. Es wurden die als erstes genannten Hunde gelobt und die als letzte in dem Buch genannten Hunde als dumm abgetan. In dem Buch selber stand als Erklärung, daß die einfach zu erziehenden Hunde und die eher eigenständig agierenden Hunde dort nach ihrem Willen und ihrer Bereitschaft sich unterzuordnen angeordnet waren.
Das haben auch die Hundezeitschriften bestückenden Journalisten nicht gelesen und damit entstand das Bild vom schlauen und vom dummen Hund. Und jeder hat es nachgeplappert und so übernommen, ohne sich groß zu überlegen, was wohl an diesen Aussagen falsch war.
Na, wir haben es ja wieder gerade gerückt
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Begegnung der dritten Art....
Hallo AT-Freunde,
es gibt bei den Hunden viele Arten von Intelligenz und in dem bekannten Buch von Stanley Coren "Die Intelligenz der Hunde" gibt es eine Tabelle über "Gehorsams- und Arbeitsinlelligenz".
In dieser Tabelle sind 137 Hunderassen auf insgesamt 79 Plätzen in der Rangfolge für diese Art der Intelligenz aufgelistet .
Platz 1 hat hier der Bordercollie gefolgt von Pudel und Deutscher Schäferhund auf den Plätzen 2 und 3.
Der Afghanische Windhund belegt hier tatsächlich einsam den letzten Platz 79.
Der Airedaleterrier wird hier übrigens zusammen mit dem Bouvier de Flandres auf Platz 29 geführt.
Aber wie gesagt es gibt eben mehrere Arten der Intelligenz und für mich ist ein Hund der auch gerne seinen eigenen Kopf einsetzt ganz sicher nicht unbedingt dummer als einer mit Kadavergehorsam.
Genau das ist es nämlich was ich an meinem AT so liebe dass er auch auf vielen Arten dazu in der Lage ist mir zu zeigen was er für richtig hält und ich ihn überzeugen muß das zu tun was ich möchte.
Gelingt mir dieses funktioniert der Airedale ganz wunderbar auch in dieser Art der Intelligenz.
Klappt das nicht, hat sich aber schon so mancher Hundehalter am AT die Zähne ausgebissen.
Es heißt nocht umsonst: Der Airedale ist kein Befehlsempfänger.
Viele Grüße von lutz mit Joker
P.S. In der Sparte " Gehorsams-und Arbeitsintelligenz" würde ich persönlich sicher auch in einer Tabelle ziemlich weit hinten stehen.
P.P.S. die Augen spielen bei Hundebegegnungem schon eine wichtige Rolle denn anstarren gilt unter Hunden als unhöflich bzw. sogar als Aggressives Sigimnal.(hier können u.B. Border Collies Probleme mit anderen Hunden bekommen da diese mit ihren Augen durch fixieren versuchen ihre Schafe zu dirigieren und dieses Verhalten auch bei Begegnungen mit Artgenossen nicht ablegen). Genau so werden andere Hunde natürlich bei Begegnungen mit anderen Hinden irritiert wenn diese einen Vorhang vor den Augen haben und denn womöglich wie beim Bobtail auf den ersten Blick noch nicht mal vorne und hinten zu unterscheiden ist.
es gibt bei den Hunden viele Arten von Intelligenz und in dem bekannten Buch von Stanley Coren "Die Intelligenz der Hunde" gibt es eine Tabelle über "Gehorsams- und Arbeitsinlelligenz".
In dieser Tabelle sind 137 Hunderassen auf insgesamt 79 Plätzen in der Rangfolge für diese Art der Intelligenz aufgelistet .
Platz 1 hat hier der Bordercollie gefolgt von Pudel und Deutscher Schäferhund auf den Plätzen 2 und 3.
Der Afghanische Windhund belegt hier tatsächlich einsam den letzten Platz 79.
Der Airedaleterrier wird hier übrigens zusammen mit dem Bouvier de Flandres auf Platz 29 geführt.
Aber wie gesagt es gibt eben mehrere Arten der Intelligenz und für mich ist ein Hund der auch gerne seinen eigenen Kopf einsetzt ganz sicher nicht unbedingt dummer als einer mit Kadavergehorsam.
Genau das ist es nämlich was ich an meinem AT so liebe dass er auch auf vielen Arten dazu in der Lage ist mir zu zeigen was er für richtig hält und ich ihn überzeugen muß das zu tun was ich möchte.
Gelingt mir dieses funktioniert der Airedale ganz wunderbar auch in dieser Art der Intelligenz.
Klappt das nicht, hat sich aber schon so mancher Hundehalter am AT die Zähne ausgebissen.
Es heißt nocht umsonst: Der Airedale ist kein Befehlsempfänger.
Viele Grüße von lutz mit Joker
P.S. In der Sparte " Gehorsams-und Arbeitsintelligenz" würde ich persönlich sicher auch in einer Tabelle ziemlich weit hinten stehen.
P.P.S. die Augen spielen bei Hundebegegnungem schon eine wichtige Rolle denn anstarren gilt unter Hunden als unhöflich bzw. sogar als Aggressives Sigimnal.(hier können u.B. Border Collies Probleme mit anderen Hunden bekommen da diese mit ihren Augen durch fixieren versuchen ihre Schafe zu dirigieren und dieses Verhalten auch bei Begegnungen mit Artgenossen nicht ablegen). Genau so werden andere Hunde natürlich bei Begegnungen mit anderen Hinden irritiert wenn diese einen Vorhang vor den Augen haben und denn womöglich wie beim Bobtail auf den ersten Blick noch nicht mal vorne und hinten zu unterscheiden ist.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
Re: Begegnung der dritten Art....
Hi Lutz , da muss ich dir recht geben.
Ich hatte einmal einen Bobtail und es gab immer wieder Schwierigkeiten mit anderen Hunden . Sicher auf Grund des fehlenden Schwanzes und der verdeckten Augen.
Oftmals gingen die Übergriffe blitzschnell ohne Warnung.
Beim Border kommt oftmals noch die geduckte Haltung dazu, warum er Schwierigkeiten mit anderen Rassen bekommt.
VG Regine
Ich hatte einmal einen Bobtail und es gab immer wieder Schwierigkeiten mit anderen Hunden . Sicher auf Grund des fehlenden Schwanzes und der verdeckten Augen.
Oftmals gingen die Übergriffe blitzschnell ohne Warnung.
Beim Border kommt oftmals noch die geduckte Haltung dazu, warum er Schwierigkeiten mit anderen Rassen bekommt.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: Begegnung der dritten Art....
Moin in die Runde, ich denke auch so. Etwas war anders und darauf hat Ennox reagiert. Vielleicht hat er den Fremden auch schon lange spurentechnisch im Visier? Es gibt Stellen, da scharrt mein Rüde bis die Erde fliegt und bekommt dabei eine Bürste. Wenn er den mal trifft, weiß ich nicht. Schnaufende Hunde (Mops) sind auch ungeheuerlich.vanja hat geschrieben: Ob er die Augen sah oder nicht spielt keine Rolle. Die Interaktion zwischen den Hunden läuft schneller, als wir es je wahrnehmen können. Und ich glaube, der Afghanische Windhund hat deinem Ennox schon gesteckt, daß Abstand das Mittel der Wahl war.
Eddi ist sonst sehr verträglich und kein Draufgänger.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Begegnung der dritten Art....
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
- winston
- Benutzer
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:52
- Wohnort: Südhessen Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Begegnung der dritten Art....
Hallo,
ich habe dieses Buch leider nicht gelesen, aber bei dem was ihr schreibt, muss ich wirklich schmunzeln. Trifft es doch des Pudelskern auf den Hundeplätzen. Der Schäferhund macht jeden Ausbildungsstil mit, stellt sich auf alles ein und ist viel schneller in der Ausbildung. Unsere AT brauchen Monate bis Jahre länger, aber was wir lernten sitzt. Wir können ein halbes Jahr Pause machen, der AT macht genau auf seinem Ausbildungsstand weiter. Der Schäfterhund nicht. Der beginnt mindestens 50% weiter hinten. Das sind meine Beobachtungen.
Das ist auch das, was unsere VPGler sagen, mit Druck und Zwang, egal welcher Art, wirst du keinen AT ausbilden, Deshalb sehen unsere Hunde oft im Rassevergleich in jungen Jahren schlechter aus wie andere Gebrauchshunde. Trotzdem macht es Spass mit ihnen zu arbeiten, da wir immer an Hund und Führer arbeiten müssen. Immer neue Wege finden müssen, und vor allem immer die Ruhe haben müssen, und die Selbstkontrolle, sonst wird manche wochenlange Arbeit sofort umsonst gewesen sein.
Danke für das Vorstellen dieses Buches, für mich ist es stimmig.
LG
Jutta
ich habe dieses Buch leider nicht gelesen, aber bei dem was ihr schreibt, muss ich wirklich schmunzeln. Trifft es doch des Pudelskern auf den Hundeplätzen. Der Schäferhund macht jeden Ausbildungsstil mit, stellt sich auf alles ein und ist viel schneller in der Ausbildung. Unsere AT brauchen Monate bis Jahre länger, aber was wir lernten sitzt. Wir können ein halbes Jahr Pause machen, der AT macht genau auf seinem Ausbildungsstand weiter. Der Schäfterhund nicht. Der beginnt mindestens 50% weiter hinten. Das sind meine Beobachtungen.
Das ist auch das, was unsere VPGler sagen, mit Druck und Zwang, egal welcher Art, wirst du keinen AT ausbilden, Deshalb sehen unsere Hunde oft im Rassevergleich in jungen Jahren schlechter aus wie andere Gebrauchshunde. Trotzdem macht es Spass mit ihnen zu arbeiten, da wir immer an Hund und Führer arbeiten müssen. Immer neue Wege finden müssen, und vor allem immer die Ruhe haben müssen, und die Selbstkontrolle, sonst wird manche wochenlange Arbeit sofort umsonst gewesen sein.
Danke für das Vorstellen dieses Buches, für mich ist es stimmig.
LG
Jutta
Keiner weiß alles, und niemand soviel wie wir alle zusammen.
