Temperamentsveränderungen bei Kälte

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Antworten
Jackson

Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von Jackson » So 5. Feb 2012, 10:39

Hallo zusammen,

wie wirkt sich die derzeitige Kältewelle auf das Temperament Eurer Hunde aus?

Porter strotzt vor Energie, hat einen ungeheuren Bewegungsdrang und bekommt sogar "Welpenwahnanfälle".

Bin mal gespannt was Ihr so zu berichten habt.

Viele Grüße
Annette

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von Kirsten » So 5. Feb 2012, 11:03

Hallo!
Meinem Senior Meiko bekommt die Kälte auch sehr gut. Er trägt einen Plüschfellanzug und scheint nicht zu frieren, wenn wir draußen sind. Aber wir sind dann ja auch in Bewegung und er muß nicht irgendwo in der Kälte sitzen oder liegen.
Heute früh tobte er sogar mit einer Mixhündin, bis die keine Lust mehr hatte.
Also mir gefällt dieses Wetter (sehr kalt, es liegt etwas Schnee, die Wege sind Schnee+Eisfrei und Sonnenschein happy_01 ) viel besser als der Dauerregen bei ca. + 10°C. Bei diesem Wetter kommt Meiko auch sauber nach Hause :D
Bei diesem Wetter tun mir nur die Obdachlosen und deren Vierbeiner Leid...
Tschüß Kirsten + Senior Meiko

gianna
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Di 6. Jul 2010, 19:47
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von gianna » So 5. Feb 2012, 12:34

Hallo...

Ich kann nur sagen, dass Winter - je kälter, je lieber - für meinen seligen Joe der Jungbrunnen schlechthin waren. Dem tat nix weh und er hielt ewig draussen aus. Im Gegensatz zu Frauchen, die eher ein Frier-Pitt ist. :dog_blush

Lieben Gruß,
Martina (auf Einzug des Welpen wartend)

Benutzeravatar
menzelova
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:27
Wohnort: Potsdam

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von menzelova » So 5. Feb 2012, 17:54

Hallo Annette und Ihr anderen auch ...

bei uns liebt die ganze Familie dieses Wetter, trockene Kälte, knisternder Schnee, Sonne und wenn es geht noch windstill und ein paar Flocken vom Himmel, so wie gestern. Grisou bleibt sogar gern noch ein bisschen draußen, wenn der Rest des Rudels sich nach ausgiebigen Waldspaziergang ins Haus verzieht und hält die Nase in den Winterhimmel. Das macht er sonst nicht. Schnüffeln im Schnee ist super. Bei Regen lässt er im wahrsten Sinne des Wortes die Ohren hängen, bei Hitze ist er faul. Aber trockener kühler Frühling und Herbst sind ebenso toll für ihn.

Grüße und viel Spaß
Birgit und Grisou

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von Eddis » So 5. Feb 2012, 19:13

Hallo ihr alle, mein Hund hat deutlich mehr Renn und Tobebedarf als sonst. Vielleicht weil ihm die Radtouren fehlen. Er frißt auch weniger. Kann jedoch auch an den läufigen Hündinnen liegen, welche wir hier haben. Oder an den hungrigen Rehen, die bis auf den Spielplatz kommen. Am Wetter liegt es wohl nicht. Eddi ist nur am Schnüffeln, davon wird ihm so warm, daß er hechelt.
Blos auf das viele Streusalz reagiert er heftig. Kaum reingetreten, schon hebt er die Pfoten und ich muß ihn trösten. Schuhe halten an ihm irgendwie nicht.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von kenzo » Mo 6. Feb 2012, 00:29

Hallo zusammen,

bei so einer Kälte wird halt noch etwas wilder gespielt wie sonst!

Eine schöne neue Wochen wünschen
Uli mit Kenzo und Kiwi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Pancho
Benutzer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 08:32

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von Pancho » Mo 6. Feb 2012, 08:27

Guten Morgen zusammen,

auch mein Senior ist echt gut drauf,die Kälte empfindet er wohl als sehr angenehm,er läuft leicht und locker und macht sogar einige Sprünge,auch einige ordendliche Sprints sind kein Problem.Wie schon gesagt, besser als Regen oder Plusgrade.

LG Elfi u.Pancho

Benutzeravatar
Bubu09
Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 21:19

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von Bubu09 » Mo 6. Feb 2012, 08:44

Hallo,

Bubu tobt auch deutlich mehr als sonst. In der Hundeschule waren alle anderen Hunde auch nur auf Toben und Spielen eingestellt. Das war wie Welpenstunde;-)
Ich habe das Gefühl, dass Bubu sich pudelwohl (Entschuldigung, es muss ja airedalewohl heißen) fühlt, egal wie lange wir draußen sind.

LG
Jennie

Lotta

Re: Temperamentsveränderungen bei Kälte

Beitrag von Lotta » Mo 6. Feb 2012, 13:28

Hallo,

Lotta ist auch außer Rand und Band - sie hat nur den entscheidenden Vorteil des behaarten Gesichtes!

Bei mir zwickt und zwackt der kalte Wind ganz furchtbar ... :clap:

Viele Grüße

Bella und Lotta

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“