Begegnung mit Rehen
Begegnung mit Rehen
Hallo AT-Freunde,
gestern hatten wir unsere erste Begegnung mit Rehen. Puuhhh da ist mir doch das Herz bis in die Schuhspitzen gerutscht, hab doch schon so viel gelesen über den Jagdtrieb der ATs.
Es waren so etwa 5 oder 6 die in wenigen Metern Entfernung von uns aufsprangen und davon hüpften. Fricco schien eigentlich nur neugierig gewesen zu sein, er stellte sich auf die Hinterbeine und schaute interessiert zu, was die machten. Nicht gebellt, keine Angriffsstellung, kein Versuch loszupreschen ...
Ok, er weiß sicherlich, dass er an der Schlepp ist, aber wenn er ernsthaft lospreschen würde, wenn die Leine grad in voller Länge auf dem Boden liegt und ich nur das Ende in der Hand habe - dann bliebe mir vermutlich nur noch, loszulassen bzw. das Ende würde mir dann wohl aus der Hand gerissen.
Kann ich hoffen, dass ich Glück habe und er keinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb hat?
L.G. Helga + Fricco
gestern hatten wir unsere erste Begegnung mit Rehen. Puuhhh da ist mir doch das Herz bis in die Schuhspitzen gerutscht, hab doch schon so viel gelesen über den Jagdtrieb der ATs.
Es waren so etwa 5 oder 6 die in wenigen Metern Entfernung von uns aufsprangen und davon hüpften. Fricco schien eigentlich nur neugierig gewesen zu sein, er stellte sich auf die Hinterbeine und schaute interessiert zu, was die machten. Nicht gebellt, keine Angriffsstellung, kein Versuch loszupreschen ...
Ok, er weiß sicherlich, dass er an der Schlepp ist, aber wenn er ernsthaft lospreschen würde, wenn die Leine grad in voller Länge auf dem Boden liegt und ich nur das Ende in der Hand habe - dann bliebe mir vermutlich nur noch, loszulassen bzw. das Ende würde mir dann wohl aus der Hand gerissen.
Kann ich hoffen, dass ich Glück habe und er keinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb hat?
L.G. Helga + Fricco
Re: Begegnung mit Rehen
Moin Helga, du kannst hoffen. Mein Hund wäre durchgedreht. Dein Fricco ist nur neugierig.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
-
Waldmaus
Re: Begegnung mit Rehen
Hallo Helga, auch ich hatte eine AT Hündin die sich auch nichts aus Jagen machte, kamen mal Rehe über den Weg und wir hatten in der Zeit viele Rehe, dann setzte sie sich hin und wartete bis die vorbei waren.
Ach wo blieb die schöne entspannte Zeit? Arco ist da ganz anders, er kann ja nicht mehr gut sehen aber seine Nase arbeitet noch sehr gut, ein schöner Geruch und weg ist er, er trottelt an und für sich immer hinter Heiner her aber dann wird er wach.
Sei gegrüßt von Waltraud
Ach wo blieb die schöne entspannte Zeit? Arco ist da ganz anders, er kann ja nicht mehr gut sehen aber seine Nase arbeitet noch sehr gut, ein schöner Geruch und weg ist er, er trottelt an und für sich immer hinter Heiner her aber dann wird er wach.
Sei gegrüßt von Waltraud
Re: Begegnung mit Rehen
Hallo Helga
wie alt ist Fricco nochmal, habs grad nicht parat?
Es mag so sein, wie Simona geschrieben hat. Es kann aber auch sein, dass er dir beim nächsten Mal durchgeht.
Obwohl ich in letzter Zeit öfter Begnungen hatte, die "für Max Verhältnisse" ruhig abliefen. Da isses wieder, ich glaub er wird "alt".
Bevor hier ein Aufschrei aufgellt, Max hatte ein Geschirr an und die Schleppe war am Geschirr.
Das war hart, für uns Beide. Ich hab mir leicht die Schulter ausgekugelt.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen dass ihr verschont bleibt. Und Helga "IMMER SCHÖN AUF DER HUT ALLES MÖGLICHST VORM HUND SEHEN".
Liebe Grüße
Elke und Max
wie alt ist Fricco nochmal, habs grad nicht parat?
Es mag so sein, wie Simona geschrieben hat. Es kann aber auch sein, dass er dir beim nächsten Mal durchgeht.
Also in der Situation wäre Max völlig abgedreht. Wildgeruch und dann auf Sicht mach ihn kirre.Fricco hat geschrieben:
Es waren so etwa 5 oder 6 die in wenigen Metern Entfernung von uns aufsprangen und davon hüpften. Fricco schien eigentlich nur neugierig gewesen zu sein, er stellte sich auf die Hinterbeine und schaute interessiert zu, was die machten. Nicht gebellt, keine Angriffsstellung, kein Versuch loszupreschen ...
Obwohl ich in letzter Zeit öfter Begnungen hatte, die "für Max Verhältnisse" ruhig abliefen. Da isses wieder, ich glaub er wird "alt".
Die Situation haben wir schon gehabt. Hatte Max in der Platzablage Schleppe fallen gelassen war von der Schleppe ca. 5m weg und hinter mir kreuzte ein Reh den Weg. Freunde von mir waren dabei, er hatte das Reh gesehen und mich gewarnt. Max startete durch, ich auch und ich hab es sogar noch geschafft die Schleppe zu fassen und dabei auf den Beinen zu bleiben. Max hatte fast schon Endgeschwindigkeit und ich bin noch ein paar Meter hinterhergerannt bis Max dann im vollen Lauf durch die Leine gestoppt wurde, er hob etwas vom Boden ab.Ok, er weiß sicherlich, dass er an der Schlepp ist, aber wenn er ernsthaft lospreschen würde, wenn die Leine grad in voller Länge auf dem Boden liegt und ich nur das Ende in der Hand habe - dann bliebe mir vermutlich nur noch, loszulassen bzw. das Ende würde mir dann wohl aus der Hand gerissen.
Kann ich hoffen, dass ich Glück habe und er keinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb hat?
L.G. Helga + Fricco
Bevor hier ein Aufschrei aufgellt, Max hatte ein Geschirr an und die Schleppe war am Geschirr.
Das war hart, für uns Beide. Ich hab mir leicht die Schulter ausgekugelt.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen dass ihr verschont bleibt. Und Helga "IMMER SCHÖN AUF DER HUT ALLES MÖGLICHST VORM HUND SEHEN".
Liebe Grüße
Elke und Max
Re: Begegnung mit Rehen
Liebe Helga,
natürlich kannst Du hoffen, aber ich habe die Erfahrung "beständig ist der Wandel" gemacht, d.h. bei uns sind es jagdlich so Phasen, wo alles gut geht und dann muss ich wieder extrem aufpassen. Meine Hummel ist mir mal trotz Spielkamerad hinter einem Reh her, das nur 2m vor uns aufsprang, ich hatte keine Chance, sie hat mich noch angesehen und musste aber ihr genetisches Programm abspielen. Dem Appenzeller, der dabei war, dem war das egal, aber Hummel ist weg über die Bundesstraße!!!!! Kurz vor ihrem zweiten Geburtstag war das.
Danach bin ich sehr viel vorsichtiger geworden, lasse sie nur in bestimmten Ecken frei laufen, wo ich die Lage gut abchecken kann.
Von Rehen und Hasen kann ich sie gut abrufen, allerdings würde ich mich nicht 100%ig darauf verlassen. Im Frühjahr jedoch hatten wir ein großes Fuchsproblem, was zu der Zeit erstmalig aufgetreten ist (sie ist jetzt 5). Völlig überraschend: Nase auf den Boden und Spur hinterher - und weg für einige Minuten bei ca. 30 Grad Außentemperatur. Ich hab ihr Gehechel mit meinem Handy aufgenommen. Diesen Jagdtrieb bei Füchsen kannte ich noch gar nicht, der hielt einige Wochen an.
Bei Eichhörnchen und Katzen komme ich auch nicht mehr zu ihr durch, da ist sie schon bis in eine fremde Wohnung der Katze hinterher
Zum Glück dauert die Jagd bei diesen Tieren nur kurz und sie sind weg. Ich glaube auch nicht, dass Hummel ein Tier wirklich verletzen würde, bleibt die Katze stehen, bleibt mein Hund, um den ich Angst habe, auch stehen.
Ach ja - zwei Hühner hatte sie schon, aber die konnten wir noch retten, die hatten nur einen Schock.
Du siehst also, dass man nicht so genau sagen kann, wie die Dinge sich entwickeln und welche speziellen Vorlieben noch nach Jahren zum Vorschein kommen, ich würde immer auf der Hut sein. Meine bleibt auf Wegen angeleint, wo mir bei meiner ersten Hündin nicht im Traum eingefallen wäre, sie an die Leine zu nehmen.
Viele Grüße Ira - und bleib wachsam
natürlich kannst Du hoffen, aber ich habe die Erfahrung "beständig ist der Wandel" gemacht, d.h. bei uns sind es jagdlich so Phasen, wo alles gut geht und dann muss ich wieder extrem aufpassen. Meine Hummel ist mir mal trotz Spielkamerad hinter einem Reh her, das nur 2m vor uns aufsprang, ich hatte keine Chance, sie hat mich noch angesehen und musste aber ihr genetisches Programm abspielen. Dem Appenzeller, der dabei war, dem war das egal, aber Hummel ist weg über die Bundesstraße!!!!! Kurz vor ihrem zweiten Geburtstag war das.
Danach bin ich sehr viel vorsichtiger geworden, lasse sie nur in bestimmten Ecken frei laufen, wo ich die Lage gut abchecken kann.
Von Rehen und Hasen kann ich sie gut abrufen, allerdings würde ich mich nicht 100%ig darauf verlassen. Im Frühjahr jedoch hatten wir ein großes Fuchsproblem, was zu der Zeit erstmalig aufgetreten ist (sie ist jetzt 5). Völlig überraschend: Nase auf den Boden und Spur hinterher - und weg für einige Minuten bei ca. 30 Grad Außentemperatur. Ich hab ihr Gehechel mit meinem Handy aufgenommen. Diesen Jagdtrieb bei Füchsen kannte ich noch gar nicht, der hielt einige Wochen an.
Bei Eichhörnchen und Katzen komme ich auch nicht mehr zu ihr durch, da ist sie schon bis in eine fremde Wohnung der Katze hinterher
Ach ja - zwei Hühner hatte sie schon, aber die konnten wir noch retten, die hatten nur einen Schock.
Du siehst also, dass man nicht so genau sagen kann, wie die Dinge sich entwickeln und welche speziellen Vorlieben noch nach Jahren zum Vorschein kommen, ich würde immer auf der Hut sein. Meine bleibt auf Wegen angeleint, wo mir bei meiner ersten Hündin nicht im Traum eingefallen wäre, sie an die Leine zu nehmen.
Viele Grüße Ira - und bleib wachsam
Re: Begegnung mit Rehen
Danke Euch für Eure Antworten,
ich schließe daraus: hoffen darf ich, sicher sein nie.
Auf jeden Fall geht er vorerst nur an der Schlepp, er darf dabei rumschnüffeln und pieseln so viel er will. Manchmal am Feldrand hab ich den Eindruck, dass er eine interessante Fährte gefunden hat, dann folgt er schnüffelnd einer unsichtbaren Linie - und dabei lässt er sich nur schwer abrufen. Also, Holzauge sei wachsam ... Auspowern darf er dann bei mir im Garten - mit Raketenantrieb hinter einem Fadenball her, den er mir dann auch jeweils nach mehreren Galopprunden zum Neuwerfen bringt.
Elke, Du bist ja ein bewundernswertes Sprinttalent
ich hätte das nicht geschafft.
Eine weitere Prüfung in Sachen Rehe hatte er auf unserem Treffen Berlin-Brandenburg: im Park liefen Rehe frei herum. Es hat ihn nicht interessiert, schööön. Er hat sogar mit einer neugierigen Ziege Nasenschnüffeln gemacht, ohne aufgeregt zu werden.
L.G. Helga + Fricco
ich schließe daraus: hoffen darf ich, sicher sein nie.
Auf jeden Fall geht er vorerst nur an der Schlepp, er darf dabei rumschnüffeln und pieseln so viel er will. Manchmal am Feldrand hab ich den Eindruck, dass er eine interessante Fährte gefunden hat, dann folgt er schnüffelnd einer unsichtbaren Linie - und dabei lässt er sich nur schwer abrufen. Also, Holzauge sei wachsam ... Auspowern darf er dann bei mir im Garten - mit Raketenantrieb hinter einem Fadenball her, den er mir dann auch jeweils nach mehreren Galopprunden zum Neuwerfen bringt.
Elke, Du bist ja ein bewundernswertes Sprinttalent
Eine weitere Prüfung in Sachen Rehe hatte er auf unserem Treffen Berlin-Brandenburg: im Park liefen Rehe frei herum. Es hat ihn nicht interessiert, schööön. Er hat sogar mit einer neugierigen Ziege Nasenschnüffeln gemacht, ohne aufgeregt zu werden.
L.G. Helga + Fricco
-
Uschi
Re: Begegnung mit Rehen
Hallo Ira,
LG
Uschi
glaube es lieber.......................Ira hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass Hummel ein Tier wirklich verletzen würde,
LG
Uschi
-
Leonie
Re: Begegnung mit Rehen
Hallo an alle hier zu diesem Thema,
Im Park liefen/ sprangen die Rehe frei hin und her vor unseren Augen mit kürzestem Abstand ( kein Zaun dazwischen) sie fraßen ihre Äpfel und Kastanien --es war unglaublich! Also--wer noch Training braucht ---einfach anmelden zum nächsten Treffen
liebe Grüße Leonie mit Stine
hier meldet sich ein Augenzeuge der Begegnungen!!!Fricco hat geschrieben:
Eine weitere Prüfung in Sachen Rehe hatte er auf unserem Treffen Berlin-Brandenburg: im Park liefen Rehe frei herum. Es hat ihn nicht interessiert, schööön. Er hat sogar mit einer neugierigen Ziege Nasenschnüffeln gemacht, ohne aufgeregt zu werden.
L.G. Helga + Fricco
Im Park liefen/ sprangen die Rehe frei hin und her vor unseren Augen mit kürzestem Abstand ( kein Zaun dazwischen) sie fraßen ihre Äpfel und Kastanien --es war unglaublich! Also--wer noch Training braucht ---einfach anmelden zum nächsten Treffen
liebe Grüße Leonie mit Stine
Re: Begegnung mit Rehen
Hi ihr,
glücklich wessen AT nicht jagt...aber seid euch nicht zu sicher, auch wenn sie in einem Park keine Anstalten machen.... Fricco ist noch recht jung, meine beiden Damen waren mit 15 Monaten auch noch recht anständig...
Und wenn sie jagen, es ist ihre Natur,aber wir haben die Möglichkeit sie daran zu hindern.
VG Regine
glücklich wessen AT nicht jagt...aber seid euch nicht zu sicher, auch wenn sie in einem Park keine Anstalten machen.... Fricco ist noch recht jung, meine beiden Damen waren mit 15 Monaten auch noch recht anständig...
Und wenn sie jagen, es ist ihre Natur,aber wir haben die Möglichkeit sie daran zu hindern.
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
Re: Begegnung mit Rehen
Hallo HelgaFricco hat geschrieben:.......................................
Elke, Du bist ja ein bewundernswertes Sprinttalentich hätte das nicht geschafft.
.................................
L.G. Helga + Fricco
kein Sprinttalent, sondern "pures Glück" gehabt.
Liebe Grüße
Elke
