Regenkleidung

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
brinma

Regenkleidung

Beitrag von brinma » Di 9. Okt 2012, 10:54

Hallo Ihr Lieben!

Nach einem Spaziergang im strömenden Regen bin ich mal wieder auf der Suche nach dem perfekten "nichtnasswerdenundSchuhetrockenbleiben" Outfit.

Das mit den Schuhen bekomme ich noch irgendwie hin, Jacke geht auch aber was habt´Ihr denn für Hosen an???
Eine Welpenkäuferin hat eine Hose der Firma Hütta, ist superzufrieden aber ich finde im www nix darüber. Ich sprech sie noch mal darauf an.
Wie sieht es bei Euch aus bzw. wie seht Ihr aus wenn Ihr Gassi geht?
Über Schnappschüsse würde ich mich natürlich auch freuen happy_02 happy_02 happy_02

Liebe Grüße
Sabrina, die jetzt erst einmal in trockene Sachen schlüpft;)

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Regenkleidung

Beitrag von Teddy01 » Di 9. Okt 2012, 11:06

Hallo Sabrina,

auch bei uns ist heute richtiges Sauwetter!
Könnte mir vorstellen, dass deine Welpenkäuferin Regenkleidung von Hurtta hat. Die sind sehr gut, aber auch net ganz billig! :dog_biggrin

Also ich habe diese Regenhose und bin sehr zufrieden. Sie raschelt nicht so wie manche anderen, ist sehr robust, auch wenn Teddy mit seinen Krallen langfährt usw. und vom Preis ist sie auch in Ordnung! Also rundum zufrieden.
Schuhe habe ich meine wasserdichten Wanderschuhe vom Jack W. happy_02 an und dann noch eine normale wasserdichte Regenjacke obendrauf! Ach ja und natürlich ne Kappe, denn nasse Haare sind doof und Kapuzen mag ich net so sonderlich! Da sieht man immer rechts und links nix - nicht dass mir dann die Wildschweine entgehen!!! happy_02

Liebe Grüße
Raquel
Zuletzt geändert von Teddy01 am Di 9. Okt 2012, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Uschi

Re: Regenkleidung

Beitrag von Uschi » Di 9. Okt 2012, 11:10

Hallo Sabrina,

wenns schüttet habe ich Aigle-Gummistiefel an, eine Northface-Jacke und eine Hose "Jeantex breathable". Diese kann man auch anziehen, wenn man schon die Schuhe anhat, denn sie ist an der Seite zu öffnen bis ganz runter. Man legt sie quasi an wie einen Wickelrock. Im Geschäft wurde mir geraten, keine Jeans darunter zu tragen, sondern nur Leggins, denn die Jeans sind zu undurchlässig und damit fängt das Schwitzen wieder an.

brinma hat geschrieben:Über Schnappschüsse würde ich mich natürlich auch freuen
Nein, nein, lieber nicht. happy_02 Für den Laufsteg taugt das nicht. Der Anorak ist i.O., aber die Hose macht doch etwas unförmig. :dog_biggrin


Edit: meine Hose raschelt schon etwas, aber nicht ohrenbetäubend.



LG
Uschi

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Regenkleidung

Beitrag von Teddy01 » Di 9. Okt 2012, 11:12

Uschi hat geschrieben:aber die Hose macht doch etwas unförmig. :dog_biggrin
happy_02 happy_02 happy_02 das kommt mir irdendwie bekannt vor! happy_02

LG
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Bine

Re: Regenkleidung

Beitrag von Bine » Di 9. Okt 2012, 11:13

Auf Hurtta schwöre ich auch habe Regenhose & - Jacke seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Wenn Du Dich dafür interessierst, solltest Du "Deine Jungs" mal auf eine CACIB in die Cz schicken,
dort kosten die orginal finnischen Hurtta Sachen fast 50% weniger.
Ansonsten kann ich Dir auch eine Adresse geben, wo Du sie beziehen könntest, denn die deutschen Preise sind wirklich unverschämt !
LG Bine

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Regenkleidung

Beitrag von lutz » Di 9. Okt 2012, 12:57

Hallo AT-Freunde,

da Joker und ich bei JEDEM Wetter seit gut 9 Jahren unsere Runden drehen und ich seit ca. 40 Jahren keinen Regenschirm mehr aufgespannt habe, kann ich guten Gewissens nur empfehlen immer darauf zu achten dass die Bekleidung nicht nur regendicht sein muss sondern auch atmungsaktiv und hier schwöre ich auf GORE-TEX-Klamotten und auch dementsprechende Schuhe.

Hier habe ich verschiedene Jacken mit Gore-tex-Membranen für den harten Einsatz von Schöffel und Klepper im Einsatz und etwas modischere auch manchmal in der Stadt von Bugatti. Verschiedene Hosen von Klepper und Schöffel für verschiedene Jahreszeiten mit gleicher Ausstattung (von einer leicht gefütterten Trecking-Universalhose habe ich schon seit Jahren gleich drei Stück in derselben Ausführung für Starkregen und der Übergangszeit). Des weiteren z.Zt. 6 Paar Treckingstiefel und 2 Paar Treckinghalbschuhe von Lowa Model Renegade mit Gore-Tex und ebenfalls Gore-Tex Baseballkappen für den Sommer und für den Winter auch gefüttert.

Meine Erfahrungen auch bei Ski-Und Motorradbekleidung haben mir gezeigt dass alle anderen nachgemachten angeblich wasserdichten und atmungsaktiven Membranen, Beschichtungen oder Microfaserstoffe da nicht an Gore-Tex herankommen und entweder nicht atmungsaktiv genug sind so dass man sich bei entsprechender Bewegung wie in einer Heimsauna vorkommt oder dass die Membranen eben nicht richtig wasserdicht sind. Da ich in meinem Leben bisher genug Geld für solches Zeug zum Fenster rausgeschmissen habe kommt für mich als schützende Allwetterbekleidung für mich nichts anderes mehr in Frage was keine Gore-Tex-Ausrüstung hat. Was ich hierfür an Geld ausgebe spare ich an Krawatten und Abendanzügen, Smoking und Dinnerjackets eben ein.
Einzige Ausnahme ohne Gore-Tex-Ausrüstung ist als Kopfbedeckung bei Starkregen noch ein übrig gebliebener echter gummierter "Südwester" (für die "Südländer" ist so eine Art Hut mit großer Krempe als überhängenden Nacken- und Seitenschutz unter dem Kinn festgezurrt, mit dem früher die alten Fischer und Seeleute Wind und Wetter trotzten), von meinem ehemaligen Motorsegler, damit ist man denn ohne eingeschränkte Sicht wie bei einer Kapuze auf der sicheren Seite dass einem auch beim stärksten Regenguss nichts in den Kragen hineinläuft.
(Das soll übrigens keine Reklame für Gore-Tex sein da ich dort keine Aktien habe sondern sind nur meine teuer erkauften Erfahrungen mit unzulänglicher Bekleidung).
Joker ist absolut in seinem Universalpelz gegen jedes Wetter unempfindlich und braucht keine Mäntelchen oder Wärmedecken, wir müssen eben nur ganz einfach in Bewegung bleiben, das ist gesund und härtet uns auch ab.
Wir lassen uns wirklich nicht vom Wetter abschrecken jeden morgen um annähernd die gleiche Zeit für unsere 1-2 stündige Runde zu starten, ganz egal ob es draußen regnet, stürmt hagelt oder schneit, da sind wir beide ganz tapfer und das ist für uns eine Ehrensache nicht zu kneifen.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

brinma

Re: Regenkleidung

Beitrag von brinma » Di 9. Okt 2012, 19:21

Hallo Ihr Lieben!

Herzlichen Dank für die Antworten!

Leider habe ich immer noch keine Schnappschüsse zugeschickt bekommen :dog_angry Mich hätte es ja total interessiert wie 'Ihr so durch den Regen stapft happy_02
Wer mich kennt, weiß das ich eine "Rubensfigur" happy_02 habe und manche Hosen an den Oberschenkeln zu knapp sind. Wie fallen denn die Hurtta Hosen so aus?
Raquel, diese Hose wäre preislich natürlich auch interessant. Wie fällt sie aus?

Liebe Grüße
Sabrina, die gemeinsam mit Mia die Wärme unseres Kamins genießt :D

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Regenkleidung

Beitrag von Kirsten » Di 9. Okt 2012, 19:38

Hallo Sabrina!
Da bei Regen keiner mit uns spazieren gehen will, gibt es keine Schnappschüse von uns bei heftigem Regen :dog_dry
Tschüß Kirsten + Senior Meiko :wave:

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Regenkleidung

Beitrag von Teddy01 » Di 9. Okt 2012, 19:53

Hallo Sabrina,

also ich habe die Hose in Größe L und würde sagen, sie fällt insgesamt recht groß aus. Ich kann locker eine Jeans oder im Winter sogar eine gefütterte Hose drunter ziehen ohne dass es an den Beinen oder am Gesäß spannt. Finde sie ist recht breit geschnitten.

PS.: Ich habe garkein Foto in voller Regenmontur! happy_02 happy_02 happy_02 Hihihihi..... happy_02

Liebe Grüße
Raquel
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Bine

Re: Regenkleidung

Beitrag von Bine » Di 9. Okt 2012, 20:13

brinma hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben!

Herzlichen Dank für die Antworten!

Leider habe ich immer noch keine Schnappschüsse zugeschickt bekommen :dog_angry Mich hätte es ja total interessiert wie 'Ihr so durch den Regen stapft happy_02
Ich würde gern mal ein Foto von Dir sehen

brinma hat geschrieben: Wer mich kennt.........
Leider noch nicht, aber wir hoffen ja noch auf den Spessart * mit dem Fahnenmast winke* :dog_cool
brinma hat geschrieben: ........das ich eine "Rubensfigur" happy_02 habe und manche Hosen an den Oberschenkeln zu knapp sind.
das ist "behind" und ist beim Airedale erwünscht happy_02 happy_02 , also auch beim Besitzer...
brinma hat geschrieben: Liebe Grüße
Sabrina, die gemeinsam mit Mia die Wärme unseres Kamins genießt :D
..das mach ich mit Topi gerade auch!
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“