Nach einem aufregenden Wochenende möchte ich euch gerne von Struppis Seepferdchen-Prüfung zu berichten:
Wir waren am Wochenende das erste Mal mit Struppi bei meiner Schwiegermutter in spe und ihrem Lebensgefährten zu Besuch. Der Lebensgefährte hat ein großes Grundstück mit allem, was das Hundeherz begehrt: Hühnerstall, großer Steingrill, Swimmingpool, Wohnwagen als Gartenlaube usw. sowie eine Huskydame namens Dascha, 4 Jahre alt, gut im Futter stehend (manche würden sagen: moppelig

). da die Hunde sich noch nicht kannten, wollten wir sie vorsichtig im Garten aneinander führen. Struppi war natürlich hellauf begeistert, er spielt ja so gerne mit anderen Hunden, Dascha wusste aber nicht so richtig was mit ihm anzufangen und fand ihn eher nervig-lästig mit seinen Spiel-Aufforderungs-Versuchen, sie knurrte ihn auch ein paarmal an und zeigte ihm die Zähne. dann hatte sie die Nase voll und ging lieber den Garten inspizieren, Struppi natürlich hinterher. Dascha vorweg, einmal um den Pool (oval - 5 m lang, 2,50 breit, ca. 2m tief, bis zur Hälfte mit Regenwasser voll) gejagt, Struppi immer noch auf den Fersen. Struppi blieb kurz stehen, Dascha lief weiter und stand plötzlich auf der anderen Seite des Pools. Ich sah es förmlich in seinem Lockenkopf rattern, ob die Luftlinie wohl eine gute Abkürzung wäre, um schneller zu Dascha zu gelangen, und dachte: Nein, der wird doch jetzt nicht.... Doch er tat es: mit einem eleganten Hopser katapultierte er sich in die Luft, schwebte einen Moment lang und landete mit einem lauten Platscher im Wasser. nun musste er das tun, wozu ich ihn schon im Sommer überreden wollte, nämlich schwimmen (zum Glück hatte es damals im See schon geklappt, wenn auch nur für ein paar Schwimmzüge

). Struppi schwamm also zügig eine Runde nach der anderen, während wir oben standen und nicht wussten, wie wir den Hund nun da rauskriegen, wie gesagt, Wasser nur bis zur Hälfte, also alleine rauskrabbeln oder vom Beckenrand aus rausziehen ging nicht; und mit der Alu-Leiter konnte er nix anfangen

aber Wolfgang , Daschas Besitzer und Inhaber eines DLRG-Rettungsschwimmabzeichens, zögerte nicht eine Sekunde, zog Schuhe und Hose aus und stieg in den Pool hinab, um uns unser triefendes Etwas nach oben zu hieven. als Struppi wieder trockenen Boden unter den Füßen hatte, war er sichtlich erleichtert und hüpfte ausgelassen rum. Zum Glück war es an dem Nachmittag sonnig und noch recht warm, und sein dichtes Fell war schnell wieder trocken. Danach ist er IMMER um den Pool herumgelaufen, diese Lektion hat er nun gelernt

allerdings befürchte ich, dass ich ihn nächstes Jahr im Sommer nun gar nicht mehr ins Wasser locken kann nach diesem traumatischen Erlebnis

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki