Seite 1 von 2
Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 21:49
von Eddis
Wir haben in Rostock einen großen Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr kommen Tausende Besucher, großes Gedrängel. Diese Massen locken natürlich auch Randgruppen an. Also Straßenmusiker, Zirkusleute, Künstler und u.a. standen heute 2 Rettungshundeführer mit ihren Hunden in der Menge und hatten die Spardose dabei. Eine Schäferhündin und eine Mischlingshündin lagen vor dem jeweiligen Herrchen auf der Decke. Der Schäferhündin durfte kein anderer Hund zu nahe kommen, die ging gleich drauf los. Die Männer waren in Uniform mit Schriftzug vorn Rettungshundeführer und hinten 3 Buchstaben. BRH.
Mich wunderte es sehr, daß die Hundeführer betteln gehen. Sind sie nicht einer Organisation angeschlossen, oder einem gemeinnützigen Verein, oder der Polizei oder dem Zoll?? Also haben sie das nötig? Und waren sie überhaupt echt?
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 22:01
von Uschi
Hallo Simona,
ich denke, diese Rettungshundeführer betteln nicht für sich.
Sie bitten um Spenden für ihre Organisation.
LG
Uschi
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 22:05
von salamander
Hallo Simona,
Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, aber ich bin heute auch auf zwei solcher HH gestoßen, als ich nach Feierabend durch die Fussgängerzone kam. Hinten drauf stand "Rettungshundestaffel". Hätte mich gerne mal mit denen unterhalten, aber da meine Kinder heute auch Arbeitseinsatz auf dem Weihnachtsmarkt hatten, war Xara schon seit drei Stunden alleine, da hat´s mich dann doch heim gezogen...
Interessieren würde mich schon auch, warum die da stehen, allerdings kann ich mich erinnern, daß der ASB früher auch in der Fußgängerzone Mitglieder anwarb. Ich könnte mir vorstellen, daß die öffentlichen Gelder auch für diese Organisation nicht ausreichen uns sie darum auf Spenden angewiesen sind.
Liebe Grüße, Lisa
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 23:34
von teddy
hallo simona,
ich sehe es ähnlich wie meine "vorschreiberinnen". das beste wäre kirsten von meiko würde dich mal informieren, denn sie ist ja selbst rettungshundeführerin mit meiko in wohlverdienter rente. ob die "echt" waren, wird sie sicher auch wissen.
@ lisa: du auch aus dem norden.... toll! wir wohnen ja auch ganz in der nähe von hamburg
schönen 1. advent für euch alle
kirsten & teddy
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 23:50
von salamander
teddy hat geschrieben:@ lisa: du auch aus dem norden.... toll! wir wohnen ja auch ganz in der nähe von hamburg
Hallo Kirsten,
nee, sorry, da hab ich wohl in der Eile falsch abgekürzt...
HH sollte Hundehalter heißen...
Bin ganz im Gegenteil aus dem Süden, ganz unten - naja, nicht ganz ganz unten, aber fast
Liebe Grüße in den Norden und auch Euch einen schönen 1.Advent, Lisa
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 09:40
von Martina
Servus,
der Rettungshundeverein hier um die Ecke ist eine eigenständige Organisation die zwar an das Retternetz angebunden ist (es gibt eine Notfallnummer) - also bei konkretem Bedarf angefordert wird, aber ich glaube mit Geld vom Staat ist da nicht viel drin (meine Vermutung). Die Staffel veranstaltet im Jahr mehrere Rettungshunde - Trainings und -Auswahlrunden, führt eine Hundeschule, veranstaltet "Volksfeste" und geht auch Spenden sammeln.
Der Mitgliedsbeitrag ist relativ hoch aber fließt direkt in die Staffelausrüstung und das Gelände. Die Hundeführer sind alles Freiwillige mit Sani Ausbildung (selbst bezahlt soweit ich weiß) und die Hunde gehören diesen Personen nicht der Staffel. Die Staffel finanziert sich meines Wissens nach über die Mitgliedsbeitrge und Spenden -
http://www.rhs-isar.de/
Ich plane dort im kommenden Jahr die Ausbildung mit Zoe wieder aufzunehmen,..
LG,
Martina
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 11:33
von Susa
Hallo,
soviel ich weiß, waren Kirsten und Meiko auch immer in der Vorweihnachtszeit mit der Spendenbüchse unterwegs. Kirsten hat vor Jahren mal darüber hier in diesem Forum berichtet. Da die Rettungshundestaffeln fast ohne staatliche Unterstützung auskommen und sich so viel ich weiß aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren müssen, kommen Menschenansammlungen wie Weihnachtsmärkte gerade recht, um das magere Einkommen zumindest temporär aufzubessern. Bei vielen sitzt in der Vorweihnachtszeit mit der gefühlsduseligen Atmosphäre das Portemonnaie ja recht locker - und das ist in diesem Falle auch gut so.
Vor 2 oder 3 Jahren hat Kirsten im Spessart über die Rettungshundearbeit gesprochen. Ich war ziemlich entsetzt darüber, mit welch ärmlichen Mitteln die Staffeln heutzutage noch arbeiten müssen weil kein Geld da ist.
Also spendet kräftig, wenn Euch Rettungshundler ansprechen.
Einen schönen 1. Advent wünscht Euch Susa
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 12:52
von Kirsten
Hallo!
Die Rettungshundestaffeln in Deutschland sind fast alle in einer großen Organisation angeschlossen: DRK, ASB, JUH, THW, BRH, Malteser, DRV ...
Ich bin in einer Staffel, die dem BRH- Bundesverband Rettungshunde angeschlossen ist. Die Staffeln bekommen so gut wie kein Geld vom Staat, die Einsätze sind kostenlos und die Staffeln finanzieren sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Einige Organisationen informieren durch Briefsendungen und Spendenaufrufe. Das macht auch der BRH. Bei diesen Briefen wurden auch schon oft Fotos von Meiko verwendet - er wird aber immer umbenannt. Durch diese Briefe kommen viele Spenden zusammen, die dann allen Staffeln des Verbandes zugute kommen: kostenlose Lehrgänge, eigenes Schulungsgelände, extra gebaute Trümmerübungsgelände, Ausrüstung für Auslandseinsätze, Geld für einheitliche Einsatzkleidung usw. Auch meine Staffel (RHS-Holstein) sammelt in der Vorweihnachtszeit in der Kieler Innenstadt, denn wir müssen Pacht für unser Übungsgelände zahlen, das Einsatzfahrzeug kostet Geld, Funkgeräte, GPS, gute+kleine+leistungsfähige Taschenlampen, der Rest für die Einsatzkleidung zahlt auch meine Staffel, die Staffel hat Versicherungen, die natürlich auch bezahlt werden müssen und ... . Diese Weihnachtssammlungen bringen zum Glück doch ganz gut Geld zusammen (es ist erstaunlich was zusammen kommt, wenn viele 1 Euro oder Kleingeld in die Dosen werfen!). Aber wir nutzen auch diese Weihnachtssammlungen, um über die Rettungshundearbeit zu informieren und ab und zu gewinnen wir so mal ein neues Mitglied. Das Geld dieser Sammeldosen geht zu 100% für die jeweilige Staffelarbeit - nix für Bürokratie usw. Kein Hundeführer oder Mitglied bekommt davon für sein Privatkonto etwas ab.
Übernächsten Samstag fahre ich mit Meiko per Bahn nach Kiel, besuche erst im Pflegeheim meine Stiefmutter und werde dann auch eine zeitlang mit Meiko in Kiel beim Weihnachtsmarkt oder Holstenstraße helfen Geld zu sammeln und alle Fragen rund um den Rettungshund zu beantworten.
Wenn Ihr also irgendwo Rettungshundeführer mit ihren Hunden beim sammeln seht, gebt ihnen gerne etwas Geld - das macht Euch nicht viel ärmer, hilft aber der Staffel und damit den Hundeführern - vielleicht suchen diese Rettungshundeteams ja mal Freunde oder Familienmitglieder von Euch.
Ich hoffe, ich konnte etwas aufklären - falls noch Fragen sind, ich versuche alles zu beantworten.
Tschüß Kirsten + Senior Meiko

Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:27
von Albrecht
Hallo zusammen,
bei uns gibt es eine Rettungshundestaffel vom DRK, die bekommen aber von ihrem Verein fast gar nichts. Ihren neuen Bus haben sie mit ihrer Spendenbüchse zusammen gespart. Unser Hundeverein hat einen sehr guten Draht zu den Rettungs-Hundeführern, diese nehmen auch an unseren BH-Prüfungen teil und können auch auf unserem Platz trainieren. Die Pinkelkasse unseres Vereins wird einmal jährlich geleert und der Betrag an eine gemeinnützige Einrichtung oder Menschen in Not übergeben, auch die Rettungshundestaffel haben wir damit schon unterstützt.
Viele Grüße
Albrecht
Re: Müssen Rettungshunde betteln?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 18:55
von Eddis
Oh, Danke euch, das wußte ich nicht. Dann sind die Spenden ja richtig notwendig! Also nächstes Mal denke ich daran.