Was ist eigentlich Sport?
Was ist eigentlich Sport?
Hallo AT-Freunde,
mich interessiert mal grundsätzlich was ihr unter Sport versteht und wer ein Sportler ist? Es könnte natürlich sein dass der eine oder die andere diese Frage als Provokation versteht, aber es interessiert mich wirklich schon seit langem.
Ich bin z.B. immer gerne schnell und ausdauernd geschwommen, habe wirklich sehr gerne und ich denke auch ganz gut Ski gelaufen und habe es auch verstanden mit einem Segelboot an der Nordsee umzugehen. Ich wäre aber niemals auf die Idee gekommen mich deswegen als Sportler zu bezeichnen.
Und ganz genau so stehe ich dem einigermaßen verständnislos gegenüber wenn jemand angelt er gleich Angelsportler ist, wenn jemand Schach spielt er Schachsport betreibt und damit Denksport ausübt und ähnliche "Sportarten". Jemand der auf die Jagd geht ist doch auch kein Jagdsportler oder ein Briefmarkensammler Briefmarkensportler. Das sind doch reine Hobbys und kein Sport.
Sportler sind für mich Profifußballer und Leichtathleten, Marathonläufer usw. die körperlich alles geben und letzte Reserven mobilisieren müssen um in anstrengenden Wettkämpfen um den Sieg zu kämpfen aber keinesfalls unbedingt alle Leute die mit ihren Hunden so mittelprächtig auf Hundeplätzen Schutzhundtraining oder ähnliches machen, der einzige der hier wirklich Sport betreibt ist doch der Hund und nicht der Halter. Höchstens der Helfer darf da noch ein bisschen durch die Gegend hoppeln. Wenn man mal ehrlich ist macht da doch nicht jeder Mann oder jede Frau die Figur einer Sportskanone ( und ich würde auch dazugehören). Wenig anders sieht es denn doch auch aus wenn jemand Ausstellungssport mit Hunden betreibt. Außer einer gewissen Nervenbelastung für Hund und Halter passiert hier doch nichts und ich sehe doch hier keinen Sport? Sport beinhaltet für mich auf jeden Fall immer eine anstrengende körperliche Aktivität wie z.B. in geringem Maße noch gerade bei der Agility sehe, die ich bei den IPO-Sportarten aber nur bei den Hunden erkenne aber nicht bei den dazugehörigen Menschen.
Wo wird eigentlich zwischen Sport und Hobby abgegrenzt?
Es wäre nett wenn mir das mal jemand von den ausübenden Sportlern aus den angesprochenen "Sportarten" oder jemand der sich mit dem Thema besser auskennt sachlich erklären kann und dabei möglichst auch noch auf dem Teppich bleibt.
Viele Grüße vom "unsportlichem" lutz mit Greta
mich interessiert mal grundsätzlich was ihr unter Sport versteht und wer ein Sportler ist? Es könnte natürlich sein dass der eine oder die andere diese Frage als Provokation versteht, aber es interessiert mich wirklich schon seit langem.
Ich bin z.B. immer gerne schnell und ausdauernd geschwommen, habe wirklich sehr gerne und ich denke auch ganz gut Ski gelaufen und habe es auch verstanden mit einem Segelboot an der Nordsee umzugehen. Ich wäre aber niemals auf die Idee gekommen mich deswegen als Sportler zu bezeichnen.
Und ganz genau so stehe ich dem einigermaßen verständnislos gegenüber wenn jemand angelt er gleich Angelsportler ist, wenn jemand Schach spielt er Schachsport betreibt und damit Denksport ausübt und ähnliche "Sportarten". Jemand der auf die Jagd geht ist doch auch kein Jagdsportler oder ein Briefmarkensammler Briefmarkensportler. Das sind doch reine Hobbys und kein Sport.
Sportler sind für mich Profifußballer und Leichtathleten, Marathonläufer usw. die körperlich alles geben und letzte Reserven mobilisieren müssen um in anstrengenden Wettkämpfen um den Sieg zu kämpfen aber keinesfalls unbedingt alle Leute die mit ihren Hunden so mittelprächtig auf Hundeplätzen Schutzhundtraining oder ähnliches machen, der einzige der hier wirklich Sport betreibt ist doch der Hund und nicht der Halter. Höchstens der Helfer darf da noch ein bisschen durch die Gegend hoppeln. Wenn man mal ehrlich ist macht da doch nicht jeder Mann oder jede Frau die Figur einer Sportskanone ( und ich würde auch dazugehören). Wenig anders sieht es denn doch auch aus wenn jemand Ausstellungssport mit Hunden betreibt. Außer einer gewissen Nervenbelastung für Hund und Halter passiert hier doch nichts und ich sehe doch hier keinen Sport? Sport beinhaltet für mich auf jeden Fall immer eine anstrengende körperliche Aktivität wie z.B. in geringem Maße noch gerade bei der Agility sehe, die ich bei den IPO-Sportarten aber nur bei den Hunden erkenne aber nicht bei den dazugehörigen Menschen.
Wo wird eigentlich zwischen Sport und Hobby abgegrenzt?
Es wäre nett wenn mir das mal jemand von den ausübenden Sportlern aus den angesprochenen "Sportarten" oder jemand der sich mit dem Thema besser auskennt sachlich erklären kann und dabei möglichst auch noch auf dem Teppich bleibt.
Viele Grüße vom "unsportlichem" lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
Re: Was ist eigentlich Sport?
Hallo Lutz,
also für mich ist alles Sport, was körperlich anstrengend ist. Sprich nicht das normale Spazierengehen mit Hund - das würde ich zu täglicher Bewegung zählen -, sondern alles wo man richtig schwitzt. Also Schwimmen, Leichtathletik Joggen, diverse Ballsportarten, Tennis, usw…. da gibt es ja so viele...
Ich selber war viele Jahre lang im Schwimmverein, habe 4 bis 5 mal die Woche trainiert und war fast jedes Wochenende auf irgendwelchen Wettkämpfen. Das ist für mich durchaus Sport, auch wenn ich nicht wie die Profifußballer mein Geld damit verdient habe.
Und ich denke auch Hundesport kann körperlich anstrengend sein, wenn ich da gerade an THS denke, wo die Hundehalter neben dem Hund über den Platz rennen, oder Geländeläufe von 5km zurücklegen. Das ist in meinen Augen auf jeden Fall Sport. Und auch die Arbeit des Helfers sollte man nicht unterschätzen, ich glaube das ist richtig anstrengend...
Billard, Schach usw. verdienen allerdings in meinen Augen auch nicht den Namen Sportart.
Hobby wäre für mich sozusagen der Überbegriff. Auch ein Sport kann durchaus ein Hobby sein, solange man das nicht Hauptberuflich macht.
Soweit meine Gedanken zum Thema Sport!
Liebe Grüße
Raquel
ich antworte jetzt einfach mal, auch wenn ich vllt. nicht exakt in deine angesprochene Zielgruppe gehöre....lutz hat geschrieben:Es wäre nett wenn mir das mal jemand von den ausübenden Sportlern aus den angesprochenen "Sportarten" oder jemand der sich mit dem Thema besser auskennt sachlich erklären kann und dabei möglichst auch noch auf dem Teppich bleibt.
also für mich ist alles Sport, was körperlich anstrengend ist. Sprich nicht das normale Spazierengehen mit Hund - das würde ich zu täglicher Bewegung zählen -, sondern alles wo man richtig schwitzt. Also Schwimmen, Leichtathletik Joggen, diverse Ballsportarten, Tennis, usw…. da gibt es ja so viele...
Ich selber war viele Jahre lang im Schwimmverein, habe 4 bis 5 mal die Woche trainiert und war fast jedes Wochenende auf irgendwelchen Wettkämpfen. Das ist für mich durchaus Sport, auch wenn ich nicht wie die Profifußballer mein Geld damit verdient habe.
Das sind in meinen Augen schon Leistungssportler. Zumal ich nicht finde, dass nur Leute, die an Wettkämpfen teilnehmen als Sportler zu bezeichnen sind, sondern alle diejenigen, die eben regelmäßig körperlichen Sport machen. Und das über länger Zeit. Wir hatten bei uns im Schwimmverein viele Leute, die auch vier bis fünf Mal die Woche trainiert haben, aber keine Lust hatten, an Wettkämpfen teilzunehmern. Auch diese waren in meinen Augen Sportler.lutz hat geschrieben: Sportler sind für mich Profifußballer und Leichtathleten, Marathonläufer usw. die körperlich alles geben und letzte Reserven mobilisieren müssen um in anstrengenden Wettkämpfen um den Sieg zu kämpfen
Und ich denke auch Hundesport kann körperlich anstrengend sein, wenn ich da gerade an THS denke, wo die Hundehalter neben dem Hund über den Platz rennen, oder Geländeläufe von 5km zurücklegen. Das ist in meinen Augen auf jeden Fall Sport. Und auch die Arbeit des Helfers sollte man nicht unterschätzen, ich glaube das ist richtig anstrengend...
Billard, Schach usw. verdienen allerdings in meinen Augen auch nicht den Namen Sportart.
Hobby wäre für mich sozusagen der Überbegriff. Auch ein Sport kann durchaus ein Hobby sein, solange man das nicht Hauptberuflich macht.
Soweit meine Gedanken zum Thema Sport!
Liebe Grüße
Raquel
Zuletzt geändert von Teddy01 am Fr 25. Jan 2013, 11:02, insgesamt 3-mal geändert.
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)
Re: Was ist eigentlich Sport?
Hallo Lutz,
ich glaube, das sind einfach sprachliche Konventionen, die sich so etabliert haben. Für mich persönlich ist Sport = körperliche Betätigung, egal ob auf Profi-Niveau oder als Hobbysportler, der 1x die Woche trainieren geht. Was genau körperliche Betätigung ist, ist dann wieder für jeden anders definiert . Die lahmen Stockenten (Nordic Walker) zum Beispiel, mit ihren High-Tech-Stöcken, Wunder-Schuhen und Multifunktions-Sportklamotten , die ich jeden Morgen beim Gassiegehn locker überhole, finden sich selbst bestimmt "sportlich", weil sie sich 1-2x pro Woche 20 min aus dem Haus begeben und sich "körperlich betätigen", während ich selbst erst nach 2 Stunden Tennistraining finde, dass ich mich jetzt verausgabt habe. Bei anderen Sachen wirds dann schon hakelig
Angler und Schachspieler sind keine Sportler, bei Golfern kommt es für mich drauf an, ob sie die langen Strecken über den Platz zu Fuß meistern (=Sport) oder sich in ein Elektrowägelchen setzen (=kein Sport). Ob man nun IPO wirklich als HundeSPORT bezeichnen muss, ist sicher eine Geschmacksfrage. Ich fände es auch nicht weiter schlimm, wenn es nicht so wäre. wobei Hundesport ja durchaus im Sinne von "der Hund macht Sport" gemeint sein kann, was auf körperlich wirklich anspruchsvolle Sachen wie Agility zutrifft. Beim THS oder ähnlichen Sachen ist auch der Hundeführer in Aktion, da ist "Sport" also durchaus gerechtfertigt.
Und änhlich wie Schach, Angeln usw. ist "Motorsport" auch kein Sport. in einem PS-starken Formel1-Wagen zu sitzen und den Fuß aufs Gaspedal zu drücken ist keine körperliche Betätigung.
aber das liegt, wie so vieles, im Auge des Betrachters
ich glaube, das sind einfach sprachliche Konventionen, die sich so etabliert haben. Für mich persönlich ist Sport = körperliche Betätigung, egal ob auf Profi-Niveau oder als Hobbysportler, der 1x die Woche trainieren geht. Was genau körperliche Betätigung ist, ist dann wieder für jeden anders definiert . Die lahmen Stockenten (Nordic Walker) zum Beispiel, mit ihren High-Tech-Stöcken, Wunder-Schuhen und Multifunktions-Sportklamotten , die ich jeden Morgen beim Gassiegehn locker überhole, finden sich selbst bestimmt "sportlich", weil sie sich 1-2x pro Woche 20 min aus dem Haus begeben und sich "körperlich betätigen", während ich selbst erst nach 2 Stunden Tennistraining finde, dass ich mich jetzt verausgabt habe. Bei anderen Sachen wirds dann schon hakelig

Und änhlich wie Schach, Angeln usw. ist "Motorsport" auch kein Sport. in einem PS-starken Formel1-Wagen zu sitzen und den Fuß aufs Gaspedal zu drücken ist keine körperliche Betätigung.
aber das liegt, wie so vieles, im Auge des Betrachters

Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki
Maxim Gorki
Re: Was ist eigentlich Sport?
Sport ist für mich jede körperliche Anstrengung, die freiwillig erfolgt.
Zum Thema Hundesport: Wer nach der Unterordnung nicht schwitzt hat keine gemacht und wenn ich eine BH und 3x3 UO habe, dann brauche ich ein neues T-Shirt, weil ich klatsch nass bin.
Zum Schutzdienst, tja, wenn ich an den Junghundeaufbau denke, dann heißt das auch für den HF lauf, laufen, laufen und absichern und wieder laufen, da ist es für die 3er wieder einfacher und etwas ruhiger.
Und wer mal eine FH gelegt hat, vielleicht noch bei tiefem Boden, der weiß auch was er getan hat.
Zum Thema Schutzdiensthelfer kann ich Dir nur sagen, dass alle ordentlichen Figuranten richtig klatsch nass geschwitzt sind, nach dem Schutzdienst, ich weiß das, weil ich dem besten aller Ehemänner immer eine zweite Garnitur Klamotten auf den HuPl mitnehmen muss.
Tja, und dann wäre da noch die Frage der Kondition, wenn man mitlaufen will, braucht der Hund Reserven, dass heißt Fahrradfahren, Joggen, Schwimmen, also Konditionstraining für Hund und Herrchen.
Ausstellung, bei den meisten Rassen sicher nicht als Sport zu bezeichnen, aber wenn ich zum Beispiel auf der Bundessiegerzuchtschau des SV schaue und sehe das die HF 20-30 Minuten voll Speed im Kreis laufen.... da sieht man einige HF, die blass werden.
LG Bine

Zum Thema Hundesport: Wer nach der Unterordnung nicht schwitzt hat keine gemacht und wenn ich eine BH und 3x3 UO habe, dann brauche ich ein neues T-Shirt, weil ich klatsch nass bin.
Zum Schutzdienst, tja, wenn ich an den Junghundeaufbau denke, dann heißt das auch für den HF lauf, laufen, laufen und absichern und wieder laufen, da ist es für die 3er wieder einfacher und etwas ruhiger.
Und wer mal eine FH gelegt hat, vielleicht noch bei tiefem Boden, der weiß auch was er getan hat.
Zum Thema Schutzdiensthelfer kann ich Dir nur sagen, dass alle ordentlichen Figuranten richtig klatsch nass geschwitzt sind, nach dem Schutzdienst, ich weiß das, weil ich dem besten aller Ehemänner immer eine zweite Garnitur Klamotten auf den HuPl mitnehmen muss.
Tja, und dann wäre da noch die Frage der Kondition, wenn man mitlaufen will, braucht der Hund Reserven, dass heißt Fahrradfahren, Joggen, Schwimmen, also Konditionstraining für Hund und Herrchen.
Ausstellung, bei den meisten Rassen sicher nicht als Sport zu bezeichnen, aber wenn ich zum Beispiel auf der Bundessiegerzuchtschau des SV schaue und sehe das die HF 20-30 Minuten voll Speed im Kreis laufen.... da sieht man einige HF, die blass werden.
LG Bine
Re: Was ist eigentlich Sport?
Also ich denke die Definition Sport ist mit dem Auge des Betrachters oft unterschiedlich.
Als Jugendliche habe ich jeden Tag im Wasser verbracht, und so einige Kilometer pro Tag geschwommen, diverse Meisterschaften mitgemacht.Wenn ich heute schwimmen gehe sage ich dazu immer baden, da ich dieses nur noch zum Entspannen mache. Danach habe ich mit Kampfsport angefangen und auch dort 4-5 die Woche einige Stunden trainiert, auch dort überregionale Meisterschaften. Als nächstes dann gehundelt und auch jetzt trainieren wir mind. 4x die Woche auf dem Hundeplatz, dazu kommt fährten und Konditionstraining für Mensch und Hund. Sicherlich ist diese sportliche Bewegung nicht mit den beiden anderen Sportarten zu vergleichen, aber ich denke unser Team bewegt sich im Sinne vom Hobbysport. Die Hundeführer, die an der Leistungsspitze stehen(WM-Teilnehmer) sind eh fast alle Profis und verdienen sich ihr Geld über Seminare etc.
LG
Renate
Als Jugendliche habe ich jeden Tag im Wasser verbracht, und so einige Kilometer pro Tag geschwommen, diverse Meisterschaften mitgemacht.Wenn ich heute schwimmen gehe sage ich dazu immer baden, da ich dieses nur noch zum Entspannen mache. Danach habe ich mit Kampfsport angefangen und auch dort 4-5 die Woche einige Stunden trainiert, auch dort überregionale Meisterschaften. Als nächstes dann gehundelt und auch jetzt trainieren wir mind. 4x die Woche auf dem Hundeplatz, dazu kommt fährten und Konditionstraining für Mensch und Hund. Sicherlich ist diese sportliche Bewegung nicht mit den beiden anderen Sportarten zu vergleichen, aber ich denke unser Team bewegt sich im Sinne vom Hobbysport. Die Hundeführer, die an der Leistungsspitze stehen(WM-Teilnehmer) sind eh fast alle Profis und verdienen sich ihr Geld über Seminare etc.
LG
Renate
Re: Was ist eigentlich Sport?
Hallo Lutz,
huch, was hast Du denn da für ein Thema angefangen?
Nun ja, Angeln, Schachspielen .... ob das wohl Sport ist? Konzentration verbraucht zwar auch ganz schön Kalorien, aber ob diese Sachen Sport sind, mögen diejenigen entscheiden, die solche Sachen machen. Früher dachte ich auch beim Pferdesport macht nur das Pferd Sport, der Mensch sitzt nur. Dass die Meinung falsch ist, kann sicher jeder Reiter bestätigen. Und auch dass, was Anja geschrieben hat:
Nun ja, ist alles Ansichtssache.
LG, Ira
huch, was hast Du denn da für ein Thema angefangen?
Nun ja, Angeln, Schachspielen .... ob das wohl Sport ist? Konzentration verbraucht zwar auch ganz schön Kalorien, aber ob diese Sachen Sport sind, mögen diejenigen entscheiden, die solche Sachen machen. Früher dachte ich auch beim Pferdesport macht nur das Pferd Sport, der Mensch sitzt nur. Dass die Meinung falsch ist, kann sicher jeder Reiter bestätigen. Und auch dass, was Anja geschrieben hat:
stimmt nicht so ganz. Die Typen müssen ganz schön fit sein. Es mag einem nicht liegen, aber ich denke, es ist auch körperlich anstrengend.ist "Motorsport" auch kein Sport. in einem PS-starken Formel1-Wagen zu sitzen und den Fuß aufs Gaspedal zu drücken ist keine körperliche Betätigung
Nun ja, ist alles Ansichtssache.
LG, Ira
Re: Was ist eigentlich Sport?
Hallo Bine und AT-Freunde,
na ja, schwitzen allein macht es ja nun auch noch nicht um alles das Sport zu nennen wobei man ins Schwitzen kommen kann.
Schon in meiner Lehrzeit habe ich es öfter zu hören bekommen dass es nur "fauler Schweiß, Angst oder Schwäche" sein könnte wenn ich mal geschwitzt hatte, und Frauen schwitzen ja sowieso nicht sondern transpirieren höchstens, habe ich mir mal sagen lassen.
Danke für die Erklärungen.
Viele Grüße von lutz mit Greta
na ja, schwitzen allein macht es ja nun auch noch nicht um alles das Sport zu nennen wobei man ins Schwitzen kommen kann.
Schon in meiner Lehrzeit habe ich es öfter zu hören bekommen dass es nur "fauler Schweiß, Angst oder Schwäche" sein könnte wenn ich mal geschwitzt hatte, und Frauen schwitzen ja sowieso nicht sondern transpirieren höchstens, habe ich mir mal sagen lassen.
Danke für die Erklärungen.
Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
Re: Was ist eigentlich Sport?
Hallo,
Und wenn Agility oder THS kein Sport ist für Hund UND Halter, ja, dann weiß ich auch nicht. Ich finde das ganz schön anstrengend. Schon beim Zuschauen wird man atemlos ob der Geschwindigkeit, die die Teams zeigen.
LG
Uschi
kann ich bestätigen. Beim Training in der Halle, kann man locker in 1 Std. ein Kilogramm Körpergewicht loswerden.Ira hat geschrieben:Früher dachte ich auch beim Pferdesport macht nur das Pferd Sport, der Mensch sitzt nur. Dass die Meinung falsch ist, kann sicher jeder Reiter bestätigen.
Ja, da kommt man ordentlich ins Schnaufen. Soviel bin ich lange nicht mehr herumgerannt.Bine hat geschrieben: dann heißt das auch für den HF lauf, laufen, laufen und absichern und wieder laufen,

Und wenn Agility oder THS kein Sport ist für Hund UND Halter, ja, dann weiß ich auch nicht. Ich finde das ganz schön anstrengend. Schon beim Zuschauen wird man atemlos ob der Geschwindigkeit, die die Teams zeigen.
LG
Uschi
Re: Was ist eigentlich Sport?
Servus,
für mich ist alles Sport bei dem ich mich körperlich betätigen muss. Schach nö - Reiten ja - Formel 1 nö - Paris/Dakar ja... in meiner Jugend hab ich ein paar Jahre geturnt, auf Leistungsportbasis mit täglichem Training, Wettkämpfen etc. danach habe ich viele Jahre lang Volleyball gespielt und Wettkämpfe bestritten, aber auf einem Niveau das kein "normaler" Sportler machen würde. Wenn jetzt jemand einmal die Woche im Turnverein über die Barren hopst ist das genauso Sport wie wenn ich zweimal die Woche am HuPla mit meinem Hund spiele , renne, fährte oder Ralley Obidience mache. Halt alles über dem Standardspaziergang hinaus, ich hab es zumindest noch nie Trocken vom HuPla geschafft.
Im Umkehrschluss betrachte ich unsere 2* ca 4km Spazierrunden per Tag nicht unbedingt als Sport sondern eben als Teil meiner Hundehalteraufgaben, für jemand der die gleiche Strecke joggt oder als Stockente abklappert ist das Sport - weil sie vielleicht sonst nix machen. Aber ich schreib nun nicht in meine Sportliste: Dogwalking oder Powerwalking with Dog
LG,
Martina
für mich ist alles Sport bei dem ich mich körperlich betätigen muss. Schach nö - Reiten ja - Formel 1 nö - Paris/Dakar ja... in meiner Jugend hab ich ein paar Jahre geturnt, auf Leistungsportbasis mit täglichem Training, Wettkämpfen etc. danach habe ich viele Jahre lang Volleyball gespielt und Wettkämpfe bestritten, aber auf einem Niveau das kein "normaler" Sportler machen würde. Wenn jetzt jemand einmal die Woche im Turnverein über die Barren hopst ist das genauso Sport wie wenn ich zweimal die Woche am HuPla mit meinem Hund spiele , renne, fährte oder Ralley Obidience mache. Halt alles über dem Standardspaziergang hinaus, ich hab es zumindest noch nie Trocken vom HuPla geschafft.
Im Umkehrschluss betrachte ich unsere 2* ca 4km Spazierrunden per Tag nicht unbedingt als Sport sondern eben als Teil meiner Hundehalteraufgaben, für jemand der die gleiche Strecke joggt oder als Stockente abklappert ist das Sport - weil sie vielleicht sonst nix machen. Aber ich schreib nun nicht in meine Sportliste: Dogwalking oder Powerwalking with Dog

LG,
Martina
Liebe Grüße,
Martina & Zoe
"Je mehr ich von den Menschen sehe, um so lieber habe ich meinen Hund..." der Alte Fritz
Martina & Zoe
"Je mehr ich von den Menschen sehe, um so lieber habe ich meinen Hund..." der Alte Fritz