Seite 1 von 2
Käthe
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 21:22
von Lena
Hallo zusammen,
nun möcht ich euch doch mal von Käthe etwas berichten. Sie ist ja heute eine Woch bei uns und ich
muß sagen, sie hat sich sehr gut eingelebt.
Da ich ja eine pflegebedürftige Mutter mit im Haushalt habe, gestaltet sich unser Tagesablauf doch
ein wenig anders.
Käthe beobachtet sehr viel und findet das alles höchst interessant. Das Pflegedienstpersonal wird überschwenglich begrüßt. Und sie läuft sehr schön innerhalb des Hauses neben dem Rollstuhl her. Das wird also draußen auch kein Problem sein.
Nur ableinen kann ich sie noch nicht. Ich hatte sie am letzten Sonntag, morgens in den Garten gelassen,
und bekam sie nicht mehr ins Haus, sie hat sich versteckt, war wohl irgendwie durch den Wind.
Sobald es wärmer ist gehts auf den HuPla. Das kriegen wir schon hin.
Es ist nur schade, sie freut sich über jeden Hund, den wir treffen und möchte gerne spielen.
Heute hat sie aus lauter Frust schon Spielaufforderungen bei ihrem Ebenbild im Spiegel gemacht.
Sie ist einfach eine ganz liebe und süße Maus, nur bellen muß sie noch lernen.
LG Lena
Re: Käthe
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 23:28
von teddy
hallo lena,
das klingt doch alles schon wirklich toll! ich freu mich so für euch. berichte gern weiter - ich freu mich drauf.
liebe grüße
kirsten & pheli
Re: Käthe
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 23:34
von Uschi
Hallo Lena,
Lena hat geschrieben:Sobald es wärmer ist gehts auf den HuPla.
wieso willst Du so lange warten? Warum möchtest Du nicht gleich gehen? Ich find, die gemeinsame Arbeit könnte Euch schneller zusammenbringen.
LG
Uschi
Re: Käthe
Verfasst: So 8. Dez 2013, 00:20
von Karin
Hallo Lena, ich freue mich sehr hier zu lesen, wie es mit Käthe klappt.
Das hört sich doch gut an und ich freue mich über weitere Schilderungen von dir und Käthe.
Also wir unseren Welsh Terrier mit 1 1/2 Jahren aus dem TH bekamen, konnte ich ihn auch nicht einfach raus in den Garten lassen, denn freiwillig kam die Hündin nicht wieder ins Haus. Das war bei Dunkelheit dann ein Problem. Ich hab ihr dann ein Blinkhalsband gekauft, sodass ich immer wusste wo sie ist, dann ging es besser.
Re: Käthe
Verfasst: So 8. Dez 2013, 06:42
von Bine
Hallo Lena,
ich freu mich, daß sich Käthe langsam bei Euch einlebt, daß sie manchmal etwas durch "den Wind " ist, empfinde ich als völlig normal, es dauert immer etwas, bis der Hund sich im neuen Rudel eingelebt hat und alle Spielregeln kennt. Ich würde es eine Zeit lang, wie bei einem Welpen machen und jedes "Kommen", Rufen und richtiges Verhalten überschwenglich belohnen ( Keeeeeekse

), um die Eingewöhnung /Gehorchen etwas zu beschleunigen.
Euch viel Spaß miteinander und einen schönen 2.Advent
LG Bine
Re: Käthe
Verfasst: So 8. Dez 2013, 13:00
von Lena
Hallo Uschi,
ich möchte Käthe etwas Zeit geben sich hier einzugewöhnen, aber natürlich üben wir schon fleißig
zuhause.
Ich habe auch noch nicht den richtigen HuPla gefunden, unser alter Terrierplatz existiert nicht mehr, leider.
Auf einen Schäferhund- oder Boxerhundplatz möchte ich nicht gehen.
Aber ich hab schon was ins Auge gefaßt, ehemaliger RS-Züchter und Ausbilder, hat jetzt selbst einen AT.

Wird am Mittwoch besichtigt.
LG Lena
Re: Käthe
Verfasst: So 8. Dez 2013, 22:25
von Regine
Hi Lena,
denke auch ihr müsst euch erst mal kennen- und einschätzen lernen. Es rennt euch ja nix davon!
Ich freu mich sehr, dass ihr euch gefunden habt!!
Gehst du auf den HP um den Grundgehorsam bei Kathe zu festigen und damit ihr zusammenschweißt oder willst du mehr machen ...Agility, Obedience oder mehr?
neugierige Grüße Regine
Aber sag mal... Lena, was hast du gegen SV -Plätze???
Re: Käthe
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 09:33
von Renate
Hallo Lena,
in welchem Teil von NRW wohnst Du denn und was möchtest Du mit Deinem Hund auf dem HuPl machen.
Vielleicht kann man Dir ja weiterhelfen
LG
Renate
Re: Käthe
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:30
von Lena
Hallo Regine,
ich weiß noch nicht genau was wir machen werden, das hängt davon ab, woran Käthe Spaß hat.
Grundgehorsam, Unterordnung auf jeden Fall, alles andere werden wir sehen.
Schäferhundvereine deshalb nicht, weil die Trainer dort meistens keine Ahnung von Terriern
haben. Der AT ist kein Befehlsempfänger wie der Schäfer.
Und die dummen Sprüche der Schäferhundleute muß ich mir nicht antun. Ich finde, das ist ein
ganz anderes Klientel, die Terriermenschen sind igendwie anders drauf.
@ Renate,
danke, aber ich hab noch einige Kontakte aus den vorigen "Hundezeiten". Hab mit meinen früheren ATs
auch immer einiges gemacht.
LG Lena
Re: Käthe
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 20:07
von Uschi
Hallo Lena,
Lena hat geschrieben:Schäferhundvereine deshalb nicht, weil die Trainer dort meistens keine Ahnung von Terriern
haben.
Bei uns wird individuell ausgebildet und zwar nicht nach Rassezugehörigkeit, sondern je nachdem, wie der einzelne Hund ist. Der eine Hund versteht es besser so, der andere so gar nicht, für den dritten muss man sich wieder ganz was anderes ausdenken, usw. Das hat nichts mit der Rasse zu tun.
Lena hat geschrieben: Der AT ist kein Befehlsempfänger wie der Schäfer.
Fuß ist Fuß, aus ist aus, Platz ist Platz, egal ob Schäferhund oder Terrier oder Dobermann oder Rottweiler oder Dackel .............................
Lena hat geschrieben:Und die dummen Sprüche der Schäferhundleute muß ich mir nicht antun.
Musstest Du Dir denn schon mal welche anhören? Ich noch nie.
LG
Uschi