Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Anneliese

Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Anneliese » Mi 19. Mai 2010, 22:27

Hallo!
Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Unsere einjährige Teenagerin muckt auf. :dog_tongue2
Vor ein paar Tagen war auf einmal der Appenzeller vom gedeckten Frühstückstisch verschwunden - verräterische Spuren führten zu Bente.

Gestern sitzen wir im Café . Kuchen und Kaffee werden gebracht.
Auf einmal springt die sitzende Bente mit beiden Vorderläufen auf die Tischplatte und giert den Kuchen an –
nun geht’s wohl richtig los mit den Pflegeleien? :dog_blink

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Eddis » Do 20. Mai 2010, 02:27

Hi und bist du sicher, daß es die erste Rüpelphase ist? Hund Eddi hatte die mit 7 Monaten und beruhigte sich dann wieder. Plötzlich fehlte morgens ein halbes Toast und lag auch nicht unter dem Tisch. Oha, wir haben den Dieb geschnappt und er gab alles zu :dog_biggrin
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Waldmaus

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Waldmaus » Do 20. Mai 2010, 03:56

Oh ja das kennen wir auch, aber nachdem ich Arco erwischte, er hatte den tiefgefrorenen Fisch vom Schrank geholt, gab er beinahe auf, nur noch ein Mal passierte es, wir bekamen eine Schüssel mit Flomen, für Schmalz, darauf lagen 4 Bratwürste, die holte er sich, aber danach war es vorbei. Es war wohl zu anstrengend 4 Würste am Stück zu schlucken, kauen? ja wer macht das denn?
Gruß Waltraud

Mischka

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Mischka » Do 20. Mai 2010, 11:08

Hallo,
die Airedale-Fresssucht und die damit verbundenen "Diebstähle" werden wohl bei Mischka keine Phasen sein. Ich habe mal in meinem Blog-Tagebuch gekramt und diesen Eintrag für das "Erste Mal" gefunden:

13. September 2008
Freitag abend erwischte ich mein Krokodil beim ganz gemeinen Diebstahl: Ich kam gerade dazu, als Mischka einen frischgebackenen Kuchen für den nächsten Tag anfraß.
Der war heiß und stand eigentlich für ihn unerreichbar ganz nach hinten geschoben auf der Arbeitsfläche. Mischka stand mit seinen Pfoten auf den Griffen der Schranktüren. Ein Klettermaxe!
Und er schaute später nochmal nach, ob da noch was steht...
Gewicht: 15 Kg und 53 cm Schulterhöhe

Mischka war 5 Monate alt. Er hat uns zur Ordnung erzogen. Inzwischen weiß er, was er nicht darf. Allerdings würde er in unserer Abwesenheit alles abräumen. Noch bekommt er den Kühlschrank nicht auf! :dog_biggrin mAb

Rover

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Rover » Do 20. Mai 2010, 15:29

Hallo Anneliese,

ein Airedale, der Fressbares NICHT klaut, wenn er sich unbeobachtet wähnt? Oder auch nur denkt, wir passen grade nicht richtig auf?
Vergiß es.
In unserer Küche ist nur sicher, was auf dem Kühlschrank steht. Der ist etwa 1,80 hoch.
Selbst von einem 1,40 hohen Schrank hat er schon Sachen heruntergeholt. Er kann meine Brotkapsel aufmachen, meine Umhängetasche, Treteimer...
Zum Glück noch keine Schranktüren oder Schubfächer.

Viele Grüße,
Kerstin und Rover

Uschi

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Uschi » Do 20. Mai 2010, 15:40

Rover hat geschrieben:ein Airedale, der Fressbares NICHT klaut,

JA, hier :dog_biggrin


Seit Wijnta diese Unmengen Putenfleisch geklaut hat und innerhalb 2 Minuten verschlungen hat, ich glaube es waren 2 kg wenn ich mich recht erinnere, ist es vorbei mit ihrer Essenstehlerei.

Ihr muss erbärmlich schlecht gewesen sein. Sie hat damals das Fleisch im ganzen Garten verteilt wieder gebrochen. Die "Strafe" kam also ganz ohne mein Zutun, von selbst, über sie ;-)


Wir können den Tisch gedeckt stehen lassen. Sie schaut sich das genau an und guckt sehnsüchtig. Aber einen Klau-Versuch hat sie seitdem nie wieder gemacht.



Viele Grüße
Uschi

redchili

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von redchili » Do 20. Mai 2010, 15:47

So ein Exemplar wie Wjinta hat hatte ich auch mal - meinen alten Axel. Den konnte man kommentarlos neben einer fürstlich aufgetischten Picknickdecke alleinlassen, er hat nie etwas geklaut. Wie die Vorbesitzer das hinbekommen hatten, habe ich allerdings keinen blassen Schimmer. Luzie ist da ganz anders :devil

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Eddi

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Eddi » Do 20. Mai 2010, 19:27

Hallo,

oh, Zirbel versucht sich ja auch gern in diversen Techniken, hat aber inzwischen eingesehen, daß Mutti da recht unangenehm wird. Klauen ist zuhause schon recht lang nicht mehr vorgekommen. Theoretisch kann ich auch unter Kopfhöhe auf dem Wohnzimmertisch mein Abendessen stehen lassen. Möglicherweise komme ich dann bloß noch mit Schwimmweste dahin aber sie läßt es liegen.
Nur .......... auf seine alten Tage hat Jago jetzt damit angefangen. Er, der früher zwar kurz vor dem Hungertod stehend aber tapfer dran vorbei schielend artig war und sich über Zirbel geärgert hat, wenn sie geklaut hat, reißt jetzt Sachen vom Tisch, sogar von höheren Orten und zerfleddert und frißt, wenn ich ihn alleine lasse.
Neulich hat er das in Zirbels Anwesenheit getan und sie ist definitiv nicht beteiligt (man erkennt, wer mit welchem Geschick fleddert und Zirbel hätte keine Reste gelassen) gewesen, hat sich verkrochen und auch bei der Begrüßung nicht mitgemacht. Ich befürchte, mein Baby wird langsam erwachsen :dog_mellow

Aber bis auf ein, zwei Kinderstreiche waren auch meine anderen keine Mundräuber. Ich mochte mir derartige "Ordnungsliebe" erst gar nicht angewöhnen. Übrigens: die Katzen, die im Haus leben durften, klauten ebenfalls nicht (mehr :dog_wink ). Kim sorgte dafür; sie erlaubte den Katzen gar nicht erst, auf Tische, Anrichte oä zu springen, ganz so, wie ich es den Katzen vorschrieb. Und irgendwann war das bei allen kleinen Fleischfressern im Haus etabliert.

Wenn wir irgendwo zu Besuch sind, benimmt sie sich rotzfrech ganz anders und geht mit den Vorderpfoten überall drauf. Ich finde das immer voll peinlich, die meisten finden es süß. :dog_wacko .
Ich denke, sie macht das so, weil sie bei den Nachbarn (wo man stets offene Türen hat) auch nicht sanktioniert wird, wenn sie dort klaut. "Ei guggmo, die klee Hex, schlau, was?...."

Toll auch, wenn Leute irgendwo picknicken oder grillen. Zack, steht die "Hex" daneben und guckt süß, promt hat sie ein Erfolgserlebnis, so schnell kann man den Leuten das gar nicht untersagen :dog_sad

LG
Eddi
beim nächsten Hund wird alles anders......

Anneliese

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von Anneliese » Do 20. Mai 2010, 21:41

Bente_spekuliert_web.jpg
Liebe Grüße
Anneliese - die jetzt gewappnet ist - mit Bente - die auch schon den Fressnapf des Nachbarhundes kontrolliert hat. :dog_tongue2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Wie wär’s mit einem lieben Hund? Ja, bitte!

Beitrag von vanja » Do 20. Mai 2010, 21:59

Hallo zusammen,

da muß ich ja sagen ist Una schon eine liebe Hündin. Sie hat bisher nichts vom Tisch geklaut, ist aber die Anstifterin für Ulyx, mal schnell loszuschlagen und dann die Beute zu teilen. Fällt ja immer mal was daneben :-)

Krabbe hat damals alles geklaut was nicht niet und nagelfest war. Am liebsten mochte sie Butter. Da hat sie so lange gelungert, bis sich die Möglichkeit ergab.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“