Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Anneliese

Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von Anneliese » Fr 11. Jun 2010, 18:50

Moin!
Heute sahen wir schon zwei mal aus wie :yclown .

Wie haltet ihr es da mit der Reinlichkeit?
Wir waschen den gröbsten Dreck von den Pfoten ab und trocknen dann ab (rumgerutsche auf dem Boden und Hund versteht das Getue nicht).

Ist Bente sehr nass und dreckig, so bitten wir sie auf eine Decke ins "Bleib" bis sie einigermaßen trocken ist.

Es gibt ja auch sogenannte Pfotenreiniger, das ist laut Bild eine kleine "Tonne", da stecke ich die Dreckpfote rein und die kommt dann sauber raus -
jedenfalls laut Prospekt. Hat das schon einmal jemand ausprobiert?

Ach, jetzt gibt es erst mal nen Pott Tee.

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - die sowieso nicht weiss warum Wasser vom Himmel kommen muss - braucht man doch nur im Trinknapf - nicht Rover? :dog_biggrin
Abtrocknen_schütteln.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von vanja » Fr 11. Jun 2010, 20:26

Anneliese hat geschrieben: Wir waschen den gröbsten Dreck von den Pfoten ab und trocknen dann ab (rumgerutsche auf dem Boden und Hund versteht das Getue nicht).
Hallo Anneliese,

wie jetzt? Nach jedem Gassigang? Oder nach einer großen mit viel Matschfüßen versehenen Gassirunde?

Wenn ich mit dem Hund zum Gassigehen rausgehe, dann kommt er so in die Wohnung wie ich auch - weder die Pfoten noch meine Schuhe werden besonders gereinigt.
Kommen wir von einer Matschamfußschlammschlachtstrecke wieder, müssen Pfoten und somit auch Hund in die Dusche und sie bekommt die Pfoten geduscht oder auch den Unterbauch. Je nachdem wie verdreckt Hund ist.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von Eddis » Fr 11. Jun 2010, 21:56

Moin und wir haben den Hund schon vor dem Einzug eingeplant und Fliesen gelegt. Stimmt nicht, wir hatten 3 kleine Kinder :dog_biggrin. Im Sommer steht eine Baby Wanne im Hof. Wenn Hund Eddi sehr eingesudelt ist, dann muß er jeweils mit 2 Pfoten gleichzeitig dort rein und wird gut abgetrocknet.
Wenn er nur Sand mitschleppt, dann fällt das nicht auf. Wir laufen auch mit Schuhen hier unten rum und fegen eben öfter durch. Nur eingetrocknete Rutschflecken mag ich nicht. Eddi ist lieb und hebt freiwillig seine Pfoten. Er bleibt auch tropfnaß nach einem Regenguß vorn auf der Matte stehen und läßt sich trocken rubbeln. Allerdings will er danach das Handtuch killen. :dog_nowink
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

kampo

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von kampo » Fr 11. Jun 2010, 22:03

Moin,moin,

unsere beiden werden nach einem matschigen, dreckigen Spaziergang (sie gehen in jede Pfütze) mit dem Wasserschlauch abgespritzt und abgetrocknet. Der Wasserschlauch ist am Warmwasser angeschlossen. Ist das nicht der absolute Service für unsere Vierbeiner????????, so mögen sie es gerne!!!

Viele Grüße
Ute

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von GabyP » Fr 11. Jun 2010, 23:48

Hallo,

oh je - meine werden nur dann geduscht, wenn sie sich in etwas Unsäglichem gewälzt haben ... Ein früherer Hund liebte es, sich zu "panieren" - erst in den Tümpel und dann auf dem Acker wälzen; wenn sie dann wieder trocken war, wurde halt alles ausgebürstet.

Schlimm war es, als ich mit einem noch früheren Hund dienstlich in Passau war - mit Hund im Hotel und das kurz nach Donau-Hochwasser. Sie hatte sehr viel Flußsand im Fell und dann war auch das Hotelzimmer voll davon.

Viele Grüße

Uschi

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von Uschi » Fr 11. Jun 2010, 23:56

Hallo,

Wasserschlauch mit scharfem Strahl gabs bei uns heute auch. Wijnta hatte eine verweste Amsel gefunden :dog_tongue


Unsere "Reinlichkeit" richtet sich nach dem Wetter. Z.Zt. brauchts keine Pfotenreinigung. Bei nassem Wetter trocknen wir die Pfoten ab.

Ich glaub, wir haben Wijnta in den 6 1/2 Jahren 3 oder 4 mal shamponiert. Ob das aber nötig ist? Da wir heute kein Hunde-Shampoo hatten, musste Wasser genügen.
Sie stinkt nicht nach verwestem Vogel.


Viele Grüße
Uschi

Waldmaus

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von Waldmaus » Sa 12. Jun 2010, 06:02

Guten Morgen, also Arco stelle ich mit den Beinen in einen Eimer mit warmen Wasser, er hat dann Holzbeine so steif macht er sie, aber er wird sauber. Ist er sehr dreckig, sage ich nur, duschen, und er geht nach oben ins Bad gleich in die Dusche. Wir sind gerade in Cuxhaven, da brauchen wir keine Angst haben dass er dreckig ins Hotel geht, da dürfen Hunde nicht an den Strand und sonst auch nur an der Leine sein, arme Hunde die hier mit Urlaub machen müßen. Wir hatten es nicht gewußt dass es solche Gegenden gibt die so Hundeunfreundlich sind. So fahren wir immer mal da hin wo es möglich ist den Hund laufen zu lassen.
Gruß Waltraud

Sabom

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von Sabom » Sa 12. Jun 2010, 07:51

Hi Leute,

Susi ist der absolute Warmduscher. Wasser kann sie überhaupt nicht leiden. (Wie die früher ihren Unterhalt als Otterhund hätte verdienen wollen ist mir rätselhaft :dog_biggrin ). In der Hundeschule wurde sie gestern als "richtiges Mädchen" bezeichnet, weil sie sich geweigert hat, die Schnute in ein Wasserbecken zu stecken und eine Wurst rauszuholen :dog_tongue , von wegen Mädchen, wir haben ja genau gesehen, wer seinen Rüssel alles vorher schon drin hatte in dem Wasser :dog_rolleyes !!!

Um nun zum Thema zu kommen, Susi vermeidet es sich zu beschmutzen und so muss ich sie nur mal abduschen (lauwarm!), wenn sie ausgerutscht ist und mit den Pfoten ausversehen im Matsch gelandet, findet sie eh eckelig und hebt dann angewidert und geziert die Pfötchen, bis wir zu Hause ankommen.

Wenn es nur regnet, dann rubbel ich sie trocken.

LG

Sabine

Rover

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von Rover » Sa 12. Jun 2010, 08:37

Bente - die sowieso nicht weiss warum Wasser vom Himmel kommen muss - braucht man doch nur im Trinknapf - nicht Rover?
Ach, Bente, Du sprichst mir aus dem Herzen! Vielen Dank für Dein Verständnis - ist Wasser nicht sowas von eklig außerhalb des Napfes? Dein Rover

:dog_laugh :dog_laugh

Hallo Ihr,

da Rover sich eher umbringen als duschen lassen würde, bleibt uns nichts anderes übrig, als groben Dreck mit dem Hundehandtuch abzurubbeln. Das geht eigentlich ganz gut; und wenn er richtig eingesaut war, darf er in der Wohnung erstmal nur ín den Flur (alter Teppich) und in die Küche (Dielen), bis er trocken ist. Der alte Teppich macht sich auch ganz vorzüglich, um sich mit den Pfoten darauf langzuschieben (in Seitenlage, oder mit dem Kinn unten und dem Bürzel in der Luft :dog_blink ) und Nässe und Dreck abzureiben.
Das ist übrigens etwa der 4. alte Teppich im Flur, seit wir Rover haben. :dog_biggrin

Naja, und mal ganz ehrlich - ein Hund im Haus ist der permanenten Reinlichkeit von Fußböden, Polstermöbel, Kissen und Betten und Fensterscheiben doch eher abträglich - aber ich finde, das ist es definitiv wert!

Viele Grüße, Kerstin

Benutzeravatar
Susa
Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: Di 29. Dez 2009, 20:16

Re: Wie haltet ihr es mit der Reinlichkeit?

Beitrag von Susa » Sa 12. Jun 2010, 20:50

Anneliese hat geschrieben: Es gibt ja auch sogenannte Pfotenreiniger, das ist laut Bild eine kleine "Tonne", da stecke ich die Dreckpfote rein und die kommt dann sauber raus -
jedenfalls laut Prospekt. Hat das schon einmal jemand ausprobiert?
Hallo Anneliese,

selten so gelacht! Was passiert denn da in der Tonne Wundersames?? Nie, nie, nie würde Indy ihre Pfote in sowas stecken! Wenn ich nur mit dem Handtuch komme und die Pfote abtrocknen will, bekommt sie die Krise. Ich glaube, mein Fräulein ist kitzelig!

Wir sind auch nicht so pingelig, was das Dreckreinbringen angeht. Das Erdgeschoss und die Treppen sind bei uns gefließt und somit gut zu wischen. Hat sie sich allerdings im Matsch/Gülle/Unaussprechlichem gewälzt wird sie geduscht und zwar mit Shampoo und so lange bis sie sauber ist und wieder normal riecht. (kommt so oft aber nicht vor!) Sie geht auch freiwillig in die Dusche. Dort steht sie dann, als ob sie gleich zur Schlachtbank geführt werden sollte. Umso größer ist die Freude, wenn`s schließlich ans Abtrocknen geht. Einmal schüttelt sie sich in der Dusche, ein zweites Mal mitten im Bad (wenn ich Glück habe, bin ich mit dem Handtuch schneller und kann es auf die werfen) und dann darf ich sie abrubbeln. Sie vergräbt die Strubbelschnute regelrecht im Handtuch, streckt mir das Hinterteil entgegen und kann vom Rubbeln garnicht genug bekommen. Dann geht`s im Schweinsgalopp durch`s Haus. Das höchste Glück ist ein gefüllter Fressnapf als Abschluss der Badezeremonie.

Indy hat nichts gegen das Wasser. Es muss nur folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. Möglichst soll es fließen und 2. muss man drin stehen können! Im Urlaub ist es ihr größes Glück erst baden zu gehen (mit unbedingtem Pfotenkontakt zum Boden) und sich dann im Sand zu wälzen. Gott sei Dank fällt der Sand schnell wieder ab!

Liebe Grüße von Susa
...mit Indy im Herzen

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“