Urlaub "ohne" Hund

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
LiBy608

Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von LiBy608 » Mi 16. Jun 2010, 19:01

Hallo liebe Mitglieder,

es gibt manchmal Ausnahmesituationen bei denen es wichtig ist, wenn man für seinen Liebling eine gute Unterkunft oder eine liebe Pflegefamilie ( wie Barbara, Matthias und Angel) findet.

Aus diesem Grund wollte ich einmal von einem sehr schönen Tierhotel im Odenwald berichten. Das Hotel war ursprünglich für Zweibeiner und wurde letztes Jahr für 4-Beiner umgebaut.
Die Hunde leben jeweils zu zweit in einem Zimmer. Jeder hat sein eigenes "Bett für Zweibeiner" und es fehlt auch nicht an Radioberieselung. Ach ja es gibt dort auch eine Arztpraxis. :dog_ill
Derzeit wird auch noch ein vorhandenes Schwimmbecken für die Hunde umgebaut.

Weitere Details könnt Ihr gerne im Internet nachlesen.

http://www.tierhotel-anderburgbreuberg.de/


Enzo war jetzt 15 Tage dort einquartiert. Wie durch Zufall war zur gleichen Zeit eine Airdalehündin (leider weiss ich nicht wer sie ist ????) dort gebucht und siehe da Enzo hatte für den ganzen Aufenthalt eine neue Freundin in einer 2 Hund WG. Beim abholen kam er mit stolzer Brust auf mich zugerannt und war so richtig ausgeglichen. Na, nun fehlt ihm natürlich seine Freundin. :dog_ohmy

Tja, und nicht nur das Hundhotel ist einen Besuch wert, sondern auch die Burg Breuberg sowie die Burgschenke und noch was ....ein tolles Wandergebiet.

http://www.burgschaenke.de/inhalt.html

So nun habe ich genug gequatscht und wünsche eine tolle Sommersaison, Urlaub usw., natürlich nicht ohne Eure Vierbeiner :dog_smile
Brigitte mit Enzo :bunny

Rover

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von Rover » Do 17. Jun 2010, 14:50

Hallo Brigitte,

hast Du Enzo eigentlich von Anfang an dran gewöhnt, sozusagen "Urlaub von Dir" zu machen?
Ich könnte mir vorstellen, dass Rover nicht begeistert wäre, wenn wir ihn irgendwo abgeben würden - egal, wo. Er ist es ja gewohnt, immer bei uns zu sein und nur mal ein paar Stunden alleine zu bleiben.
Ich täte mich auch ehrlich gesagt ganz schön schwer, ihn nicht dabei zu haben, solange das nicht unbedingt nötig ist.

Viele Grüße, Kerstin

LiBy608

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von LiBy608 » Do 17. Jun 2010, 16:11

Hallo Kerstin,

ja Kerstin, Enzo wurde bereits mit 1 Jahr kurzfristig an eine Hundepension gewöhnt.
Aufgrund meiner Lebensumstände war dies leider erforderlich und nachdem mein Mann letztes Jahr überraschend verstorben ist
und meine restl. Familie 250 km entfernt bzw. in USA lebt, war es gut daß Enzo frühzeitig daran gewöhnt war.
Letztes Jahr hatte ich einen Knöchelbruch und wenn mann so ganz alleine lebt braucht man einen Retter in der Not und der hiess Barbara (Barica)
die Enzo in Ihre Familie aufnehmen konnte.
Nur ist das nicht immer so schnell und einfach möglich.
Ich wünsche Dir dass Du dies nie wahrnehmen mußt.
Ich liebe meinen Enzo sehr und es war auch nicht so leicht meinen Liebling abgeben zu müssen.
Beste Grüsse aus dem Taunus auch von Enzo :dog_drink
Brigitte

Rover

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von Rover » Fr 18. Jun 2010, 15:03

Hallo Brigitte,

da hast Du natürlich Recht. Zum Glück haben wir es bisher nie gebraucht, und hoffentlich brauchen wir es auch nicht!
Ich habe voriges Jahr Enzos Urlaub bei Angel verfolgt, das fand ich auch ganz toll. Wenn man so eine Möglichkeit findet, ist das bestimmt besser als jede Hundepension.

Viele Grüße, Kerstin

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von Eddis » Fr 18. Jun 2010, 23:27

Hi ihr, also Hund Eddi muß später auch in eine Pension wenn wir mal mit dem Flieger in den Urlaub wollen. Einen Flug finde ich zu anstrengend für den Hund.

Früher konnten wir den Hund bei den Kindern im Haus lassen, doch allmählich machen die sich rar. Hund Eddi ist auf eine Trennung von Heim, Hof und Frauchen jetzt noch nicht vorbereitet. Also verzichten wir auf den Islandurlaub (monatelange Quarantäne) und auf den Norwegenurlaub (Tolltuttitter).

Doch es ist gut zu wissen wo man seinen Liebling optimal versorgt weiß.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Gaby

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von Gaby » Sa 19. Jun 2010, 00:03

Eddis hat geschrieben: Also verzichten wir auf den Islandurlaub (monatelange Quarantäne) und auf den Norwegenurlaub (Tolltuttitter).
Na das mit dem Tollwuttiter für Norwegen ist doch kein Problem, Gonzo bekam einmal Blut abgenommen und das wars. Wir haben jetzt eine amtliche Bescheinigung, dass der Tollwuttiter die erforderliche Höhe hat und müssen nur noch die entsprechenden Fristen für die Tollwutimpftermine einhalten.

liebe Grüße
Gaby

Benutzeravatar
Horst
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
Wohnort: Jena / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von Horst » Sa 19. Jun 2010, 07:50

Urlaub "ohne" Hund geht gar nicht. Wenn ich schon mal Zeit habe, dann nur mit und für meinen Hund.
Gut, Krankheit ist natürlich ein Grund eine Unterkunft zu suchen. Und auch im Job kann man nicht immer mit Hund sein.
Aber wer sich für einen Hund entschieden hat, der sollte seine Freizeit darauf einstellen.

Als mein Foxterrier krank und dem Ende nahe war, habe ich gedacht, wenn er nicht mehr da ist, kann ich auch mal irgendwo hin fliegen. Denn einen Hund im lauten kalten Frachtraum für Stunden einzusperren, sehe ich als Quälerei.
Als er dann gestorben war, wurde mir klar, auf das Fliegen kann ich verzichten aber nicht auf den Hund.

Es gibt so viele Orte, die man mit dem Auto erreicht und den Hund mitnehmen kann.

Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.

Rover

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von Rover » So 20. Jun 2010, 10:27

Hallo Alle,

Horst schreibt
Urlaub "ohne" Hund geht gar nicht.
Da stimme ich Dir eigentlich ohne Einschränkungen zu - etwas anders ist es aber doch bei Brigitte gelagert, die sonst Ihre Verwandschaft in Amerika nie besuchen könnte! Solche Konstellationen wird es halt auch immer wieder irgendwo geben.

Für uns steht die "Urlaub- ohne- Hund- Frage" auch überhaupt nicht. Hund ist Familie, also suchen wir etwas, wo er mit Freude dabei sein kann. Zugute kommt uns dabei, dass wir beide nicht scharf aufs Fliegen sind (obwohl wir es tun würden, wenn nötig) und noch weniger scharf auf "sonnigen Süden" oder sowas.

Sicher gibt es Gegenden, die ich mir mal ansehen würde, und wo man hinfliegen muss. Allerdings scheint mir das ein geringes Übel, dort nicht hinzukommen.
Wir haben uns überlegt, bevor wir Rover holten, was uns wichtiger ist: einmal im Jahr irgendwo "exotisch" Urlaub machen, oder 365 Tage im Jahr einen Kumpel, Freund und Kameraden zu haben, der uns an jedem dieser Tage Freude macht. Die Entscheidung fiel uns leicht.
Und im Laufe der Zeit finden wir immer mehr Unternehmungen, bei denen Hund sehr gut dabei sein kann.

Viele Grüße, Kerstin

Gestern war ich mit Rover alleine in Schmalkalden unterwegs, da mein Mann zum Turnier war. Wir schauten uns vieles an und liefen dann noch auf einen nahegelegenen Berg. Für den dort befindlichen "Berggasthof" hatte ich mehrere Werbungen im Ort geshen, und dachte, das sei eine gute Möglichkeit, ein Stück zu laufen und dann dort ein bisschen Mittag zu essen. Das Wetter war ziemlich kalt.
Am Gasthof angekommen, hätte ich entweder draußen sitzen können (und mir den Hintern abfrieren) oder ohne Rover reingehen. Es waren so gut wie keine Gäste da, aber Hund wurde bereits mit einem großen Schild am Eingang abgewiesen; und auch auf meine Frage führte kein Weg rein. :dog_mad
Wir sind gemeinsam wieder gegangen. Diese Wirtsleute haben an uns nichts verdient - und scheinbar haben sie es ja auch nicht nötig.
Eine leckere Bratwurst kann man in Schmalkalden auch auf dem Markt kaufen! :dog_biggrin

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von ChristaS » So 20. Jun 2010, 13:53

Hallo zusammen,

ich stimme Horst generell auch uneingeschränkt zu, allerdings sollte man für "Eventualitäten" gerüstet sein. Auf Dienstreisen, seeehhhr langen Arbeitstagen, Krankenhausaufenthalt o.Ä. kann ich meine Hunde natürlich auch nicht mitnehmen. Da ist es mir schon wichtig, dass die Bande gut untergebracht ist. Bevor ich mir die Hunde, besonders die Dritte, anschaffte, habe ich mit einer Freundin abgesprochen, dass wir unsere Hunde jederzeit gegenseitig aufnehmen. Das klappt seit vielen Jahren hervorragend. Zwar hat dann der jeweilige Mensch mal bis zu sechs (oder mehr) Airedales und die Termin- und Zeitplanung ist halt etwas langfristiger, aber wir wissen, dass es den Hundis gut geht und alles so läuft, wie zuhause. - Ich bekomme dann auch schon mal 'ne SMS: "Die Hunde erholen sich prächtig!"

Jetzt freu ich mich aber erstmal auf den Dänemark-Urlaub (natürlich mit Hunden!).... nur noch 6 Tage!!!

Liebe Grüße,
Christa mit LOB
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Anneliese

Re: Urlaub "ohne" Hund

Beitrag von Anneliese » So 20. Jun 2010, 14:27

Hallo Christa,
bei mir im Gehirn läuft gerade ein Film ab.
6 nebeneinander stehende Körbchen mit Airedale Terriern zur Nachtruhe - :dog_sit das möchte ich mal sehen - macht doch mal bitte
beim nächsten Mal eine Foto - Bitte! :dog_biggrin

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - und da Ihr ja bald fahrt - Gute Reise, viel Spaß und Erholung :dogs_run !

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“