Liebenswerte Macken
- Horst
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
- Wohnort: Jena / Thüringen
- Kontaktdaten:
Liebenswerte Macken
Sicher liegt es oft an unserer Erziehung oder auch daran, was wir gerade nicht erziehen.
Als ich meinen Strolch abgeholt hatte meinte die Züchterin: Wenn sie nicht gleich was zum Spielen haben, geben sie doch einfach ne alte Socke mit nem Knoten drin, das macht lange Spaß.
Seit dem entscheidet Strolch welche Socke alt ist.
Er fand das so toll, das ich mich nicht anziehen konnte, wenn da ein kleiner Hund am anderen Ende der Socke zieht. Da hab ich dann den damals noch kleinen Strolch hinter mich aus Bett gehoben um mit dem Anziehen fertig zu werden.
Daraus hat sich nun die Macke entwickelt, das er immer, wenn ich mich anziehe aufs Bett springt und da auch noch ne Runde geknuddelt werden muß. Wenn ich es mal eilig habe und er da zu kurz kommt, bleibt er auf dem Bett sitzen und wimmert. Ich dachte da mal, ich hätte die Tür zu gemacht und er kommt nicht raus, aber nein, er saß auf dem Bett und wartete auf seine Knuddelrunde.
Was haben Eure ATs denn so für kleine liebenswerte Macken?
Gruß Horst
Als ich meinen Strolch abgeholt hatte meinte die Züchterin: Wenn sie nicht gleich was zum Spielen haben, geben sie doch einfach ne alte Socke mit nem Knoten drin, das macht lange Spaß.
Seit dem entscheidet Strolch welche Socke alt ist.
Er fand das so toll, das ich mich nicht anziehen konnte, wenn da ein kleiner Hund am anderen Ende der Socke zieht. Da hab ich dann den damals noch kleinen Strolch hinter mich aus Bett gehoben um mit dem Anziehen fertig zu werden.
Daraus hat sich nun die Macke entwickelt, das er immer, wenn ich mich anziehe aufs Bett springt und da auch noch ne Runde geknuddelt werden muß. Wenn ich es mal eilig habe und er da zu kurz kommt, bleibt er auf dem Bett sitzen und wimmert. Ich dachte da mal, ich hätte die Tür zu gemacht und er kommt nicht raus, aber nein, er saß auf dem Bett und wartete auf seine Knuddelrunde.
Was haben Eure ATs denn so für kleine liebenswerte Macken?
Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.
Re: Liebenswerte Macken
Horst hat geschrieben:Seit dem entscheidet Strolch welche Socke alt ist.
Hallo,
und Wijnta hat heute entschieden, dass wir den Nachmittag vollends draußen verbringen. Sie ist ein "Draußen"-Hund und würde glaub ich am liebsten in einem Offenstall leben.
Geburtstagsfest, ich habe mich schön angezogen. Blütenweiße leichte Hose, denn es ist heiß gewesen heute. Nach dem Mittagessen gingen wir spazieren, und wir kamen an einen wirklich verwunschenen Teich mitten im Wald, mit Seerosen und Wasserlinsen drauf. Bevor ich mich versah, stand Wijnta schon bis zum Hals im Wasser. Sie kam auch wieder heraus, ganz schwarz und Algen oder so was ähnliches hingen wie eine Fahne an ihrem Schwanz. Ich versuchte mich aus dem "Schüttelradius" zu bringen, was mir aber mißlang, weil sie mir hartnäckig nachfolgte und erst als sie mich erreicht hatte, sich kräftig schüttelte. Da gabs dann schon das erste unschöne, umfangreiche Punktemuster auf meiner blütenweißen Hose.
Meine Mitspazierer vergnügten sich noch damit, Frösche zu beobachten, Wijnta hatte ich abgelegt. Plötzlich ein Lachen vom Uferrand her, Wijnta sprang auf, neugierig, was es da zu sehen gab, schlüpfte zwischen meinen Beinen durch und ließ einen Teil ihrer Fango-Packung innen an beiden Hosenbeinen meiner einstmals blütenweißen Hose zurück.
Ich rief sie zurück, weil sie liebend gerne nochmal in diesen sumpfigen Teich gesprungen wäre. Beim Zurückkommen umtanzte sie mich, so dass ich auch noch an beiden Hosenbeinen außen ziemlich viel Farbe abbekam.
So konnte ich nicht zurück zur feinen Geburtstagsgesellschaft. Wijnta und ich waren beide völlig eingesaut und rochen wie zwei alte Karpfen.
Wir beschlossen also, unseren Kaffe auf der Terasse zu nehmen, nur wir zwei alleine, in der frischen Luft, wo sich der Moorkarpfen-Geruch besser verteilte als im Inneren des Lokals.
Was zur Folge hatte, dass sich die ganze Gesellschaft im Laufe des Nachmittags zu uns gesellte, mich zuerst furchtbar auslachte, weil ich wirklich schrecklich aussah und der Geburtstag also im Freien sein Ende nahm. So wie es sich eigentlich für so einen schönen warmen Tag auch gehört.
Liebe Grüße
Uschi
Re: Liebenswerte Macken
Hallo,
Teddy hat mal meine Geschwindigkeitsaufforderung mißverstanden:
er trödelte beim Spaziergang im Wald vor sich hin, um ein bißchen Bewegung in die Sache zubringen - ohne ihn an der Leine hinter mir herzuziehen, nutzte ich einen vorbeikommenden Fahrradfahrer, als Initialzündung.
Klappte gut. Wir machten eine Weile einen Dauerlauf.
Den Fehler habe ich erst bemerkt, als bei einem anderen Spaziergang - in normaler Geschwindigkeit - ein weiterer Fahrradfahrer vorbeikam. Teddy setzte - ohne meine Aufforderung - zum Spurt an. Es brauchte einige Fahrradfahrer, bis er das wieder gelassen hat.
Wenn er mal alles sooo schnell gelernt hätte!
lg
Dina
Teddy hat mal meine Geschwindigkeitsaufforderung mißverstanden:
er trödelte beim Spaziergang im Wald vor sich hin, um ein bißchen Bewegung in die Sache zubringen - ohne ihn an der Leine hinter mir herzuziehen, nutzte ich einen vorbeikommenden Fahrradfahrer, als Initialzündung.
Klappte gut. Wir machten eine Weile einen Dauerlauf.
Den Fehler habe ich erst bemerkt, als bei einem anderen Spaziergang - in normaler Geschwindigkeit - ein weiterer Fahrradfahrer vorbeikam. Teddy setzte - ohne meine Aufforderung - zum Spurt an. Es brauchte einige Fahrradfahrer, bis er das wieder gelassen hat.
Wenn er mal alles sooo schnell gelernt hätte!
lg
Dina
Re: Liebenswerte Macken
Hallo zusammen,
Luzies Hauptmacke ist zum Glück nützlich
Als sie klein war, hat sie alles erstmal ins Maul genommen, is ja klar. Da ich viele Pflanzen habe, von denen viele natürlich giftig für Hunde sind, habe ich mit den Blättern das "Aus" mit ihr einüben wollen. Wenn sie ein Blatt im Maul hatte und es auf mein Kommando hin ausgespuckt hat, gab's ein dickes Lob und was Leckeres, meist eine Trockensprotte oder so. In Nullkommanix war sie so weit, dass sie mir ohne jede Aufforderung jedes runtergefallene Blatt gebracht und vor die Füße gespuckt hat, um sich ihre Sprotte abzuholen ... das geht heute noch so. Pflanzenschreddern aus Spaß oder absichtliches Blätter-Ernten wurde natürlich sanktioniert, aber diese Macke fand ich einfach zu nützlich, da hab ich mich gern instrumentalisieren lassen - meine Wohnung ist, was "Pflanzensauberkeit" angeht, vorbildlich
Viele Grüße,
Antje mit Luzie
Luzies Hauptmacke ist zum Glück nützlich

Als sie klein war, hat sie alles erstmal ins Maul genommen, is ja klar. Da ich viele Pflanzen habe, von denen viele natürlich giftig für Hunde sind, habe ich mit den Blättern das "Aus" mit ihr einüben wollen. Wenn sie ein Blatt im Maul hatte und es auf mein Kommando hin ausgespuckt hat, gab's ein dickes Lob und was Leckeres, meist eine Trockensprotte oder so. In Nullkommanix war sie so weit, dass sie mir ohne jede Aufforderung jedes runtergefallene Blatt gebracht und vor die Füße gespuckt hat, um sich ihre Sprotte abzuholen ... das geht heute noch so. Pflanzenschreddern aus Spaß oder absichtliches Blätter-Ernten wurde natürlich sanktioniert, aber diese Macke fand ich einfach zu nützlich, da hab ich mich gern instrumentalisieren lassen - meine Wohnung ist, was "Pflanzensauberkeit" angeht, vorbildlich

Viele Grüße,
Antje mit Luzie
Re: Liebenswerte Macken
redchili hat geschrieben:meine Wohnung ist, was "Pflanzensauberkeit" angeht, vorbildlich![]()
Meine auch

Es war einmal ein Gummibaum...................................................................
Liebe Grüße
Uschi
Re: Liebenswerte Macken
Oh, Uschi, was für ein trauriger Anblick ... bei mir war's ja nur das eine Mal die halbe Drachenpalme, die ihr Leben lassen musste (der Rest davon fristet sein Leben nun draußen und verschönert den Hausflur), danach wurde Luzie unmissverständlich klargemacht, dass das überhaupt nicht geht
Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Viele Grüße,
Antje mit Luzie
Re: Liebenswerte Macken
Oha, der Topf ist hin, schade.
Als Hund Eddi noch klein war, fuhr er nicht so gern Auto. Also lockten wir ihn immer mit Leckerlis rein. Ich habe ihn überall hin mitgenommen, er fuhr sehr viel Auto. Deshalb gab es gesunde Leckerlis, eine rohe Möhre pro Fahrt. Daran hatte er ein Weilchen zu knabbern. Und heute steigt er ins Auto und fordert seine Möhre. Roh und möglichst kühl, nicht warm und schrumplich vom Vortag. Die klemmt er zwischen seine Vordertatzen und schnurpst los.
Ohne Auto verweigert er die Möhren und frißt lieber eine Banane.
Als Hund Eddi noch klein war, fuhr er nicht so gern Auto. Also lockten wir ihn immer mit Leckerlis rein. Ich habe ihn überall hin mitgenommen, er fuhr sehr viel Auto. Deshalb gab es gesunde Leckerlis, eine rohe Möhre pro Fahrt. Daran hatte er ein Weilchen zu knabbern. Und heute steigt er ins Auto und fordert seine Möhre. Roh und möglichst kühl, nicht warm und schrumplich vom Vortag. Die klemmt er zwischen seine Vordertatzen und schnurpst los.
Ohne Auto verweigert er die Möhren und frißt lieber eine Banane.

Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Liebenswerte Macken
redchili hat geschrieben:bei mir war's ja nur das eine Mal die halbe Drachenpalme, die ihr Leben lassen musste
Hallo Antje,
DIE lebt bei uns noch, wurde niemals angetastet. Dafür musste aber noch mein schöner, unheimlich großer Philodendron dran glauben. Es war ein Bild des Jammers, wie der aussah.
Und unserer ersten Hündin fiel das Azaleenbäumchen zum Opfer. Das war eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Kater zusammen!!!!!!
Inzwischen dürfen aber alle Topfpflanzen bei uns leben bleiben.

Liebe Grüße
Uschi
Re: Liebenswerte Macken
Hallo zusammen,
mit meiner Anekdote möchte ich mich in die Macken-Parade mit einreihen, obwohl sie eigentlich keine Macke ist, sondern ein ganz natürliches Verhalten einer Hündin, die sich zum Schein auf ihren Wurf vorbereitet.
Amanda buddelt in der Phase ihrer Scheinträchtigkeit Löcher, die man auch als Stollen bezeichnen kann. Sehr unterschiedlich in der Bauweise, aber immer mit sehr viel Materialaushub. So kann es in diesen Zeiten passieren, wenn man durch unseren Garten spaziert, auch schon mal mit einem Fuß in einen derartigen Stollen zu rutschen und bis zum Oberschenkel zu versinken. Büsche und Koniferen, die sich gaanz langsam, wie als Windflüchter, zur Seite neigen, sind dann an der Tagesordnung.
Frauchen ist zu diesen Zeiten dann mit der Inspizierung der Gartenanlage beschäftigt und das Herrchen mit dem Herbeischaffen neuer Erde, die einfach notwendig ist, da man diese Löcher nicht mit vorhandenem, verstreuten Aushub wieder bedecken könnte. Diese Erde ist nämlich definitiv weg!
So war ich vor ein paar Tagen wieder auf Inspektionskurs, als mich wahrhaftig der Schreck wie ein Blitz durchzuckte.
Amanda hatte das Stromkabel von der Garage zum Gartenhaus freigelegt und auch schon das Sicherungsrohr der Ummantelung durchgefressen - wahrscheinlich dachte sie, sie hätte es mit Astwerk oder Wurzeln zu tun und die müssten halt auch beseitigt werden. Vor Schreck musste ich mich erstmal setzen, bevor ich laut THOMAS schreien konnte.
Er wiederum war nach dem Moment des wahrhaft Erstaunens ob der Tiefe dieses Stollens doch eher auf Normalnull geblieben und meinte nur lapidar: da wär erstmal nur der FI rausgesprungen........Aha!!
Hier dann auch erstmal Material zur Absicherung des beschädigten Kabels besorgt und frisch ans Werk gemacht, das Loch wurde wohlweislich abgesichert. Die Wartezeit bis zur Kabelreparatur hatte die Maus genutzt und genau daneben schon wieder eine neue Kuhle gebastelt, so daß bei der Grubenarbeit dann der gesamte Stollen zusammenbrach.
Herrchen hatte endlich mal wieder richtig was zu tun im Garten!
.......
Unser Garten liegt etwas erhöht und vor der Gartenmauer parken die Nachbarn ihre Autos.
Vor ein paar Tagen sah ich aus dem ersten Stock auf das Dach eines Nachbar-Autos und dachte noch: Mann o Mann, der muß aber auch mal wieder sein Auto waschen.......Und dann klackerte es in meinem Kopf.......T H O M A S....hol mal den Gartenschlauch!
Amanda hatte direkt an der Gartenmauer eine neue Behausung gebaut und alles unpassende halt über den Zaun geworfen.
So kam der Nachbar dann zum Wochenende noch zu einem frisch gewaschenen Auto........
Über das eine Loch, direkt an unserer Terrasse, das immer und immer wieder ausgehoben wird, so daß einem die Sandkrümel direkt auf dem Kuchenteller liegen, rede ich ja schon gar nicht mehr - das ist normaler Alltag!
Und so gehen dann irgendwann diese Tage wieder vorbei und wir alle können wieder in Ruhe unseren Garten geniessen!
Liebe Grüße
Bettina
mit meiner Anekdote möchte ich mich in die Macken-Parade mit einreihen, obwohl sie eigentlich keine Macke ist, sondern ein ganz natürliches Verhalten einer Hündin, die sich zum Schein auf ihren Wurf vorbereitet.
Amanda buddelt in der Phase ihrer Scheinträchtigkeit Löcher, die man auch als Stollen bezeichnen kann. Sehr unterschiedlich in der Bauweise, aber immer mit sehr viel Materialaushub. So kann es in diesen Zeiten passieren, wenn man durch unseren Garten spaziert, auch schon mal mit einem Fuß in einen derartigen Stollen zu rutschen und bis zum Oberschenkel zu versinken. Büsche und Koniferen, die sich gaanz langsam, wie als Windflüchter, zur Seite neigen, sind dann an der Tagesordnung.
Frauchen ist zu diesen Zeiten dann mit der Inspizierung der Gartenanlage beschäftigt und das Herrchen mit dem Herbeischaffen neuer Erde, die einfach notwendig ist, da man diese Löcher nicht mit vorhandenem, verstreuten Aushub wieder bedecken könnte. Diese Erde ist nämlich definitiv weg!
So war ich vor ein paar Tagen wieder auf Inspektionskurs, als mich wahrhaftig der Schreck wie ein Blitz durchzuckte.
Amanda hatte das Stromkabel von der Garage zum Gartenhaus freigelegt und auch schon das Sicherungsrohr der Ummantelung durchgefressen - wahrscheinlich dachte sie, sie hätte es mit Astwerk oder Wurzeln zu tun und die müssten halt auch beseitigt werden. Vor Schreck musste ich mich erstmal setzen, bevor ich laut THOMAS schreien konnte.
Er wiederum war nach dem Moment des wahrhaft Erstaunens ob der Tiefe dieses Stollens doch eher auf Normalnull geblieben und meinte nur lapidar: da wär erstmal nur der FI rausgesprungen........Aha!!
Hier dann auch erstmal Material zur Absicherung des beschädigten Kabels besorgt und frisch ans Werk gemacht, das Loch wurde wohlweislich abgesichert. Die Wartezeit bis zur Kabelreparatur hatte die Maus genutzt und genau daneben schon wieder eine neue Kuhle gebastelt, so daß bei der Grubenarbeit dann der gesamte Stollen zusammenbrach.
Herrchen hatte endlich mal wieder richtig was zu tun im Garten!
.......
Unser Garten liegt etwas erhöht und vor der Gartenmauer parken die Nachbarn ihre Autos.
Vor ein paar Tagen sah ich aus dem ersten Stock auf das Dach eines Nachbar-Autos und dachte noch: Mann o Mann, der muß aber auch mal wieder sein Auto waschen.......Und dann klackerte es in meinem Kopf.......T H O M A S....hol mal den Gartenschlauch!
Amanda hatte direkt an der Gartenmauer eine neue Behausung gebaut und alles unpassende halt über den Zaun geworfen.
So kam der Nachbar dann zum Wochenende noch zu einem frisch gewaschenen Auto........
Über das eine Loch, direkt an unserer Terrasse, das immer und immer wieder ausgehoben wird, so daß einem die Sandkrümel direkt auf dem Kuchenteller liegen, rede ich ja schon gar nicht mehr - das ist normaler Alltag!
Und so gehen dann irgendwann diese Tage wieder vorbei und wir alle können wieder in Ruhe unseren Garten geniessen!
Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Re: Liebenswerte Macken
Bettina hat geschrieben:T H O M A S....hol mal den Gartenschlauch!
Hallo Bettina,
und was sagt der Nachbar dazu, dass da plötzlich einer mit dem Gartenschlauch an seinem Auto sich zu schaffen macht? Manche Leute haben eine besondere Vorstellung, wie ein Auto gewaschen werden muss.
Ich würde mich das hier nicht trauen.
Ich frag mich auch immer, wohin Wijnta die Erde transportiert. Sie ist tatsächlich weg.Bettina hat geschrieben:Diese Erde ist nämlich definitiv weg!
So tief, dass man hineinfällt, kann sie bei uns aber nicht graben. Vorher kommt sie auf gewachsenen Fels.
Ja, vor allem die Pflanzen, die ihre Erde wieder an den Wurzeln haben, und auch dort behalten dürfen, bis zum nächsten Mal.Bettina hat geschrieben:Und so gehen dann irgendwann diese Tage wieder vorbei und wir alle können wieder in Ruhe unseren Garten geniessen!
Diese Mäuse, diese süßen.

Liebe Grüße
Uschi