Seite 1 von 1

Airedale Philosophie

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 16:08
von Rover
Hallo,

Freddy hat bei "Erziehung" so schön erläutert, warum Hund mitunter nicht hört, obwohl er einen Befehl kennt.

Diese Erklärung - speziell für Airedales - fehlt da noch:

Airedale Philosophy: What "Sit" Means to an Airedale

By Fran Peck

When I worked Shepherds, you tell them to sit, they sit because you told them to.
With Airedales, they rationalize and philosophize everything.

"You want me to sit? Why? Is it necessary that I sit now (temporal analysis)? What is it about my sitting that pleases you (psychological analysis)? Do I have to sit in that space (spatial analysis). I don't think it looks nearly as good a place as this one over here (landscape analysis). Besides, I really would prefer to stand or down. Sitting, hmmmm. Yes, well, let's discuss the intrinsic value of the sit. To sit or not to sit, that is the question. Whether 'tis nobler in the mind to suffer the slings and arrows of sitting...that is, is it better to sit and not get corrected (or get a treat) than to not sit and get corrected (or not get a treat). Besides I cannot live by sit alone. However, if we analyze this on the basis of Kant's universal principle: 'an action can be called right if it can coexist with everyone's freedom in accordance with a universal law...' I would have to say that sitting probably can't coexist with *everyone's* freedom. It certainly is a violation of my Airedale freedom. What are you, a specist? By the way, I forgot the command. Would you repeat it again, please?"

Airedale Philosophie: Was "sitz" für einen Airedale bedeutet

Wenn man Schäferhunden sagt, dass sie sitzen sollen, so setzen sie sich - weil es ihnen gesagt wurde.
Airedales hingegen rationalisieren und philosophieren alles.

"Du möchtest, dass ich mich setze? Warum?
Ist es nötig, dass ich mich jetzt setze (zeitliche Analyse)? Was am Sitzen gefällt Dir (psychologische Analyse)? Muss ich mich hier hinsetzen (räumliche Analyse)? Ich denke, dieser Platz ist fast so gut wie jener dort drüben (Landschaftsanalyse).
Außerdem würde ich es wirklich vorziehen, zu stehen oder zu liegen. Sitzen, hmmm. Ja, gut, lass uns den inneren Wert des Sitz diskutieren. Zu sitzen oder nicht zu sitzen, das ist die Frage. Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern des Sitz erdulden... das heißt, ist es besser zu sitzen, nicht korrigiert zu werden (oder eine Belohnung zu bekommen) oder nicht zu sitzen, korrigiert zu werden (oder keine Belohnung zu bekommen)? Außerdem, der Hund lebt nicht vom Sitz allein. Wie auch immer, wenn wir dies auf der Basis von Kants universellem Prinzip analysieren: jede Handlung ist recht, die mit jedermanns Freiheit nach einem allgemeinen Gesetze zusammen bestehen kann... müsste ich sagen, dass das Sitz vermutlich nicht neben jedermanns Freiheit bestehen kann. Es ist sicher eine Verletzung meiner Airedale-Freiheit!
Was bist Du, ein Rassist?
Übrigens, ich habe das Kommando vergessen. Würdest Du es bitte wiederholen?"

:dog_biggrin

Kerstin

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 16:15
von redchili
happy_02 happy_02 happy_02

Klasse, Kerstin, der is gut!

Allerdings könnte man vor die erste Frage ("Du möchtest, dass ich mich setze?") noch gelegentlich zwei weitere davorstellen:

1. "Hast Du was gesagt?"
Es folgt die Erkenntnis, dass ja.
2. "Meinst Du mich, oder meinst Du eine andere Luzie?" (Name beliebig austauschbar)
Es folgt die Erkenntnis, dass keine weitere Luzie anwesend ist und nur sie gemeint sein kann.

Grinsende Grüße,
Antje mit Luzie (grade völlig taub, weil auf dem Rücken liegend und nachmittagsfutterverdauend)

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 17:25
von Sabom
Hi Kerstin,

beschreibt Susi sehr gut :dog_laugh

Wenn Susi sitzen soll, um dannache etwas schönes zu erleben (Spiel, rausgehen, Superleckerchen) gehts sehr schnell mit dem Sitz, da ist die Motivation hoch. Allerdings sieht die Sache anders aus, wenns ihr nicht in den Kram passt, dann hält sie bei dem Kommando Sitz schon mal bis zu 30 Sekunden innere Zwiesprache mit sich und mir, schaut mir in die Augen und wenn ich dann weiter nichts sage und auch sonst nicht reagiere (außer mal räuspern wenn ichs eilig hab) aber doch weiter auf Sitz bestehe, setzt sie sich dann irgendwann eben doch, häufig aufreizend langsam, es sieht dann so aus, als verdrehe sie genervt die Augen dabei :dog_rolleyes happy_02

LG

Sabine

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 18:28
von TerrierLady
:thumbup:

Das trifft aber auch voll für den Irish Terrier zu :-)

Wenn der Boden dann auch noch "etwas" feucht ist, kommt dann noch der empörte Blick
"Willst du wirklich dass ich mir eine Blasenentzündung hole" - zumindest bei Funny - dazu . . .

Gruß Ulrike

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 18:56
von Freddy
Hallo zusammmen, hallo Kerstin,

den kannte ich nocht nicht... happy_02 . Ich gebe zu, dass ich ein paar "warum's", die speziell bei unseren "Philodales" hinzukommen, vergessen hatte... ;)

LG
Freddy mit Felix, der zwischendurch auch noch fragt: Meinst Du das auch wirklich ernst... :dogstare

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:08
von Mischka
Kerstin, das ist einfach Klasse!

Da ich 20 Jahre Schäferhunde hatte und nun seit über 2 Jahren einen AT, kann ich das voll unterstreichen. Einmal "Nein" und das war auf der Festplatte eines DSH gespeichert. Der Einzug eines DSH Welpen hat den 2 Jährigen DSH zum absoluten Vorbild gemacht. Er hat die Erziehung übernommen.

Jetzt habe ich einen diskutierfreudigen Hund. :dog_biggrin
Alles gelernte sitzt erstaunlich gut. Warscheinlich für immer. Da muss ich halt noch meine Erfahrungen sammeln.
Aber es wird ständig hinterfragt. :dog_tongue2
Ich finde das toll und das macht ein Zusammenleben viel interessanter. Ich brauche das. Sonst wird es langweilig. :dog_biggrin
In meiner Arbeit mit kleinen Kindern, sind mir die Unangepassten , widersprüchlichen Knirpse auch viel lieber als die artigen, angepassten. Ich mag Herausforderungen.
Deshalb freue ich mich auf Hoover und auf Situationen, wo Mischka seine Manieren vergißt und NICHT als Vorbild agiert. :dog_biggrin
Ich bin so gespannt, diese Erfahrungen sammeln zu dürfen. Und unheimlich glücklich.

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 21:42
von Christine
Hallo Kerstin,
was haben wir gelacht!!!

Jetzt dachten wir immer, Campino und Ginger würden uns nur stets aufs neue auf die Probe stellen, ob wir unsere Kommandos tatsächlich noch ernst meinen, dabei findet da in ihren Köpfen eine hochphilosophische Diskussion statt.... Mensch lernt halt nie aus....

Viele Grüße
Christine

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 08:58
von Horst
Hallo Kerstin,

Dein Beitrag is Klasse.
Das war auch beim Foxi schon so und genau darum liebe ich diese Rassen.
Man hat einen Hund, mit dem man zusammenlebt und nicht nur einen Dekoartikel.

Gruß Horst

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 09:35
von Viper&Virgil
Hallo Kerstin,
also ich finde das nicht nur für At´s passend, sondern auch unglaublich passen für den KBT... :dog_biggrin also Viper überlegt auch manchmal erstamal, ob er sich wirklich setzen oder legen soll wobei es nach leichtem murren dann auch meistens klappt... typisch Terrier! happy_02

Lg Samira & die dickköpfige Terriermeute :herz

Re: Airedale Philosophie

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 10:10
von Bettina
Hallo Kerstin,

dieser Artikel ist absolut passend und bringt es auf den Punkt - einfach herrlich!

Bei Amanda wird die Frage nach dem Warum noch durch einen blitzartigen Rundumblick unterstrichen, der die Verbindung zwischen der psychologischen und der Landschaftsanalyse beinhaltet: Wer oder was könnte der Grund gewesen sein, daß Frauchen gerade jetzt ihre Bitte an mich gerichtet hat?

Bei Conrad kommt derweil noch die akustische Analyse dazu: Frauchen, Du muß mal hierher kommen, Du verstehst kein Wort.......wie war noch die Frage?

Liebe Grüße
Bettina