Ballwurfmaschine

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Antworten
Teddy.

Ballwurfmaschine

Beitrag von Teddy. » Di 9. Nov 2010, 11:14

Hallo,

das wollte mein Vater dem Welsh bauen, ist aber nicht dazu gekommen, da waren meine Geschwister mit den Nichten und Neffen erfolgreicher... :-)

Ballwurfmaschine aus der Conradwerbung

Viel Spaß beim Betrachten!

lg
Dina

Freddy

Re: Ballwurfmaschine

Beitrag von Freddy » Di 9. Nov 2010, 11:23

Hallo,


ne, die brauchen wir nicht... :dog_nowink .

Felix hat schon eine perfekte Ballwurfmaschine...die funktioniert sogar ohne Strom ;)

LG
Ballwurfmaschine Freddy mit Felix

Eddi

Re: Ballwurfmaschine

Beitrag von Eddi » Di 9. Nov 2010, 12:30

:dog_biggrin
Zirbel hat eine Multifunktions-Wurf-Zergel-und-Versteck-Maschine.
Sie wirft Frisbees, Bälle, Dummys, Stöckchen oä unterschiedlicher Größen, kann sie für den Hund auch verstecken und im Falle des Vergessens und Nichtwiederfindens sogar selbständig wieder einsammeln. Ruckfrei umstellbar auf Zergelbetrieb, stufenlos einstellbare Weiten und Rissel-Regulierung. Arbeitet im Regen ebenfalls überzeugend ohne nennenswerte Einbußen in der Wurfweite. Stellt sich selbstständig auf die vorherrschende Windrichtung ein und kann im Notfall auch mit Äpfeln oä bestückt werden.
Ebenfalls ohne Strom und fast wartungsfrei. Weiterer Vorteil: ohne scharfe Kanten und somit minimierte Verletzungsgefahr, falls der Hund mal reinspringt. Zudem umrüstbar von Outdoorbetrieb auf Indoormodus.
Ein paar zusätzliche Features sind auch noch dabei. Dazu völlig ohne digital und so, absolut analog.
:dog_tongue2

LG
Eddi

Teddy.

Re: Ballwurfmaschine

Beitrag von Teddy. » Di 9. Nov 2010, 13:42

Hallo,

ich glaube, Ihr habt den Reiz einer solchen Maschine (noch) nicht erfaßt.

Erst ist es tierisch spannend, sie zu entwickeln, zu bauen und dann die Fehler zu beseitigen.

Dann den Hund beobachten, wie er die Maschine annimmt. Realisiert er die Funktion und schafft es, ohne menschliches Zutun den Mechanismus zu beherrschen?

Ich denke, das sollten die geistigen Fähigkeiten hergeben. Wo ich mehr Bedenken habe, ist, daß eine zweibeinige Ballwurfmaschine eine weitere Interaktionsebene bietet, die die Maschine nicht leisten kann. Deswegen wird die Alleinbeschäftigung des Hundes mit der Maschine meines Erachtens scheitern.

Aber spannend wäre der Test schon!

lg
Dina

P.S.: Mir fällt da gerade ein, daß der Welsh manchmal den Ball die Treppe runterkullern ließ, nur um ihn wiedereinzusammeln und nochmal runterkullern lassen... usw.

Wesentlich witziger waren aber seine Kontaktaufnahmeversuche mit Passanten: er lies den Ball unter dem Tor durchkullern und wartete, bis jemand vorbeikam.
"Och, dem armen Hund ist der Ball weggelaufen...!" Aufheben, in den Garten werfen.
Jetzt galt es schnell sein, den Ball wieder nach draussen zu befördern, bevor der hilfsbereite Mensch weiterging. Dieser verstand (sofern er es mitbekam) umgehend die Aufforderung und spielte erstmal eine Weile mit dem netten Hund.

Einmal hat allerdings auch jemand einfach den Ball eingesteckt und mitgenommen...

LiBy608

Re: Ballwurfmaschine

Beitrag von LiBy608 » Di 9. Nov 2010, 15:57

Hallo Dina,
ich stimme Dir zu, jedoch wer holt den Ball der unter die Möbel gekullert ist heraus....
Ein Arm mit dem Namen Brigitte. Oh weh und wenn nicht, da solltest Du mal Enzo erleben.
Er liegt platt vor dem Sideboard, die Schnauze fast drunter eingeklemmt und jammert so erbärmlich daß der blöde Ball nicht von alleine zu ihm kommt. :nein

Gruss aus den Nähe Brigitte mit Enzo

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“