Moin,
Dog-Scooter. Ts, ja doch gut find ich die schon, aber diese "Tretroller für Erwachsene" sind ja schon lange auf dem Markt. Aber scheinbar ein absolutes Nischenprodukt. Hab damals, als ich einen zum ersten Mal im Bike-Laden sah, gleich probegedüst: cooool! Aber auf Dauer ist mir die Lösung, ein Zugtier dranzubinden doch wohl sympathischer
Und da mein superduper extra größenmäßig toll passendes Mountainbike auch schon längst vor Langeweile Untugenden gelernt hat, sollte ich wohl mit so einem Gerät nicht auch noch den Stauraum weiter belasten...
von Doris
Außerdem ist es gut, wenn Pfoten rissig werden, Biotin zu geben (oder Eddi?????), so hab ichs von Mushern gehört.
Biotin ist im normalen Futter (v.a. roh) eigentlich immer genug drin. Ein Überangebot würde keine bessere Versorgung und damit Verhinderung von zB Pfotenrissen bringen. Da halte ich mechanischen Schutz u/o Cremes für die effektivere Methode. Zumal ich kein Freund davon bin, ohne medizinischen Zwang diverse synthetische Zusatzstoffe in die Haustiere zu stecken, die evtl andere Gleichgewichtssituationen wieder durcheinander bringen könnten. Obwohl Biotin vermutlich eher nicht schadet. ABer es nutzt in dem Fall wohl mehr dem Hersteller und Vertreiber.
Und gegen die reizende Wirkung von Streusalz, Nässe und evtl noch Split etc kann keine Vitaminversorgung etwas ausrichten. Schühchen drauf, wer in solchen Gegenden leben und laufen muß. Zum Glück können wir uns hier praktisch völlig von Salz etc fernhalten. Und zur Not haben wir ja jetzt Freddys Pfotenbalsam
Und natürlich nach jedem Spaziergang warm abwaschen. Wir benutzen dazu den
Paw-Plunger, der im Auto zwischengeparkt, bereits vor dem Einsteigen für saubere Hundefüße sorgt. Leider langt er beim Reiten nicht, da bräuchte ich einen Zirbel-Plunger, denn der Hund ist dann komplett verschlammt. Wie mein Auto. Mönsch, passt also wieder alles zusammen, tja moderbewusst sind wir halt schon....
LG
Eddi