Seite 1 von 1

Filzdale aus England

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 22:24
von netti
Hallo zusammen,
vor längerer Zeit fand ich im Forum ein Foto von Kirstens Filzdale. Vorhin fand ich auf der Homepage einer englischen Airedale-Züchterin, die auch als Künstlerin tätig ist, folgenden Link:
http://www.wooliedales.com/wooliedales_ ... 092510.htm

Da produziert und vermarktet in England wirklich eine Airedale-Besitzerin Filzdales. Kirsten, Du solltest Dir doch überlegen, ob Du nicht das Gleiche in Deutschland machen möchtest!!!
LG
Netti mit Champ

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 22:28
von Smilla+Finn
Huih und die Preise sind echt happig ... also verdienen würdest du ganz gut :dog_biggrin

lg rike mit smilla und finn

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 22:37
von redchili
Hallo Kirsten,

brauchst Du eine gute Quelle für Original-Airedale-Wolle? Ich mach Dir 'nen guten Preis :dog_biggrin

Liebe Grüße
Antje mit Luzie

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 23:02
von dogkiki
Hallo Netti !

Hihihi,ich glaube kaum, dass mir jemand für meine Art von Filzdales einen ähnlichen Preis zahlen würde happy_02
Wir können aber ja im Spessart wieder ein Gemeinschaftskunstwerk schaffen. Das ist dann wirklich unbezahlbar :cup

Der englischen Züchterin muss man schon zugestehen, dass ihre Figuren super aussehen ! Und wenn sie jetzt noch die Ruten unkupiert darstellen würde, wärs noch schöner.

@Antje: Falls ich eines Tages in Serienproduktion gehen sollte, wirst Du sicherlich meine Hauptbezugsquelle für Strubbelschnuten-Echthaar. Luzies Wolle wird dann bestimmt weltberühmt :herz

Liebe Grüße von
Kirsten mit Manni

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 10:15
von netti
Hallo Kirsten,
nach ausführlicher Besichtigung der Wooliedale-Seite habe ich festgestellt, dass die Nadelfilz-Künstlerin gar nicht aus England, sondern aus den USA kommt. Ja, ja, wenn man sich jahrelang nur minimal mit der englischen Sprache beschäftigt und abends keine Lust mehr auf geistige Akrobatik und Lexikonwälzen hat, dann......... :oops:
Also, bevor ich zu diesen Hammer-Preisen auch noch Zollgebühren etc. zahlen müsste, würde ich Dir lieber die Champ-Wolle völlig kostenlos überlassen. Dann musst Du doch "nur" noch filzen und das würdest Du sicherlich für Mitglieder des Forums, die ja ein Vermögen in die Ernährung, Ausbildung, Ausstattung und und und ihrer Schätzchen stecken, bestimmt viel kostengünstiger machen!!! happy_02
Aber, gelungen sind die Woolies schon. Ich werde doch mal meine Englischkenntnisse unter Zurhilfenahme eines Uralt-Lexikons auffrischen und einen Kostenvoranschlag für einen ganz kleinen unkupierten Airedale anfordern. Bin einfach nur neugierig, was man dafür zahlen müsste. Natürlich mache ich das nur für den Fall, dass Du Dich nicht für eine Filzer-Karriere entscheidest!!!!
LG
Netti mit Champ

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 10:41
von Eddi
Hihihi,

die Teuer-Dales sind schon echt gelungen, da beißt der Welpe keinen Faden ab!
Aber ich hätte vieeel lieber einen aus echter Dale-Wolle von Hunden, die ich kenne und von Kirsten die das genauso schön macht!
Apropos Preise: wo ist eigentlich die Amöbe hin gekommen, die ich so aufopferungsvoll und detailgenau im Spessart geklöppelt, äh gefilzt habe. Wer hat sich denn da dran bereichert, hm?
happy_02

LG
Eddi
würde auch eine Auftragsarbeit <Kuh aus Dale-Wolle> vergeben....

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 19:20
von dogkiki
Hallo Eddi,

der Amöbe gehts gut. Die haust bei uns im Wohnzimmerschrank :D

LG,
Kirsten

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 16:00
von Axel
haaa...? Meine Frau hat schon mal nen Versuch getartet mit der Wolle unserer "Lady" zu filzen. Das Zeuch kam aber irgendwie nicht zusammen. Kann man die Wolle unserer Lieblinge verfilzen???
ungläubige Grüsse

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:07
von vanja
Wenn man aus Airedalehaaren Wollfäden spinnen wollen wollte, dann müßte man auch andere Wolle als "Draht"faden benutzen. Die Airedalehaarfäden sind dabei zu kurz und müssen an einen Trägerfaden angedockt werden.

Beim Filzen würde ich auch Filzwolle mit einbringen. Wie filzt deine Frau denn naß oder trocken?

Schau malhier

Re: Filzdale aus England

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 16:24
von Axel
Hi Ilona,
danke für den Tip, sie filzt immer nass. Wir werden uns den link mal ansehen.
Grüsse