Seite 1 von 1
"Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 22:02
von TerrierLady
Hallo Leute,
da Funny heute mal wieder ihren Weidenkorb vollgereihert

hat, habe ich beschlossen etwas abwaschbares zu kaufen.
Ich bin noch sehr am zweifeln da ich mir immer überlege ob es nur ein Kissen

oder etwas zum Anlehnen

sein soll.
Wie sind eure Erfahrungen bei euren Vierbeinern ??? Und wie groß sind die Liegeflächen ??? Funny ist zwar kleiner, aber
Ina sollte auch noch hineinpassen.
Gruß Ulrike
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 22:07
von Uschi
Hallo Ulrike,
sollen sie zu zweit rein, oder soll Ina auch hineinpassen?
Ich hätte hier was Blaues, aus Kunstleder, fast wie neu. Es ist ein Ridgi-Pad. Das würde ich abgeben.
LG
Uschi
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 22:17
von TerrierLady
Oh Gott Uschi . . . . Ina würde NIEMALS mit Funny in einem Körbchen liegen . . .
also entweder Ina oder Funny
Gruß Ulrike
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 22:25
von Uschi
Wijnta hätte da bequem reingepasst, wenn sie es denn gemocht hätte
LG
Uschi
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: So 7. Feb 2010, 20:33
von Stefan K.
"Und ist der Korb noch so klein, Groß-Benny legt sich trotzdem rein!"
Wir haben sein zweites Körbchen bei dem Futtermitteldiscounter gekauft. Am ersten Tag wurde es, wie auch seine Stofftiere, dank Reissverschlüsse aufgebrochen und fachmännisch ausgeweidet. Sein erstes Körbchen hat er noch oben in unserem Schlafzimmer und wird trotz der Enge gerne angenommen.
Den grossen Schlafplatz haben wir jetzt auch mal gewaschen. Der Geruch von meinem Stinka-Bub hat langsam die Augen gereizt...
WaschbarE Bezüge sind was feines, wenn der Hund noch keinen Reissverschluss aufmachen kann.
Gruß, Stefan & Benny
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: So 7. Feb 2010, 22:56
von ChristaS
Und ist der Korb noch so klein, Groß-Benny legt sich trotzdem rein!
Hallo zusammen,
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe in jeden Zimmer mehrere Liegeplätze für meine drei Damen, der beliebteste ist allerdings der "Dackelkorb" aus meiner Kindheit, als wir zuhause einen Dackel hatten, der im Flur steht. Der ist eigentlich immer belegt! Und keine von den Dreien passt da heute noch wirklich rein... es hängen immer die Beine raus!
Ich glaube fast, je kleiner der Korb desto beliebter!
Liebe Grüße,
Christa
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 09:33
von rödel
Hallo,
also ich habe 75B
für Captain haben wir ein normales Microfasekopfkissen 80x80 mit Microfaserbezug
(das Ding hat einen Reisverschluss denn Knöpfe würden durch den Hund gehen)
in der Sofaecke liegen. (lässt sich beides recht gut Pflegen. Waschen, Trockner fertig)
Ich hätte gerne auch ein Körbchen bin mir aber auch nicht sicher aus was und wie groß.
Weide fällt warscheinlich seinen Nagerqualitäten zum Opfer uns eine "Plastikwanne" find
ich hässlich.
Leider sind diese Sachen auch meistes recht teuer und wenn er das dann verweigert
steht man da.
@Ulrike: Ich hätte hier was Blaues, aus Kunstleder, fast wie neu. Es ist ein Ridgi-Pad. Das würde ich abgeben.
Wäre interresiert, wie groß? Und wie teuer wäre das denn?
Liebe Grüße,
Claudia[img]
[/img]
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 11:17
von Uschi
Hallo Claudia,
Aussenmaß: 116 x 92 cm
Innenmaß: 60 x 46 cm
dunkelblau.
Wijnta hätte bequem darin Platz gehabt.
Viele Grüße
Uschi
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 15:58
von rödel
Hallo Uschi,
ich denke auch die Größe müsste OK sein aber da
wäre noch die Frage nach dem Preis.
LG
Claudia
Re: "Körbchenform und Körbchengröße"
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 16:44
von Uschi
Hallo Claudia,
bekommst PN
Gruß
Uschi