Hallo,
wir haben auch so eine Hundedecke seit x Jahren in Gebrauch - allerdings ein bisschen aufgepeppt. Von welcher Firma sie war, weiß ich nicht mehr - war aber auch nicht teuer.
Sie besteht aus einem beschichteten Material, oben drauf wie Gummiplane. Auch nicht gemütlich, also habe ich an der Linie, wo Lehne und Sitz zusammenstoßen, Knöpfe angenäht und eine alte Decke auf Sitzgröße genäht, Knopflöcher dran, die wird dort festgemacht und hund hat es kuschlig.
Als Wanne nutzen wir sie nicht. Heute haben wir einen VW-Bus, da ist viel zu viel Raum zwischen der Sitzbank (hinten) und den Fahrersitzen vorne.
Als wir PKW fuhren, ging es aber auch nicht: Man muss ja zumindest den Fahrersitz vor- und zurückschieben, und das ging einfach nicht mit der Decke (ich brauch den Sitz gaaanz vorne, mein Mann fast ganz hinten, so einen großen Spielraum hat die Decke nicht - zumal der Beifahrersitz dann ja auch nicht auf der gleichen Linie steht wie der Fahrersitz).
Wenn ihr eine Decke kauft, meßt die Breite nach - unsere ist immer etwa 5 cm zu schmal auf jeder Seite, und ratet, wo der ganze Dreck liegt

.
Oben wird sie an den Kopfstützen befestigt, da musste ich aber auch nach kürzester Zeit feste Bändel anbringen. Das war auch Gummi - völlig untauglich. Weiterhin habe ich an den Ecken zwischen Lehne und Sitz lange Gurte angebracht, die nach hinten durchgefädelt werden und hinten mittels Schnappverschluss zusammengesteckt und festgezurrt. Da war vom Hersteller her überhaupt nichts dran, Rover hat sie dauernd heruntergetreten und dann hing sie schräg wie ein Zeltdach von den Kopfstützen weg und er konnte nicht mehr sitzen...
Unsere Decke hat Löcher für die Gurte und Schlösser. Wir verwenden diese aber nicht. Für Rover haben wir einen Gurt um alle drei Kopfstützen gelegt und dieser hat ein Stück Leine nach unten mit Karabinerhaken. Daran hänge ich Rovers Geschirr ein. Er beherrscht es perfekt, sich darunter durch zu drehen, wenn er wenden will, und läuft nicht Gefahr, sich mit den Pfoten zu verheddern, da diese Leine von oben kommt. Er kann sich stellen, legen, setzen.
Bis das alles ausgereift war, brauchten wir bestimmt 2 Jahre

.
Und trotz allem: das Auto ist IMMER dreckig.
Viele Grüße, Kerstin