Hallo Kirsten,
ich hab damals Spielzeug gekauft wie eine Blöde - Klein-Luzie musste sich ja auch ziemlich von Anfang an gut selbst beschäftigen können, während ich am Schreibtisch arbeite, ohne dass ich Angst haben musste, dass sie hinter meinem Rücken die ganze Wohnung zernagt

(Auch heute liegt hier noch alles volll, aus dem großen Fundus wechsle ich immer mal die Plüschis und Kautaue, damit ihr nicht alles gleichzeitig zur Verfügung steht.) Ich bin da nach eigenem Geschmack gegangen; dem Hund isses sicher egal, ob das Quietschtier da rosa oder grün ist und ein Waschbär oder Schaf.
Tennisbälle hatte ich nur kurz. Nachdem das Innenleben des ersten wohlverhüllt in Sauerkraut durch meinen Hund gewandert ist, war damit Schluss. Socken oder Schuhe hat sie keine bekommen, damit sie gar nicht erst auf dumme Ideen kommt. Dafür hab ich bei ihr die ganzen alten zartrosa Handtücher im Einsatz, die man als Mädel so zur Konfirmation geschenkt bekommt: Dunkel gefärbt machen sie sich toll nicht nur als Hundehandtücher, sondern auch als "Beute" zum Zergeln und Totschütteln
Barica hat geschrieben:Unterarme... das ist ein anderes, "blaugeflecktes" Thema. ... Kämpfen, Knurren um die Wette... Yeah!
Genau! Aber erst nach den Milchzähnen ...
ChristaS hat geschrieben:Eierkartons (leer!!!) und Papprollen von Haushaltstüchern. Die konnte (und durfte!) man so schön zu Konfetti verarbeiten. Die ganze Nachbarschaft hat mir ihre Eierpappen gebracht, denn eine am Tag war schon fällig. War auch gut, um sie ans Alleinsein zu gewöhnen - das macht schön müde und Hund kommt eher selten auf die Idee, etwas anderes kaputt zu machen.
Auch genau! Das kam auch immer sehr gut an. Der Oberhit sind dann mal diese großen knüppelharten Papprollen von Geschenkpapier oder so. Zum Alleinbleibritual gehört bei uns eine alte große Decke, die, bevor sie allein gelassen wird, auf einen wilden Haufen geworfen und mit einer Handvoll Futterbrocken schön verteilt gespickt wird. Bis sie alles gefunden hat, dauert's eine Viertelstunde, und wenn die Decke freigegeben wird, ist ihr völlig egal, dass wir gehen. Wenn wir zurückkommen, schleppt sie diese Riesendecke übrigens immer zur Begrüßung an - ihr Begrüßungritual parallel zu unserem Weggehritual
Oh, nur noch einmal schlafen

Ich wünsch Euch sooo viel Spaß morgen!
Liebe Grüße,
Antje mit Luzie