Sind das überhaupt Ponys?

Fotos und Videos von unseren Hunden
Antworten
Anneliese

Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von Anneliese » Mo 16. Mai 2011, 14:49

Moin!

Es gibt hier ja auch nette Leute mit Pferden, also...

Als ich Kind war habe ich hin und wieder mit den größeren Mädchen
"Die Kinder vom Immenhof" geguckt - die hatten Ponys.
Die waren aber viel kleiner als diese hier:
Das sollen Ponys sein - na, ich weiß nicht....jpg
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - die das oben eher für Pferde halten - und keine kleinen Pferde...

Wenn ich überhaupt etwas zu diesen Tieren hier erzähle - wenn! - dann will ich doch vorab erst einmal wissen, was das wirklich ist. :dog_unsure
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

TerrierLady

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von TerrierLady » Mo 16. Mai 2011, 15:00

Hallo Anneliese,

bei Tante Wiki steht:

Pony = ein Kleinpferd mit Stockmaß bis 148 cm

Hattest du einen Meterstab dabei ???

Die mittlere Dame hab ich auch schon in natura gesehen und dieses "Pony" war recht groß :-)
Ich bezeichne es auch als Pferd !!!

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von kenzo » Mo 16. Mai 2011, 15:02

Es soll auch Motorradfahrer geben die ihre 1000er als Moped bezeichnen.

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Eddi

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von Eddi » Mo 30. Mai 2011, 22:30

Ach menno,

das sind PONYS.
International gesehen sind Ponys wie Ulrike schon Tante Wiki zitiert bei 148 cm Widerristhöhe zuende, darüber fangen die Pferde an. Diese Einteilung wird im Sport nötig, weil Pferde nicht mehr auf Ponywettbewerben starten dürfen.

Dann gibts typische "Nordpferde"-Merkmale, wie gedrungener Körperbau, geringe Höhe und niedliches Plüschfell. Rassen ,die diese Merkmale aufweisen (Shetlandponys, Islandponys - Norweger, Dartmoors undundund) sind im allgemeinen auch bei Laien als Ponys akzeptiert. Selbst wenn der eine oder andere Vertreter mal die Grenze nach oben knapp überschreitet.
Daneben gibt es aber ganz viele Rassen, die gerade in diesem Grenzbereich liegen. Sie sind zwischen 130 und 155 cm groß und damit sind einzelne Individuen Pferde und andere Ponys. Diese Rassen finden wir in erster Linie im Nichtsportbereich bei den Freizeitreitern wegen ihrer praktischen Größe und anderen praktischeren Eigenschaften, als die reinen zum Turnierreiten entwickelten Warmblutpferde mit Höhen bis 180 cm. Und darüber hinaus bei den allermeisten "Arbeits"rassen, dort wo mit den Pferden v.a. Rinder gehütet werden.
Und dann gibt es noch eine Besonderheit bei Cowboys und Polospielern: Das Polopferd heißt traditionell Polopony, auch wenn im Laufe der letzten hundert Jahre aus dem unter 150 cm kleinen Polotier ein meist größeres geworden ist. Der Cowboy (also nicht der im Kostüm auf der Abendveranstaltung, sondern der, der sogar heute noch in der nordamerikanischen Prärie zu Pferd sein karges Brot verdient) redet bei seinem ausgebildeteten Horse vom Cow-Pony. Damit adelt er sein Rößlein.
Ganz in Gegensatz zu vielen Pferdereitern in Deutschland, die machen sich eher etwas lustig über ein kleineres Modell und bezeichnen es herablassend als Pony, bzw bestehen auf der korrekten Zuordnung, um es vom "richtigen" Pferd abzugrenzen. Wenn mein Schimmel im Winterfell mal in die Reithalle gerät, finden sie alle gottwieniedlich und sooo plüschig. Dabei wiegt sie mindestens soviel, wie die 15, 20 cm größeren , teilweise sogar deutlich mehr (nein sie ist nicht fett). Und bei ihr verstehe ich auch, wenn jemand ins Grübeln kommt, Pferd? Pony?
:sheep

Und bei uns schauts dann so aus: 2 dieser Ponys sind größenmäßig echte Ponys, mit einer Widerristhöhe von 144, bzw 146 cm. Criollos, rassemäßig als Hütepferde aus Südamerika (Emmigranten bzw erste Generation mit Emigrationshintergrund, jedoch voll integriert samt Sprachkurs etc) nicht mit den "echten"(Nordpferde-)Ponys verwandt, sondern von Vorfahren, die vor 500 Jahren mit den spanischen Eroberern übern Atlantik geschippert sind also Berbern und Iberern. Die Rassebeschreibung gibt eine Höhe bis 148cm vor, erlaubt in Einzelfällen auch 2 cm mehr, womit sie nur ganz knapp den Ponyrahmen sprengen.
Das weiße Modell ist rassemäßig eigentlich eindeutig ein Pony (deutsches Reitpony), wusste aber leider nicht um die Größenbegrenzung und ist fröhlich weiter auf 155 cm gewachsen. Darum ist sie offiziell ein Pferd, wenn es ums Höhe messen ginge aber der Rasse nach "nur" ein Ausrutscher. Sie darf den Titel Pony behalten (zumal man ihr das mittels Brandzeichen vor 22 Jahren auch schwarz in Haut und schwarz auf gelb in den Papieren) bestätigt hat.
Also habe ich ganz offiziell schon Ponys auch wenn sie im Vergleich mit einem knuddeligen Shetty selbstverständlich wie ein Pferd wirken.

Und zu guter Letzt halte ich es wie die Cowboys: alle meine Pferde werden Pony genannt, besonders wenn ich von ihnen schwärme und nur ihre Vorzüge sehe. Wer sich daneben benimmt, wird schon mal als Pferd beschimpft. :dog_wink

LG
Eddi
hat nie Immenhof gesehen aber den Immmenhof (der heißt gar nichtso) schon zu Pony!(Mutter vom Schimmel und mit 142 cm eindeutig Pony) besucht-geritten....

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von Bettina » Mo 30. Mai 2011, 22:41

Hallo Eddi,
Eddi hat geschrieben:hat nie Immenhof gesehen aber den Immmenhof (der heißt gar nichtso) schon zu Pony!(Mutter vom Schimmel und mit 142 cm eindeutig Pony) besucht-geritten....
und DEN Immenhof kannst Du kaufen, wenn Du magst, denn der neue Eigentümer hat wohl so dolle die Immenhof-Filme geschaut, daß er darüber die Realität vergessen hat und es nun doch nicht zu einem Ferienanlage-Umbau kommt.

Liebe Grüße
Bettina, die letztes Jahr Gut Rothensande besichtigen durfte (schön war's dort)
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von vanja » Di 31. Mai 2011, 15:36

Die Pferde auf Immenhof waren Shetlandponys und Islandpferde.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Bine

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von Bine » Mi 1. Jun 2011, 06:25

Sag mal Eddi, aus meinen aktiven Reiterzeiten glaube ich mich zu erinnern, dass die Unterscheidung Pony -Pferd nicht nur was mit der Grösse, sondern mit dem Röhrbeinumfang zu tun hatte... wenn`s wirklich wäre, müsste ich allerdings nochmal nachschlagen, ist doch schon etwas her :dog_biggrin
LG Bine

Anneliese

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von Anneliese » Mi 1. Jun 2011, 10:27

Moin!

Also mir würde das denn nun auch zuuu kompliziert werden.
Uli hat mir geholfen - für mich sind das jetzt "1000er-Pony´s".... :dog_laugh

Und wenn das Fräulein Schimmel - so mit rollenden Augen - auf einen zuläuft - ja,
dann wird die Dame irgendwie noch größer... :dog_unsure

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

Anneliese

Re: Sind das überhaupt Ponys?

Beitrag von Anneliese » Mi 29. Jun 2011, 07:13

Moin!

Im angemeldeten Status gibt es unter "Forentreffen"
das Fräulein (?) Fuxi, eine Saarländische Reiterin und die Bente noch einmal zum Anschauen.
Bente möchte gerne eine Reitbegleithündin werden... :dog_biggrin

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente :riding

Antworten

Zurück zu „Airedale - Fotogalerie“