ach die armen unterdrückten Schwarzen können ihr Grinsen doch gar nicht recht verbergen....

Ich finde auch, daß Terrier unter sich irgendwie gelöster sind. Da versteht man sich und hat die gleichen Kampfspieltechniken. Andere Hunde finden entweder die Rauhbeinigkeit gewöhnungsbedürftig bis entsetzlich oder sind solche Stoffel, daß Spiel nur mittels Masse zu bewerkstelligen ist (ich will mal extra nicht auf Retrievern rumhacken, darum nenn ich keine Beispiele). Aber egal, welches Format die Terrier haben, sie spielen immer sehr ähnlich. Solche schnellen Wechsel von Judotechniken zu Wrestle-einlagen und dann wieder rennen findet man kaum bei anderen Rassen. Ich finde, die Terrier haben ganz viel Abechslung drin.
Andererseits gibt es schon HUnde, die recht schnell diese Spiele lieben lernen und gut mithalten und meine ATs passen sich auch an, wenn das Gegenüber zu zart besaitet ist und lieber nur moderat spielen möchte.
Ich könnte da auch den ganzen Tag zusehen, einfach immer wieder herrlcih, und dieses GRinsen über alle Backen, wenn sie dann mal Pause machen. So grins ich dann bei Euren tollen Blidern auch!
LG
Eddi