Mein Revier
Re: Mein Revier
JA !!! Waltraud hat RECHT !!!!!
Wir wollen SONNE und kein Schnee !!!
Gruß Ulrike
Wir wollen SONNE und kein Schnee !!!
Gruß Ulrike
Re: Mein Revier
... na wir waren die letzten Tage schon verdammt dicht am Winter.....Waldmaus hat geschrieben:Hört auf mit den Schneebildern, es reicht auch so den Winter über. Mir graut schon wenn ich nur an den Winter denke
Die soll`s ab heute wieder geben..Waldmaus hat geschrieben: Zeigt lieber Sonnenbilder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Waltraud
Obwohl ich den bayrischen Winter gern mag...viel Schnee und viel Sonne.
Lg Bine
Re: Mein Revier
Ja ich ja auch, aber ohne viel Schnee komme ich auch aus. Wir haben im Schwarzwald auch genug davon und Arco hat dann immer so dicke Beine nach hause zu tragen. Also lassen wir doch den Schnee noch wo er jetzt ist auf den hohen Bergen
Gruß Waltraud
Gruß Waltraud
Re: Mein Revier
Hallo,
Entschuldigung
Ihr habt da etwas falsch verstanden. Es geht nicht um Schnee - sondern nur um die Badestelle von Lucas, die zufällig gerade vereist war.
Da ich kein weiteres Bild von dort habe, hier mal ein Link zu Bildern aus anderen Jahreszeiten als gerade Winter der gleichen Lokalität.
(Habe das Winterbild inzwischen gelöscht. Edgar - Zaunpfahlwink.)
Sonnige Grüße aus Thüringen von Christoph und Rudel
Entschuldigung

Ihr habt da etwas falsch verstanden. Es geht nicht um Schnee - sondern nur um die Badestelle von Lucas, die zufällig gerade vereist war.
Da ich kein weiteres Bild von dort habe, hier mal ein Link zu Bildern aus anderen Jahreszeiten als gerade Winter der gleichen Lokalität.
(Habe das Winterbild inzwischen gelöscht. Edgar - Zaunpfahlwink.)
Sonnige Grüße aus Thüringen von Christoph und Rudel
Re: Mein Revier
Sorry
Als kleine Entschuldigung,ein wenig Sonne und Wasser.
Grüße vom Rayerssee,Geldern,
senden
Edgar und Gilmore
Als kleine Entschuldigung,ein wenig Sonne und Wasser.
Grüße vom Rayerssee,Geldern,
senden
Edgar und Gilmore
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger
Re: Mein Revier
Hallo Chrisoph
Mit Heide können wir zwar nicht dienen ,wohl aber mit Heidekraut,
Eine Aufnahme aus der Leucht.
Viele Grüße aus einem der größten Eriken- und Calunenanbaugebieten Europas
senden
Edgar und Gilmore
Mit Heide können wir zwar nicht dienen ,wohl aber mit Heidekraut,
Eine Aufnahme aus der Leucht.
Viele Grüße aus einem der größten Eriken- und Calunenanbaugebieten Europas
senden
Edgar und Gilmore
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger
Re: Mein Revier
Hallo Edgar,
Glimore hat immer noch diesen hoffnungsvollen Blick.
Lucas hat heute endlich mal wieder seine Aqua-Therapie in der Erletor Talsperre bekommen.
Glimore hat immer noch diesen hoffnungsvollen Blick.
Lucas hat heute endlich mal wieder seine Aqua-Therapie in der Erletor Talsperre bekommen.
Re: Mein Revier
Hallo Christoph
Gilmore meint ;Beharrlichkeit führt auch zum Ziel.
Eure Gewässer haben wenigstens ein paar Berge rundherum,
Aber dafür punkten wir mit Schwerindustrie und Flüssen. Gell
Im Ernst in der Gegend könnte ich mich auch wohlfühlen.
Gilmore meint ;Beharrlichkeit führt auch zum Ziel.
Eure Gewässer haben wenigstens ein paar Berge rundherum,
Aber dafür punkten wir mit Schwerindustrie und Flüssen. Gell

Im Ernst in der Gegend könnte ich mich auch wohlfühlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger
Re: Mein Revier
Hallo meine Lieben
Ich muß mich ja wohl noch über die Aufnahmen aus der Römerzeit ein wenig auslassen.
Der APX, Archäologische Park Xanten, befindet sich auf dem Areal der einzigen größeren,
10000 Einwohner zählenden,nicht überbauten Siedlung der Römer nördlich der Alpen.
Ich glaube das erste mal war ich dort vor 50 Jahren.
Zu dieser Zeit gab es dort nichts außer den so eben freigelegten Fundamenten der
Arena.Kontinuierlich wird dort nun gebuddelt und geforscht.
Hier wurde wohl auch der älteste Schoßhund Europas nachgewiesen,CA 17cm Schulterhöhe; Zwei Beinknochen im Museum.
Auf den Fundamenten wurden in all der Zeit immer wieder die Gebäude, teilwese fraktmentweise,
neu errichtet.Zur Zeit baut man an Handwerkerhäusern in Lehmbauweise,die 2 etagig sehr an unsere
Reihenhäuser erinnern.Nur das diese Häuser, mit dazu gehörigen Werkstätten, im Karree angeordnet waren.
In der Arena finden im Sommer Vorführungen von Opern, Ballet usw statt.
Hab hier allerdings auch schon Cocker,Grönemeyer oder auch Musicals gesehen.
Es gibt über die Sommermonate auch Nachtführungen bei Laternenschein, müßt Ihr allerdings selber tragen
Im Römischen Gasthaus,siehe Foto,gibt es zeitweilig Kochkurse in alter Römischer Küche.
Außerdem gibt es ganz neu das Römisch Germanische Museum mit den angeschlossenen Öffentlichen Termen.
Das Ganze ist eine Besichtigung durchaus mal wert.
Hunde sind im Freiareal durchaus erlaubt,kosten extra und die Hundetüte ist im Preis inbegriffen
Man sollte sich mit Hund also viel Zeit lassen ,da während der Indooraktivitäten immer ein Zweibeiner mit dem Hund im
Freien bleiben muß.Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Kinder können sich gegebenen Falls in der Holzfestung,am Wasserspielplatz oder der Hüpfburg amüsieren.
Direkt neben der Anlage könnt Ihr an Nord- und Südsee spazieren gehen,segeln oder Tretboot fahren.
Ich schätze einmal so an die 10 Kilometer Rundweg
,Hunde sind anzuleinen
. 3-4 Restaurants liegen an der Strecke.
Wie es sich gehört sind Campingplätze und Jugendherberge vorhanden.
Ansonsten gibt es natürlich noch die Altstadt ,kann man sich anschauen
, und natürlich den Dom zu besichtigen,
Aber davon ein anderes mal
Grüße vom Niederrhein sendet
Edgar mit Gilmore
Ich muß mich ja wohl noch über die Aufnahmen aus der Römerzeit ein wenig auslassen.
Der APX, Archäologische Park Xanten, befindet sich auf dem Areal der einzigen größeren,
10000 Einwohner zählenden,nicht überbauten Siedlung der Römer nördlich der Alpen.
Ich glaube das erste mal war ich dort vor 50 Jahren.
Zu dieser Zeit gab es dort nichts außer den so eben freigelegten Fundamenten der
Arena.Kontinuierlich wird dort nun gebuddelt und geforscht.
Hier wurde wohl auch der älteste Schoßhund Europas nachgewiesen,CA 17cm Schulterhöhe; Zwei Beinknochen im Museum.
Auf den Fundamenten wurden in all der Zeit immer wieder die Gebäude, teilwese fraktmentweise,
neu errichtet.Zur Zeit baut man an Handwerkerhäusern in Lehmbauweise,die 2 etagig sehr an unsere
Reihenhäuser erinnern.Nur das diese Häuser, mit dazu gehörigen Werkstätten, im Karree angeordnet waren.
In der Arena finden im Sommer Vorführungen von Opern, Ballet usw statt.
Hab hier allerdings auch schon Cocker,Grönemeyer oder auch Musicals gesehen.
Es gibt über die Sommermonate auch Nachtführungen bei Laternenschein, müßt Ihr allerdings selber tragen

Im Römischen Gasthaus,siehe Foto,gibt es zeitweilig Kochkurse in alter Römischer Küche.
Außerdem gibt es ganz neu das Römisch Germanische Museum mit den angeschlossenen Öffentlichen Termen.
Das Ganze ist eine Besichtigung durchaus mal wert.
Hunde sind im Freiareal durchaus erlaubt,kosten extra und die Hundetüte ist im Preis inbegriffen

Man sollte sich mit Hund also viel Zeit lassen ,da während der Indooraktivitäten immer ein Zweibeiner mit dem Hund im
Freien bleiben muß.Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Kinder können sich gegebenen Falls in der Holzfestung,am Wasserspielplatz oder der Hüpfburg amüsieren.
Direkt neben der Anlage könnt Ihr an Nord- und Südsee spazieren gehen,segeln oder Tretboot fahren.
Ich schätze einmal so an die 10 Kilometer Rundweg


Wie es sich gehört sind Campingplätze und Jugendherberge vorhanden.
Ansonsten gibt es natürlich noch die Altstadt ,kann man sich anschauen

Aber davon ein anderes mal
Grüße vom Niederrhein sendet
Edgar mit Gilmore
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger