Hallo,
@Freddy: Der Dogscooter ist für einen Hund auf jeden Fall besser geeignet, aber wie schon gesagt, ich hab schon sehr viel Geld für mein Fahrrad ausgegeben, wegen der Bremsen. Das ist einfach nicht drin, nochmal mind. 700 Euro ausgeben.
Außerdem hab ich keine solchen Superrenner, wir sind eher Traber, unser Durchschnitt liegt so bei 15 km/h, das können auf der Geraden auch mal 25 km/h aber bergauf dann auch mal nur 5 km/h. Und in aller Regel fahren wir ja Trainingswagen, für 4 Hunde. Momentan habe ich noch ein Trike, aber mir träumt es von einem Quad.
Der Schwarze, der da mit auf dem Foto ist, das allerdings ist ein anderes Kaliber. Es ist ein Pudelpointer, und ich glaube Pointer sind so ziemlich die rennfreudigsten Hunde, die es gibt. Der mach locker 30 bis 40 km/h, da wirds einem wirklich mulmig auf dem Fahrrad, (ich habe ihn antrainiert).
Anneliese hat geschrieben:Ich hätte wahrscheinlich auch Schiss.
Bergauf sauanstrengend und bergab zu schnell ("steht" man da permanent auf der Bremse?).
Dann der "Leuchtturmblick" - Katze, Reh, Kind, Maus?
Ich wäre ein einziges Nervenwrack nach so einer Tour.
Nein, Anneliese, den Leuchtturmblick habe ich eher, wenn alle Hunde frei laufen. Sie sind ja alle angeschirrt, und mein Einfluß ist deutlich größer als wenn sie alle frei laufen.
Ja bergan ist es anstrengend, weil man mithilft. Aber nicht so anstrengend wie ohne Hunde
Und ja, bergab ist man immer auf der Bremse.
Hier ein Bild, wir sind grade einen ziemlich langen und sehr steilen Berg hochgekommen, meine Hundis sind nicht halb so platt wie ich
K800_DSCN2542.JPG
Aber es heißt ja auch HundeSPORT oder?
