Seite 1 von 1

Mischka und die Kraniche

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 16:20
von Mischka
Noch nie in meinem Leben habe ich Kraniche in unserer Ecke gesehen. Als wir auf unserer riesigen Wiese ankamen, sah in in der Ferne Bewegung und dachte an Rehe. Wir gingen also in die entgegengesetzte Richtung. Aber das Kreischen dort auf dem Feld war enorm und interessierte mich genauso wie meine Hunde. Das Tele als Fernrohr benutzt und leider auch genau gegen die Sonne, aber es waren große Vögel dort. Keine Reiher. Große Störche? Die müßten in diesen Tagen ja ankommen.
Da Mischka sich für Federvieh, egal welcher Größe, nicht sonderlich interessiert, ließ ich ihn loslaufen und ging hinterher. Als sie noch lauter kreischten, dreht Mischka ab. Das war ihm nicht geheuer.
Leider sind die Fotos nicht so toll, da wirklich direktes Gegenlicht und fast 1 km weit weg. Es wurde auch durch die Bearbeitung nochmal fast 100 fach vergrößert.
2011_0323-(62).jpg
Hoover blieb schön in meiner Nähe. Sicher ist das :dog_biggrin
Wir sind natürlich näher heran gegangen. Da flogen sie alle kreischend auf, um sich ein paar 100 Meter wieder nieder zu lassen. Die Hunde blieben ruhig.
2011_0323-(82).jpg
2011_0323-(78).jpg
Nun ziehn wir wieder los. Mit dem Auto über die Wiesen. Kraniche suchen. Diesmal von einer anderen Seite, nicht im Gegenlicht. Ich hoffe, sie sind noch nicht weiter gezogen und sammeln sich noch.Drückt mir Daumen für Erfolg. :dog_biggrin

Re: Mischka und die Kraniche

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:46
von Eddis
Hallo Viola, es sind tolle Bilder. So etwas sieht man nicht oft. Trotzdem ist es nicht gut wenn die Kraniche auffliegen müssen. Sie fühlen sich gestört. Die haben den Rückflug noch im Gefieder und sollten ihre Reserven auffrischen dürfen für die anstehende Balz.

Re: Mischka und die Kraniche

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 06:26
von Mischka
Hallo Eddis und andere,
damit hier niemand etwas in den falschen Hals bekommt: Ich weiß sehr wohl mich mit meinen Hunden im Biosphärenreservat zu bewegen. Mein Hobby ist in erster Linie Naturfotografie. Auf vielen Streifzügen begleiten mich die Hunde. Die Leine um die Taillie gebunden. Sie bellen nicht. Bild 1 ist ein typisches Teleobjektivfoto. Die Relationen zwischen Hintergrund und Vordergrund (Mischka) stimmen nicht. Es sieht aus, als wären die Kraniche und Mischka fast auf einer Ebene. In Wirklichkeit sind ca 400 Meter zwischen ihnen. Und ich weiß, dass er Vögel nicht jagd. Wir scheuchen niemals Wildtiere auf. Deshalb habe ich auch bei diesen Naturstreifzügen oft das Auto dabei. Hunde ab in die Box. Schweres Teleobjektiv raus. Fotos mache ich immer aus respektvoller Entfernung. Die Kraniche sammeln sich abends. Sie kamen an, als ich die Fotos machte. Dann trennen sich kleinere Gruppierungen, um sich 100 Meter weiter niederzulassen.
Oft fotografiere ich versteckt. Auch das kann Mischka. Neben mir im Gras liegen und warten, oder "anschleichen". Vögelschwärme kreischen immer. Auch wenn weit und breit niemand in der Nähe ist. Aber sie stehen auch dort, wenn Traktoren die Ackerflächen bearbeiten. Störche springen hinter den Mähmaschinen her....Wildgänse zu Hunderten kreischen auch nachts...
Irgendwie hatte ich den Eindruck mich rechtfertigen zu müssen.

Re: Mischka und die Kraniche

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 09:53
von Bettina
Hallo Viola,
Mischka hat geschrieben:Irgendwie hatte ich den Eindruck mich rechtfertigen zu müssen.
wenn man Deine Fotos mit Interesse betrachtet und dann schnell merkt, mit wieviel Freude Du die Fotografie betreibst, sollte klar sein, daß Du Dich auch dementsprechend in der Natur bewegst. Es besteht also wirklich kein Grund zur Rechtfertigung.

Deine Ausbeute ist wunderschön und ich kann nachvollziehen, daß es für Dich beeindruckende Momente waren, diese Vögel auf diesem Weg "festzuhalten". Ich wünsche Dir noch viele solcher Momente.

Liebe Grüße
Bettina

Re: Mischka und die Kraniche

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 10:02
von Gaby
Hallo Viola,

auch ich denke mal nicht, dass du dich hier in irgendeiner Weise rechtfertigen musst. Wer Naturfotografie betreibt weis sich in der Regel in der Natur auch so zu verhalten, dass er nicht stört.
Deine Fotos sind wie immer klasse und ich hoffe, du hattest noch Glück und hast die Kraniche auch mal mit der Sonne in deinem Rücken erwischt.

liebe Grüße von einer ebenfalls leidenschaftlichen Naturfotografin