Ach menno,
das sind
PONYS.
International gesehen sind Ponys wie Ulrike schon Tante Wiki zitiert bei 148 cm Widerristhöhe zuende, darüber fangen die Pferde an. Diese Einteilung wird im Sport nötig, weil Pferde nicht mehr auf Ponywettbewerben starten dürfen.
Dann gibts typische "Nordpferde"-Merkmale, wie gedrungener Körperbau, geringe Höhe und niedliches Plüschfell. Rassen ,die diese Merkmale aufweisen (Shetlandponys, Islandponys - Norweger, Dartmoors undundund) sind im allgemeinen auch bei Laien als Ponys akzeptiert. Selbst wenn der eine oder andere Vertreter mal die Grenze nach oben knapp überschreitet.
Daneben gibt es aber ganz viele Rassen, die gerade in diesem Grenzbereich liegen. Sie sind zwischen 130 und 155 cm groß und damit sind einzelne Individuen Pferde und andere Ponys. Diese Rassen finden wir in erster Linie im Nichtsportbereich bei den Freizeitreitern wegen ihrer praktischen Größe und anderen praktischeren Eigenschaften, als die reinen zum Turnierreiten entwickelten Warmblutpferde mit Höhen bis 180 cm. Und darüber hinaus bei den allermeisten "Arbeits"rassen, dort wo mit den Pferden v.a. Rinder gehütet werden.
Und dann gibt es noch eine Besonderheit bei Cowboys und Polospielern: Das Polopferd heißt traditionell Polopony, auch wenn im Laufe der letzten hundert Jahre aus dem unter 150 cm kleinen Polotier ein meist größeres geworden ist. Der Cowboy (also nicht der im Kostüm auf der Abendveranstaltung, sondern der, der sogar heute noch in der nordamerikanischen Prärie zu Pferd sein karges Brot verdient) redet bei seinem ausgebildeteten Horse vom Cow-Pony. Damit adelt er sein Rößlein.
Ganz in Gegensatz zu vielen Pferdereitern in Deutschland, die machen sich eher etwas lustig über ein kleineres Modell und bezeichnen es herablassend als Pony, bzw bestehen auf der korrekten Zuordnung, um es vom "richtigen" Pferd abzugrenzen. Wenn mein Schimmel im Winterfell mal in die Reithalle gerät, finden sie alle gottwieniedlich und sooo plüschig. Dabei wiegt sie mindestens soviel, wie die 15, 20 cm größeren , teilweise sogar deutlich mehr (nein sie ist nicht fett). Und bei ihr verstehe ich auch, wenn jemand ins Grübeln kommt, Pferd? Pony?
Und bei uns schauts dann so aus: 2 dieser Ponys sind größenmäßig echte Ponys, mit einer Widerristhöhe von 144, bzw 146 cm. Criollos, rassemäßig als Hütepferde aus Südamerika (Emmigranten bzw erste Generation mit Emigrationshintergrund, jedoch voll integriert samt Sprachkurs etc) nicht mit den "echten"(Nordpferde-)Ponys verwandt, sondern von Vorfahren, die vor 500 Jahren mit den spanischen Eroberern übern Atlantik geschippert sind also Berbern und Iberern. Die Rassebeschreibung gibt eine Höhe bis 148cm vor, erlaubt in Einzelfällen auch 2 cm mehr, womit sie nur ganz knapp den Ponyrahmen sprengen.
Das weiße Modell ist rassemäßig eigentlich eindeutig ein Pony (deutsches Reitpony), wusste aber leider nicht um die Größenbegrenzung und ist fröhlich weiter auf 155 cm gewachsen. Darum ist sie offiziell ein Pferd, wenn es ums Höhe messen ginge aber der Rasse nach "nur" ein Ausrutscher. Sie darf den Titel Pony behalten (zumal man ihr das mittels Brandzeichen vor 22 Jahren auch schwarz in Haut und schwarz auf gelb in den Papieren) bestätigt hat.
Also habe ich ganz offiziell schon Ponys auch wenn sie im Vergleich mit einem knuddeligen Shetty selbstverständlich wie ein Pferd wirken.
Und zu guter Letzt halte ich es wie die Cowboys: alle meine Pferde werden Pony genannt, besonders wenn ich von ihnen schwärme und nur ihre Vorzüge sehe. Wer sich daneben benimmt, wird schon mal als Pferd beschimpft.
LG
Eddi
hat nie Immenhof gesehen aber
den Immmenhof (der heißt gar nichtso) schon zu Pony!(Mutter vom Schimmel und mit 142 cm eindeutig Pony) besucht-geritten....