Saarländische Zirbelschnecke
Saarländische Zirbelschnecke
Kleines Portrait einer lebenslustigen Saarländischen Zirbelschnecke
Moin!
Liebe Grüße und viel Vergnügen
Anneliese - die sich köstlichst über diesen Wirbelwind amüsieren kann - mit Bente
Moin!
Liebe Grüße und viel Vergnügen
Anneliese - die sich köstlichst über diesen Wirbelwind amüsieren kann - mit Bente
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Hallo, Anneliese und Eddi,
herrliche Bilder! Und bitte Nr 6 und Nr 9 für den Kalender!
Viele Grüße
herrliche Bilder! Und bitte Nr 6 und Nr 9 für den Kalender!
Viele Grüße
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Ich schliess mich an Nr.6 muss in den Kalender.
Die Fotos sind toll, gut bei dem Model...
LG Bine
Die Fotos sind toll, gut bei dem Model...
LG Bine
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Hallo Anneliese,
es sind mal wieder super tolle Fotos geworden. Ich stimme auch für Nr. 6 für den Fotokalender.
Liebe Grüße
Edith mit Festa
es sind mal wieder super tolle Fotos geworden. Ich stimme auch für Nr. 6 für den Fotokalender.

Liebe Grüße
Edith mit Festa
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Hallo Anneliese,
die Bilder sind Dir aber wirklich gut gelungen. Nicht nur das süße Motiv- Zirbel ist lustig, guckt fast so irre wie Hoover, nein ich meine auch den Hintergrund, das Umfeld in dem das Hauptmotiv Zirbel agiert. Wirkt super ausgewogen und einfach schön. Es tut, wie man so schön sagt, den Augen gut
Nun kann sich Eddi ein Zimmer mit Zirbel- Fotos tapezieren.
Diese und andere, die schon gezeigt wurden, in A4 Format in einen Glasträger - auch ein toller Wandschmuck
Und nun noch Jago- Bilder bitte, denn bis zur Oldieparade ist ja noch etwas Zeit.
Übrigens, ich bin für Nr. 4 oder Nr.3
die Bilder sind Dir aber wirklich gut gelungen. Nicht nur das süße Motiv- Zirbel ist lustig, guckt fast so irre wie Hoover, nein ich meine auch den Hintergrund, das Umfeld in dem das Hauptmotiv Zirbel agiert. Wirkt super ausgewogen und einfach schön. Es tut, wie man so schön sagt, den Augen gut

Nun kann sich Eddi ein Zimmer mit Zirbel- Fotos tapezieren.

Diese und andere, die schon gezeigt wurden, in A4 Format in einen Glasträger - auch ein toller Wandschmuck
Und nun noch Jago- Bilder bitte, denn bis zur Oldieparade ist ja noch etwas Zeit.
Übrigens, ich bin für Nr. 4 oder Nr.3
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Hallo Anneliese,
ich wäre echt glücklich, wenn ich nur halb so gut fotografieren könnte wie Du!
Großes Kompliment - die sind wieder alle klasse!
Da Du nun schon Fotoserien von Jago und Zirbel gemacht hast, wie wäre es denn, wenn Du Dich als Reisefotograf betätigst und als nächstes mal nach Thüringen kommst?
Mein Oldie würde auch gerne mal so schick in Szene gesetzt
!
Kaffee und Kuchen garantiert! Oder womit kann man Dich bestechen?
Viele neidische Grüße, Kerstin
mit dem äußerst fotogenen Rover
ich wäre echt glücklich, wenn ich nur halb so gut fotografieren könnte wie Du!
Großes Kompliment - die sind wieder alle klasse!
Da Du nun schon Fotoserien von Jago und Zirbel gemacht hast, wie wäre es denn, wenn Du Dich als Reisefotograf betätigst und als nächstes mal nach Thüringen kommst?
Mein Oldie würde auch gerne mal so schick in Szene gesetzt

Kaffee und Kuchen garantiert! Oder womit kann man Dich bestechen?

Viele neidische Grüße, Kerstin
mit dem äußerst fotogenen Rover

Re: Saarländische Zirbelschnecke
Moin!
@GabyP, Bine, Edith
Dankeschön
. Auf die Nr. 6 als Favoritin hätte ich nicht getippt –
da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Ich habe so viele schöne Zirbel-Bilder – sie sieht wirklich überall irgendwie hübsch,
witzig, frech, verwegen aus – ich könnte mich gar nicht „richtig“ entscheiden.
@Viola – Dankeschön
. Dein Favorit ist die 3 oder 4.
Bei 4 finde ich den Blick so irre-gut.
Bei der 3 stört mich ein Grashalm – und ich bin ja ein stempelfaules...und ich habe auch
zu viele Fotos, als dass ich sie noch liebevoll bearbeiten könnte...
Jago hat ja schon eine Solorolle gehabt und spielt in der folgenden Geschichte eine tragende Nebenrolle.
@Kerstin
Dankeschön – und für Kuchen komme ich gerne. Du bräuchtest die Stücke auch nicht extra klein zu schneiden,
damit ich zwei essen kann – ich schaffe auch zwei große.
Aber zeige uns den Wuschelbär doch erstmal mit seinem neuen schwarzen Geschirr – bitte.
Vielleicht würde ich jetzt die 1 oder 3 oder 9 favorisieren - mal schauen was die "Mutti" sagt,
wenn sie vom Wochenendausflug zurück ist und hier mal reinschaut. Eddi kennt die Bilder auch
noch nicht - und weiß auch garnichts von meinem tun...
Liebe Grüße
Anneliese – mit Bente
@GabyP, Bine, Edith
Dankeschön

da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Ich habe so viele schöne Zirbel-Bilder – sie sieht wirklich überall irgendwie hübsch,
witzig, frech, verwegen aus – ich könnte mich gar nicht „richtig“ entscheiden.
@Viola – Dankeschön

Bei 4 finde ich den Blick so irre-gut.
Bei der 3 stört mich ein Grashalm – und ich bin ja ein stempelfaules...und ich habe auch
zu viele Fotos, als dass ich sie noch liebevoll bearbeiten könnte...
Jago hat ja schon eine Solorolle gehabt und spielt in der folgenden Geschichte eine tragende Nebenrolle.
@Kerstin
Dankeschön – und für Kuchen komme ich gerne. Du bräuchtest die Stücke auch nicht extra klein zu schneiden,
damit ich zwei essen kann – ich schaffe auch zwei große.

Aber zeige uns den Wuschelbär doch erstmal mit seinem neuen schwarzen Geschirr – bitte.
Vielleicht würde ich jetzt die 1 oder 3 oder 9 favorisieren - mal schauen was die "Mutti" sagt,
wenn sie vom Wochenendausflug zurück ist und hier mal reinschaut. Eddi kennt die Bilder auch
noch nicht - und weiß auch garnichts von meinem tun...

Liebe Grüße
Anneliese – mit Bente
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Hallo zusammen, hallo Anneliese,
endlich wird das Zirbeltier hier mal ausreichend fototechnisch gewürdigt...wunderschöne Bildserie, vor allem 2, 3 aber 6 find ich auch schön und ....
Und ob die Augen nun standartmäßig klein und mandelförmig sein sollen oder nicht...schöne, ausdrucksvolle Augen hat Zirbel, das steht für mich fest!
Nur.....so flink wie sie ist, passt der Name "Zirbelschnecke" gar nicht so richtig: Was haltet Ihr denn von: "Zwirbelwind"
...passt doch auch, oder nicht? Vor allem wenn sie an andern Hunde-Näpfen "fremdgehen" will, passt ...schnecke, nun wirklich nicht...
LG
Freddy, mit Felix
endlich wird das Zirbeltier hier mal ausreichend fototechnisch gewürdigt...wunderschöne Bildserie, vor allem 2, 3 aber 6 find ich auch schön und ....
Und ob die Augen nun standartmäßig klein und mandelförmig sein sollen oder nicht...schöne, ausdrucksvolle Augen hat Zirbel, das steht für mich fest!
Nur.....so flink wie sie ist, passt der Name "Zirbelschnecke" gar nicht so richtig: Was haltet Ihr denn von: "Zwirbelwind"


LG
Freddy, mit Felix
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Moin!
Das besondere der Saarländischen-Zirbelschnecke ist ja, dass sie im Gegensatz zu ihren anderen - einfachen - Schwestern,
fix wie der Wind ist - gut - da können wir natürlich auch Zirbelwind als Kosename sagen...
@Freddy: Hast Du sie beim Fressen beobachtet - erzähl - ne, eigentlich muss man das filmen
oder probier es ruhig...
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
Das besondere der Saarländischen-Zirbelschnecke ist ja, dass sie im Gegensatz zu ihren anderen - einfachen - Schwestern,
fix wie der Wind ist - gut - da können wir natürlich auch Zirbelwind als Kosename sagen...

@Freddy: Hast Du sie beim Fressen beobachtet - erzähl - ne, eigentlich muss man das filmen


Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
Re: Saarländische Zirbelschnecke
Hallo Anneliese,
Sie hatte mitbekommen das ich Felix seinen Fressnapf hingestellt hatte und dachte wohl sie wäre auch eingeladen...
Felix sah das aber wohl anders und hat ihr das auch recht deulich klar gemacht. Als ich dann mit Felix den Fressnapf-Bereich verließ, konnte ich allerdings innerhalb einer gefühlten hunderstel Sekunde den Napf laut scheppern hören. War wohl noch ein Krümmelchen übrig geblieben
.
Bei der nächsten Mahlzeit hielt die saarländische Zirbelschnecke etwas mehr Abstand. Ich sah sie mit noch größeren Augen als normal, unter den Tisch herlugen...geduldig auf ihre Chance wartend... wir gehen.... hundertstel Sekunde....scheppern....
Unsere Näpfe sind selten so sauber gewesen
LG
Freddy
PS: Nicht "Zirbelwind" sondern "Zwirbelwind"...
Direkt beobachtet eigentlich nicht...Anneliese hat geschrieben:Freddy: Hast Du sie beim Fressen beobachtet - erzähl - ne, eigentlich muss man das filmenoder probier es ruhig...
![]()
Sie hatte mitbekommen das ich Felix seinen Fressnapf hingestellt hatte und dachte wohl sie wäre auch eingeladen...
Felix sah das aber wohl anders und hat ihr das auch recht deulich klar gemacht. Als ich dann mit Felix den Fressnapf-Bereich verließ, konnte ich allerdings innerhalb einer gefühlten hunderstel Sekunde den Napf laut scheppern hören. War wohl noch ein Krümmelchen übrig geblieben

Bei der nächsten Mahlzeit hielt die saarländische Zirbelschnecke etwas mehr Abstand. Ich sah sie mit noch größeren Augen als normal, unter den Tisch herlugen...geduldig auf ihre Chance wartend... wir gehen.... hundertstel Sekunde....scheppern....
Unsere Näpfe sind selten so sauber gewesen

LG
Freddy
PS: Nicht "Zirbelwind" sondern "Zwirbelwind"...
