Hallo elke,
bähhh, jetzt ab ich Pferdeköttelgeruch im Gesicht.
Ich hab nämlich soeben Zirbels Pfoten in meine Nase gesteckt, nee Quatsch, meine Nase in Zirbels Pfoten (also, sie hat bloß keinen Widerstand beim dranziehen geleistet, mit dem ich aber gerechnet hatte, so hing die Nase gleich zwischen den Ballen) und leider kann ich demzufolge die Erdnuß-Theorie nicht ganz bestätigen. Zirbels riechen nach Gras-Köttel-Mischung, mit Betonung auf Gras, aber im Gesicht kommt das Köttelaroma stärker durch

.
Nee, Du hast aber recht: normalerweise riechen Hundefüße recht gut, selten schwitzig-käsig, meist irgendwie...hm, nach Hundefüßen! Auf Erdnuß bin ich noch nie gekommen, vermutlich weil ich Erdnuß nicht so besonders in meiner Nahrung vorfinde. Auf jeden Fall gibt es an jedem Haustier "Duftstellen", die wir Menschen wohl auch als (angenehmen) Individualgeruch erkennen. Meine Ponys riechen an den Vorderbeinen besonders. Und bei allen riech ich gern hinter den (sauberen!) Ohren.
Ich finde auch, die Hunde riechen sehr unterschiedlich. Ich würde garantiert Zirbels Füße mit verbundenen Augen aus einer Auswahl an Hundepfoten rausriechen. Sauber versteht sich, nicht nach Weideaufenthalt. Also da würd ich es höchstens daran erkennen, daß ich dann die Köttel meiner Ponys individuell am Geruch erkenne. Aber ehrlich gesagt hat sich mir bislang dahingehend keine Notwendigkeit gestellt. Mir genügt es, am Haufen zu sehen, welches Pony das war.
Pfoten kraulen mögen meine nicht so gern. Gelegntlich lassen sie sich auf Massage ein und seufzen dann ganz wohlig.
Abgesehen davon, könnt ich meine Zirbel oft auffressen, wenn sie so süß daliegt wie Lotte. Grad das Kopf so vertrauensvoll in die Hand legen tut sooo gut.
Äh,
Kerle, das hab ich jetzt alles nicht erzählt, so ein gefühlsduseliges Zeug, oder
LG
Eddi