Hallo Sabine,
ich bin die mit dem weißen Helm (geliehen wg Vorschrift, isch'abbe doch gakeinn 'elm...

) auf dem schokofarbigen Pony.
Geritten wird je nach Streckenlänge und Ausschreibung unterschiedlich schnell. Bei den sog. Einführungsritten wird neben einer großzügigen Maximalzeit auch eine Minimalzeit, die nicht unterschritten werden darf, vorgegeben.
Hier war die schnellste erlaubte Zeit 2.10 und die langsamste 3.25 Std. Diese "kleine" Stecke haben wir in einer Reitzeit von 2.21 bewältigt, das sind 11, 7 km/h; dazu muß man praktisch alles im Trab reiten, bzw kurze Schrittphasen mit ein paar km Galopp ausgleichen.
Viel wichtiger ist aber, daß unterwegs Tierarztkontrollen und Pausen (zählen nicht zur Reitzeit) vorgeschrieben sind. Wessen Pferd 20 min nach Ankunft (Kontrollpunkt, Ziel) nicht auf einem vorgegeben niedrigen Puls (meist 64, der Ruhepuls liegt bei denen zw 32 und 48) liegt, ist raus. Ebenso, wenn Pferdi die Nachuntersuchung 2 Std (über 80 km sogar am nächsten Tag, die müssen eine Nacht unter Aufsicht warten) nach dem Ritt nicht besteht, bspw lahmt, Druckstellen hat oder Darmgeräusche fehlen (Kolikverdacht).
Bei den längeren Strecken darf auch schneller geritten werden, da man hier iA kein Anfänger mehr ist und das Pferd auch nicht mehr. Je nach Streckenlänge ist auch ein Mindestalter vom Pferd erforderlich; so soll verhindert werden, daß Pferde zu schnell auf Leistung getrimmt werden, was mit frühen Schäden bezahlt wird.
Diese Leistungen gehen bis zum 100-Meiler (also 160 km) in deutlich unter 12 Std. Gerade aktuell hat einer den Weltrekord mit 6,5 Std aufgestellt. Ob das noch sein muß....? Mein Pony soll noch etwa 20 Jahre reitbar bleiben, ehe es Rente bekommt, da darf's gemütlicher sein.
Für Zirbel sind das fast normale Strecken. Wir reiten mehrmals in der Woche 15-20 km in ähnlichem Tempo. Nicht immer, und mit unterschiedlichem Pensum. Die langen Strecken vom Wettbewerb reite ich ganz selten auch mal zuhause. Während der Saison werden die Strecken dieses Jahr für dieses Pony (7 J) bis 60, 70 km steigen. Allerdings kann der Hund dann wohl nicht mehr (alles) mitlaufen.
LG
Eddi
musste heut dem Pony klarmachen, daß es nicht ums erster sein geht.....
