Beitrag
von Bettina » Mi 16. Jun 2010, 09:46
Hallo Petra,
als kleiner Tip für weitere Fotoshootings:
1. geh jetzt im Sommer in den frühen Abendstunden los, da hast Du das schönste Licht. Ab Vormittag steht die Sonne schon so hoch, daß es oft zu Überstrahlungen kommt, die sehen unschön aus und lassen sich fast gar nicht nachbearbeiten.
2. such Dir einen Hintergrund, der recht eintönig ist - so wirkt das Hauptmotiv (Hund) dominant. Als Beispiel: eine grüne Wiese ohne störende Häuser im Hintergrund, am Strand oder im Wasser wie bei den gezeigten Beispielen. Für den Betrachter ist bspw. eine im Garten stehende Regentonne störend und der Blick wird ständig wieder dorthin gelenkt.
3. geh auf Augenhöhe zu Deinem Model - dadurch hast Du die richtige Perspektive gewählt und der Hund wird ansprechend dargestellt.
4. leg den Schärfepunkt auf die Augen, denn sie sind es, die den Betrachter ansprechen sollen.
5. wähle schon beim fotografieren den richtigen Bildausschnitt, nicht jede Kamera lässt ein späteres Herausschneiden des Motivs ohne Qualitätsverluste zu. Das bedeutet: geh so nah ran, wie Du meinst.
6. abhängig vom Kamera-Typ wähle eine sehr kurze Verschlußzeit, damit keine Bewegungsunschärfe entsteht. Wenn Du die Verschlußzeit nicht selbst vorgeben kannst, dann wähle ein "Sport/Motiv"-Programm.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Hundefotografie
Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda