Hallo Horst, wir sind in
Pepelow am Salzhaff Dauercamper. Der Campingplatz ist hundefreundlich, nicht sehr reglementiert, man nimmt eben Rücksicht auf einander. Es gibt genügend Auslaufstrecken, eine abenteuerliche Radrunde von 7km, auch ausdehnbar in Feld und Flur. Allerdings ist hier viel Wild unterwegs. Der Campingplatz hat einen Konsum, der Fischer räuchert täglich frisch und die Sanitäranlagen sind oki.
Nächster Campingplatz in westlicher Richtung wäre die
Möwe, oder davor ein ziemlich spartanischer Platz auf dem Boiensdorfer Werder. Mit Kiosk.
In östlicher Richtung gibt es in
Rerik einen Campingplatz, allerdings nicht direkt am Wasser. Rerik ist ein sehr ruhiger, hundefreundlicher Ort mit Seebrücke und Steilküste. Falls du Angler bist, die beste Adresse zum Brandungsangeln.
Noch etwas östlicher gibt es einen sehr schönen
Campingplatz in Meschendorf, mit Konsum, Tauchschule und Kino. Hunde sind Willkommen und haben auch viel Auslauf am Strand.
Der nächste Campingplatz ist riesengroß, in
Kühlungsborn West. Den kenne ich nicht weiter.
Dann kommt eine Weile nichts, (eingezäuntes Heiligendamm) und 15km vor Rostock liegt der
Campingplatz Börgerende. Ein Prachtstück, mit italienischer Gaststätte, Spielplatz, Sauna und Wellnessbereich. Hunde sind Willkommen und reichlich hier. Ich wohne 5km weiter.
Der nächste Campingplatz ist hinter Rostock, am anderen Ufer der Warnow.
Überall sind Hundestrände ausgewiesen. Doch am Ende der Badeorte ist Schluß mit Einteilungen in mit oder ohne Bekleidung oder Hund. Wozu auch, es wird einsam und menschenleer, sogar hinter Kühlungsborn. Man nimmt eben Rücksicht und läßt den Hund nicht über fremde Decken hüpfen.