"Ausbruchsichere Halsbänder"
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Was mir dabei generell eigentlich mehr Sorgen macht ist dass die Hunde mit diesen Halsbändern doch im Unterholz und Gebüsch leichter hängen bleiben können als mit fest eingestellten eng anliegenden Halsbändern (die ich persönlich als alter Krawattenmuffel mir auch beim Hund nicht als besonders bequem vorstellen kann).
Also wenn man den Hund mit den lockeren Halsbändern mit begrenztem Zug auch frei im Unterholz laufen lässt, sollte er auf jeden Fall auch die Möglichkeit haben, sich sich bei einem Verhaken dort, sich daraus wieder befreien zu können
@ lutz
es freut mich, daß ich hier noch jemanden treffe, der sich gedanken macht, was passiert, wenn der hund mit halsung läuft und in eventuelle plötzlich massiv auftretende notsituation geraten kann. ich freue mich immer wieder, wenn ich dort, wo wir spazieren gehen, hunde ohne halsband laufen, weil ich wirklich der meinung bin, daß es notsituationen geben kann, bei denen ich meinem hund nicht so schnell helfen kann, wie es vielleicht nötig wäre und ruck zuck ist der hund bewußlos oder noch viel schlimmer - erstickt. auch wenn ein hund abhaut kann er sich nicht so leicht verhaken. abgesehen mal von den ausholenden galoppsprüngen in kombination mit locker sitzendem halsband....
bevor jetzt hier die bombadierungen losgehen, möchte ich an dieser stelle aber auch betonen, daß ich das persönlich für mich und meinen hund entschieden habe ! und außerdem ist dies ein völlig anderes thema....
Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Vini hat geschrieben:
daß es notsituationen geben kann, bei denen ich meinem hund nicht so schnell helfen kann, wie es vielleicht nötig wäre und ruck zuck ist der hund bewußlos oder noch viel schlimmer - erstickt.
Beim Spiel mit Hunden und beim Schwimmen ist es selbstverständlich, dass die Kette runterkommt.
Das mit den ausholenden Galoppsprüngen habe ich jetzt nicht verstanden
Die Kette hängt ihr nicht bis an die Knie.
Viele Grüße
Uschi
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Hallo ihr,
ich denke ,daß ich mich auch für eine Kette entscheiden werde und diese dann benütze, wenn ich in die Stadt etc gehe.
In erster Linie möchte ich ihr die Möglichkeit nehmen aus dem Halsband zu schlüpfen da mir die Angelegenheit einfach zu brenzlig ist. Die ersten zwei Mal ,wo ihr gelungen ist aus dem Halsband zu schlüpfen, waren Situationen , in denen sie Angst hatte und das Halsband auch zu locker war.Das hat schon gereicht um ihr das bei zu bringen (wäre schön wenn es bei anderen Dingen auch so schnell ginge:happyNatürlich werde ich auch erzieherisch auf sie einwirken um das Rausschlüpfen zu unterbinden ,doch im Moment steht bei mir die Sicherheit des Hundes im Vordergrund und ich will mich da zB an der Strasse auf keine Experimente einlassen.Zumal sie das jetzt ab und an einsetzt wenn sie andere Hunde sieht und hin will.
Liebe Grüsse Regine
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Hallo Regine und AT-Freunde,
bei einem Welpen oder Junghund der noch einiges zu lernen hat würde ich persönlich aus reinen Sicherheitsgründen noch kein Halsband mit begrenztem Schlupf anwenden sondern lieber ein möglichst breites (wegen Verletzungsgefahr), optimal nachstellbares Halsband mit Festeinstellung aus Leder oder evtl. besser neoprenunterfüttertem Textilmaterial kaufen.
Später kann man denn auf die bequemeren Halsbänder mit begrenztem Zug umsteigen, wobei auch GROSSGLIEDRIGE Kettenhalsbänder keinesfalls dem Fell schaden zufügen.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 01.01.1970 - 01:00 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Hallo Regine,
eine weitere Alternative - wenn du, so wie ich, Kettenhalsbänder nicht magst, ist es, Janka einen Würger (ohne Zugstopp) aus Leder zu kaufen. Kostet auch kaum mehr als eine gute Kette (da würde ich übrigens immer Edelstahl empfehlen, ist einfach belastbarer und greift das Haar nicht an).
Der Vorteil von den Kettenhalsbändern ist allerdings, dass du sie auch eng "stumpf" stellen kannst, also nicht auf Zug, indem du die Leine in mehrer Glieder einhakst.
Ich hoffe, du findest eine gute Alternative. Aus Geschirren hat sich meine Kleine übrigens bisher noch immer rausgewunden wie ein Schlangenmensch!
Liebe Grüße,
Christa
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Uschi hat geschrieben:Das mit den ausholenden Galoppsprüngen habe ich jetzt nicht verstanden
Hallo Uschi,
wenn mein Kerlchen richtig flitzt (das machen aber eigentlich alle), überholen die Hinterläufe den Kopf, dementsprechend kann im Unglück der Hinterlauf bei lockerem Halsband darin hängenbleiben.
LG Kathrin & Semmel
Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Vini hat geschrieben:
Hallo Kathrin,
Nein, auf diese Art und Weise rennt Wijnta nicht. Da besteht keine Gefahr.
Und wie gesagt, sooooooo groß ist es nicht, dass es so weit runter hängt, dass sie mit den Beinen einhaken könnte.
Es ist grad so groß, dass ich es ihr schnell abstreifen und auch wieder anziehen kann, ohne ihr die Ohren abzureißen.
Viele Grüße
Uschi
[Dieser Beitrag wurde am 27.10.2006 - 21:12 von Uschi aktualisiert]
"Ausbruchsichere Halsbänder"
Hallo,
ich habe mir heute zwei Halsbänder gekauft. Ein normales Kettenhalsband und ein Nylonhalsband mit Zugstopp, wobei ich den Zugstopp regulieren kann.
Ich habe das Nylonhalsband heute auch schon ausprobiert und bin zufrieden.(wobei mir ein Lederhalsband mit variablen Zugstopp besser gefallen hätte)Da ich den Zugstopp selber regulieren kann, ist es mir möglich ihn so ein zu stellen, daß sie einerseits nicht rausschlüpfen kann und es ihr andererseits nicht ganz unangenehm ist(wenn Zug ausgeübt wird). Meines Erachtens liegt das Halsband (ohne Zug)viel lockerer um den Hals, als ihr bisheriges und ist damit bestimmt auch angenehmer. Da Janka gewöhnlich locker an der Leine läuft,beeinträchtigt sie das Halsband nur in bestimmten Situationen und ich habe im Moment das Gefühl sie auch in "brenzligen "Situationen im "Griff" zu haben
Mal sehen wie lange das anhält....
Viele Grüsse Regine