Seite 1 von 2
Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 12:25
von rb_Frauke
Hallo Ihr Gumminasenfans
Ich möchte euch mal Fragen ob eure Hunde auch so sind oder waren.
Erna ist wohl gerade in einer Super-sensitiv-Fase.
Sie weigert sich uber Parkett zu gehen und wenn es sich nun gar nicht vermeiden lässt, verkrampft sie sich so stark, das die Krallen ausgefahren werden und sie vor lauter Verkrampfung erst recht "schlittert". Am Anfang habe ich nur gegrinst und es ignoriert. Weil es auch zu verrückt ist, ins Wohnzimmer REIN ist kein Problem, aber wieder RAUS, ist eine echte Herausforderung.
In die Küche rein zum Fressen auch kein Problem, aber Satt wieder raus ohjeeee.Sie hangelt sich von Teppich zu Teppich.
Ich bin echt schon am überlegen ob ich ihr mal Antirutschsocken kaufe für Baby`s
Ne, nun mal im Ernst, wenn ich was mitbekommen hätte das sie mal schmerzhaft ausgerutscht wäre, könnte ich es ja noch verstehen, aber so, macht es keinen Sinn.
Habt Ihr eine Idee? Welche Fase macht sie vielleicht gerade durch mit 9 Monaten? Und wie sollte ich Reagieren? Weiter Ignorieren? Krallen ziehen lassen?
Drausen auf Eis und Schnee liebt sie es zu rutschen, ist ja auch ihr erster Winter.
So nun bin ich mal Gespannt, ob es noch solche "verrückte Hunde gibt.
G.
Frauke
Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.
Konfuzius (551-479 v.Chr.)
und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen
Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 12:46
von rb_sijuto
Hi Frauke,
das hört sich wirklich an, als ob sie - vielleicht von Dir unbeobachtet - mal schmerzhaft ausgerutscht ist. Oh jeh!
Dass sie die Krallen ausfährt und verkrampft ist ja ein Zeichen für ihre Unsicherheit, also wäre Krallen ziehen auch keine echte Alternative, das mit den Baby-Söckchen wäre einen - bitte fotografisch festhalten! - Versuch wert!
Jule hatte solche Probleme nie und hat sie bis jetzt nicht. Tom ist eher so ein Kandidat, er ist z.B. bei der Gerätearbeit (Wackel-Bohlen usw.) sehr vorsichtig und "krallt" auch. Unser Familienzwergschnauzer fängt jetzt plötzlich mit fast fünf Jahren an, Probleme mit verschiedenen Bodenuntergründen zu bekommen.
Was kann man tun, was sollte man tun? Ist immer schwierig, das aus der Entfernung zu beurteilen (wie gestresst ist der Hund wirklich usw.).
Was Du aber auf jeden Fall tun kannst ist jetzt vermehrt wieder überall wo es geht mit ihr das Begehen von verschiedenen Bodenuntergründen zu üben. Sollte sie dabei in ihr Stressverhalten verfallen auf gar keinen Fall bemitleiden - da ist Ignorieren Mittel der Wahl, sonst verschärfst Du die Situation noch.
Manchmal hilft es, einen anderen Hund, der sicher ist, an den Trainings zu beteiligen. Der läuft vor und kann Erna vermitteln, dass alles OK ist.
Ich drück die Daumen, dass es wirklich nur eine Phase ist, die Ihr bald wieder überwinden könnt - die Erna wirkte irgendwie gar nicht so !
Liebe Grüße
Silke
mit Jule und Tom
Edit:
PS.
Auf jeden Fall würde ich sie zum Essen rufen (sie kommt ja dann rein, ohne zu "schlittern" (hat ja auch Hunger, der Wutz!) und mitsamt Napf und Hund wieder raus und an einer anderen Stelle füttern, in der Hoffnung, dass sie dann auch den Rückweg bewältigen kann, denn ein bisschen Spinnerei ist bestimmt dabei!
[Dieser Beitrag wurde am 25.11.2008 - 12:20 von sijuto aktualisiert]

Lämmelein Jule und der moZ Tom

Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:19
von rb_Frauke
Ja danke Silke, verschärfen will ich es natürlich überhaupt nicht, deswegen ignorierte ich es ja und das mit den Krallen ziehen war nur ein Witz, nicht das einer hier denkt das dies jemals ernst gemeint war.
Ich kann ja mal auf der Hunde runde beim Kik halt machen und solche Söckchen besorgen und die Kamera bereit halten
Andererseits möchte ich das Thema ja nicht verstärken, sie ist ja nicht dumm und wenn sie nun mitbekommt das des doch beachtet wird mit Söckchen anziehen ?!?
Ach und noch was, ich hatte noch nie so eine Verschmuste Erna wie in den letzten Tagen. Ich wusste gar nicht das sie so zärtlich sein kann *ggg*
Vielleicht doch eine kommende Läufigkeit?
G.
Frauke
Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.
Konfuzius (551-479 v.Chr.)
und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen
Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:21
von rb_Susa
Hallo Frauke,
seit wann macht sie das denn? Schon immer oder neuerdings?
Welche Erklärung hast Du dafür, dass sie die Räume zwar betritt, aber nicht wieder raus will? Ist doch seltsam, oder?
Indy hatte im Alter von 3 oder 4 Jahren (weiß nicht mehr so genau) eine Phase, in der sie abends nicht mehr raus wollte. Sobald die Dunkelheit anbrach, war nichts mehr zu machen. Ich habe es damals mit locken, loben, clickern und allem Möglichen versucht. Leider vergebens und mit dem Ergebnis, dass ich die Situation durch die Maßnahmen, genau wie Silke schreibt, unbeabsichtigt auch noch verschlechtert habe.
Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt: Ich hab sie am Geschirr gepackt und sie musste mit. Das Fräulein hat sich gewunden wie ein Fisch an der Angel, hat ihr aber nichts genützt! Das Ganz lief ohne viel Gerede ab und als sie dann endlich widerstandslos mitging, wurde sie belohnt. Auf dieses Vorgehen musste ich mich allerdings mental vorbereiten, denn hätte Indy nur die geringste Unsicherheit bei mir gespürt, wäre der Schuss nach hinten losgegangen!
Ob sich so ein Vorgehen auch bei einem so jungen Hund wie Erna empfiehlt, weiß ich allerdings nicht und hoffe, dass noch jemand eine Idee hat.
Grüßle an Dich und Klein-Erna von
Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:23
von rb_sijuto
Hi Frauke,
ist mir klar, dass Du der Maus nicht die Krallen ziehst, aber manchmal kommt man auch als Hundesbesitzer mal auf komische Ideen.
Ich hatte erst nach Deinem Beitrag den obigen editiert, deshalb zitiere ich die neue Passage hier noch mal:
sijuto hat geschrieben:
Edit:
PS.
Auf jeden Fall würde ich sie zum Essen rufen (sie kommt ja dann rein, ohne zu "schlittern" (hat ja auch Hunger, der Wutz!) und mitsamt Napf und Hund wieder raus und an einer anderen Stelle füttern, in der Hoffnung, dass sie dann auch den Rückweg bewältigen kann, denn ein bisschen Spinnerei ist bestimmt dabei!
Liebe Grüße
Silke

Lämmelein Jule und der moZ Tom

Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:32
von rb_Uschi
Hallo Frauke,
das liest sich schon so, als wäre ihr mal was passiert. Evtl. nachts? Und zwar beim Rausgehen, Tür im Blick.
Ich würde ihr helfen, kleine Teppiche legen. Sieht zwar dann nicht mehr so aus wie vorher, aber würde ihre Angst nehmen.
Unsere erste Hündin, Sina, hatte auch ein Problem mit dem Parkett. Einmal ist sie in unserer Abwesenheit gerutscht und lag da noch, als wir nachhause kamen.
Mir grausts heute noch, wenn ich daran denke. Und ich möchte diesen Anblick, eines hilflos daliegenden Hundes (wie lange lag sie wohl schon?)nicht mehr erleben.
Als wir Wijnta bekamen, haben wir anfangs alles Parkett abgedeckt, damit sie nicht gleich unangenehme Erfahrungen macht, haben die Teppichstücke dann nach und nach weggenommen. Dort, wo sie häufig geht und auch rennt, liegt bis heute ein alter Teppich.
Viele Grüße
Uschi
Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:46
von rb_Frauke
Moin Susa
Sie macht es erst seit ein paar Tagen so. Die Methode die du bei deinem Hund angewandt hast habe ich bei ihr auch schon durch, die bezog sich aber auf Treppen laufen. Als wir sie bekamen wurde uns nahe gelegt sie erste Zeit runter zu tragen, rauf könnte sie alleine gehen. Also schleppte ich sie die erste Zeit. Dann wurde sie mir einfach zu Schwer und ich beschloss, die hat 4 Beine und hüpft und rennt wie eine verrückte dann könnte sie nun auch alleine die Treppen runter gehen. Das sah Erna nun aber ganz anders, hatte ja gelernt das sie getragen wird und stand stock beinig vor den Stufen. Ich habe sie stehen lassen und tat so als wenn ich alleine raus gehe. Erst bejammer und gequickt und dann kam sie doch. Es ging also auf einmal, wollte sie ja auch nicht die Stufen runter ziehen ( viel zu gefährlich).
@ Silke
Das mit dem Futter ist eine geniale Idee, SUPER!!! Danke Schön werde es heute Abend gleich mal versuchen.
Wie schön das es euch gibt
G.
Frauke
Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.
Konfuzius (551-479 v.Chr.)
und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen
Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:54
von rb_sijuto
Frauke hat geschrieben:
@ Silke
Das mit dem Futter ist eine geniale Idee, SUPER!!! Danke Schön werde es heute Abend gleich mal versuchen.
Wie schön das es euch gibt
Hi Frauke,
freu Dich nicht zu früh - das geht nur ein paar Mal, ich vermute, dann geht Erna nämlich erst gar nicht mehr mit rein - dann musst Du erst wieder ein paar Mal am bisherigen Ort füttern und schauen, ob eine weitere Trainingseinheit erforderlich ist.
---- Zu dem Treppenlaufen: Das macht sie jetzt aber oder ist das immer noch ein Problem?
Liebe Grüße
Silke

Lämmelein Jule und der moZ Tom

Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 14:20
von rb_Frauke
Silke wir werden sehen
Und nein, die Treppe ist überhaupt kein Problem mehr.
Ich habe ja schließlich auch meinen Dickkopf.
€Uschi
Ja Nachts, das könnte sein. Aber Tagsüber war soweit ich weiß nichts und da ich noch zu Hause bin, das wäre mir aufgefallen. Einen kleinen Läufer habe ich auch schon mit hingelegt, so ist es ja nicht. So viel Parkett ist ja auch gar nicht frei, nur eben von einem Zimmer ins andere dort ist natürlich Holz.
G.
Frauke
Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.
Konfuzius (551-479 v.Chr.)
und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen
Baby-antirutsch-Socken?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 14:53
von rb_Frauke
Hi
Man kann es nicht glauben, aber Erna hat sich so eben selbst Therapiert.
Wahrscheinlich hat sie meine Sockendrohung mit bekommen.
In den letzten 10 Minuten hat sie ihr verfügbares Spielzeug, immer einzeln, in die Küche getragen und wenn da alles auf einem Fleck lag, trug sie es wieder zurück in ihre Hundeecke. Dort angekommen, ging es wieder zurück in die Küche. Nun liegt hier alles vor meinen Füßen. Also im Wohnzimmer. So hundisch kann ich gar nicht denken, was das nun soll.
Aber sie ging nun ganz normal, wohl noch vorsichtig aber nicht ängstlich. Mal sehen was noch so alles kommt.
G.
Frauke
Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.
Konfuzius (551-479 v.Chr.)
und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen