Unruhige Nächte--gäähn

Antworten
rb_dogkiki
Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unruhige Nächte--gäähn

Beitrag von rb_dogkiki » Mi 2. Jul 2008, 14:37


Hallo liebe Forumsmitglieder,


ich habe mal wieder eine Frage bzgl. unserer kleinen Lotte.


Ist es normal dass sich ein Hund nachts ständig hin und her schmeisst (in seiner Gitterbox) und herzerweichend seufzt ?? Ich weiss nicht ob es unserer Süßen einfach zu warm ist momentan und deswegen nicht schlafen kann oder was es sonst ist?! Heute Nacht hat sie mich echt wahnsinnig gemacht mit Plumbs-Wälz-Kratz-Quieck- Geräuschen. Um 4.30 Uhr bin ich dann mit ihr raus. Sie hat auch gleich Pipi gemacht und sich anschließend in den Rasen gelegt. Sie war anscheinend ebenso "hundemüde" wie ich Aber als wir wieder im Schlafzimmer waren , ging die "Wanderschaft" von Neuem los.


Wie gesagt, heute war es besonders ausgeprägt, aber auch sonst ist Lotte Nachts meistens recht unruhig. Mein Liebster bekommt von alledem- typisch Mann halt - nur wenig bis gar nix mit, aber ich wäre schon dankbar um etwas mehr ungestörten "Schönheitsschlaf"


Was sind Eure Erfahrungen ? Kann es eventuell auch am anstenhenden Zahnwechsel liegen, dass Klein Lotte Nachts Probleme hat?


Liebe Grüße, Kirsten



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unruhige Nächte--gäähn

Beitrag von rb_Bettina » Do 3. Jul 2008, 11:08


Hallo Kirsten,


schade, daß Dir bisher noch niemand geantwortet hatte, denn jeder, der einen Welpen aufgezogen hat, kennt diese Befindlichkeiten.


Für mich ganz klar, daß ihre Unruhe zum einen von den Temperaturen herrührt, zum anderen bedingt der Zahnwechsel etliche Verhaltensveränderungen (der eine halt mehr, der andere weniger)

Wie ist es denn Dir ergangen, als Du Deine Zähne bekommen hast?


Auf Deinem Avatar habe ich gesehen, daß Lotte das eine Ohr etwas "verbogen" hält, war es nur zum Zeitpunkt des Fotos so, oder fallen Dir diese Ohrhaltungen in letzter Zeit häufiger auf?


Dazu findest Du in der Suchfunktion unter dem Stichwort "Zahnwechsel" einige Threads.


Soll sie denn noch weiterhin in der Box schlafen bzw. ist die Tür geöffnet, so daß sie evtl. eine Rückzugsmöglichkeit in kühlere Bereiche hätte?


Versuch einfach eine neue Variante aus!


Alles Gute für die kleine Maus


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_dogkiki
Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unruhige Nächte--gäähn

Beitrag von rb_dogkiki » Do 3. Jul 2008, 13:10


Hallo Bettina,

danke für Deine Antwort !! Dachte schon, meine Frage sei zu "trivial" für das Forum

Nein, im Ernst, es ist schon eine aufregende Zeit mit so einem Welpen. Und da es unser erstes Hundekind ist, stellen sich mir jeden Tag neue Fragen. Deshalb bin ich sehr froh dass es dieses Forum hier gibt !!!


Heute Nacht war es übrigens ein wenig besser mit dem Schlafen. Durch das Gewitter gestern Abend hatte es ja deutlich abgekühlt, so dass die Temperaturen erträglicher waren für Lotte.


Dein Eindruck von Lottes "verbogenem" Ohr ist richtig. Das rechte Ohr steht super, das linke trägt sie meistens etwas tiefer und zur Seite gedreht. Wir wollten noch etwas warten und dann ggf. Kleben. Unsere Züchter haben sich angeboten es zu machen, wenn das Ohr sich nicht von alleine "zurecht rückt".

Da sie heute aber erst 15 Wochen alt geworden ist, haben wir damit aber noch etwas Zeit, oder?


Welche Verhaltensänderungen gibt es denn so beim Zahnwechsel. Ich habe darüber nichts in den anderen Threads gefunden (blind bin ???).


Die Box ist bisher immer verschlossen. Da wir das Schlafzimmer im Obergeschoss haben, müssen wir eh die Tür geschlossen halten, damit Lotte nicht nach unten "segelt". Denkst Du wir sollen die Box trotzdenm lieber auf machen?


Liebe Grüße, Kirsten



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unruhige Nächte--gäähn

Beitrag von rb_Konny » Do 3. Jul 2008, 13:19


Ich kenne es von den Schäferhunden.

Je eher ohr kleben, desto besser.

Würde jetzt zum Züchter fahren, um es zu tun.

Es hilft ein Brett vor der Treppe oder Tür.

Aber mind. 80 cm. hoch sonst kommt sie rüber.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unruhige Nächte--gäähn

Beitrag von rb_Bettina » Do 3. Jul 2008, 19:19


Hallo Kirsten,


zum Zahnwechsel habe ich auf die schnelle mal diese Threads gefunden:

www.razyboard.com/system/morethread-tol ... 004-0.html

www.razyboard.com/system/morethread-zah ... 565-0.html

www.razyboard.com/system/morethread-zah ... 118-0.html


Du hattest doch vor kurzem auch nach den Impfungen gefragt, deshalb auch der Thread zur Tollwutimpfung nach dem Zahnwechsel. Ich habe es bei Amanda so gemacht.


Zum schlafen in der Box: wie sicher bist Du Dir, daß sie nachts sauber ist? Dann würde ich nämlich die Box geöffnet lassen, so daß sie im Schlafzimmer wandern kann bzw. in der oberen Etage, um sich dort kühlere Plätzchen zu suchen.

Wir hatten ziemlich lange ein Babygitter an der Treppe montiert - Marke Eigenbau, um alleiniges Treppenlaufen äh -rennen zu unterbinden.


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_dogkiki
Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unruhige Nächte--gäähn

Beitrag von rb_dogkiki » Fr 4. Jul 2008, 14:40


@Bettina:

danke für die Links ! Das mit der Tollwutimpfung hat sich allerdings schon erledigt. Wir haben sie bereits impfen lassen, da wir Ende des Monats ins Ausland fahren und Lotte den Impfschutz benötigt. Ansonsten hätten wir auch gerne länger gewartet mit der Tollwutspritze....


@Konny: Wir planen eh in zwei Wochen einen Besuch bei unseren Züchtern. Dann können die sich das Ohr ansehen und ggf. jetzt schon kleben.


Schöne Grüße, Kirsten



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“