Seite 1 von 1

Was ist normal und was nicht?

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 16:26
von rb_Dago

Erstmal vorweg:


Unser Dago ist jetzt etwa 14Monate alt. Im großen und ganzen sind wir mit ihm auch ganz zufieden. Die Grundkommandos ( Sitz, Platz, bleib, Fuß und komm) beherrscht er auch ganz gut.


Aber nun was zu seinem verhalten.


Erstmal das markieren. Dago markiert ständig und alles 8 natürlich nicht im Haus). In der Hundeschule hat er fast keine zeit zu spielen, da er nur am Beinheben ist. Er markiert auch gerne andere Hunde - ab und an auch mal fremde Leute bzw. er versucht es.


Dann das bellen: Dago bellt sehr gerne. Wenn Besuch kommt bzw. die Klingel geht überschlägt er sich fast. und das ganze ist sehr lautstark und geht mit einem kräftigen Hochhüpfen einher. Auch im Hotel fängt er ausdauernd zu bellen an, wenn man das Zimmer verlässt. Auch im Auto bellt er, sobald man zum stillstand gekommen ist ( auch an der Ampel).


Und nun zum letzten: Dago liebt es zu schnappen - wenn er nur irgendwo eine Hand erspäht, die er kennt hat er sie im Maul - das ganze ist zwar völlig schmerzlos - aber eben nervig.


Und zu guter letzt was: meine Mutter hatte einen skiunfall, weshalb jeden Tag ein krankengymnast kommt. diesen kann dago so gar nicht leiden. da er leider Türen öffnen kann, kam es schon fast zu einem kleinen Zwischenfall: meine Mutter hat bei irgendwas gequietscht, und dago hat ( ohne fast zu beißen) die Hand des Krankengymnasten ins Maul genommen und sanft aber bestimmt von meiner Mutter weggezogen - seid dem hat der krankengymnast etwas Panik in´s Haus zu gehen und wir bzw. ich nehme ihn an die Leine wenn er kommt.


Ich würde mich nun freuen, wenn mir jmd. sagen kann, was normal ist, und was nicht und wie ich das abstellen kann.


Gruß

BB


Was ist normal und was nicht?

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 17:35
von rb_Cap

Hallo Florian,

daß Rüden ständig markieren liegt in ihrer Natur. Da dein Dago solangsam erwachsen wird, übertreibt er es auch ein wenig.Den Versuch andere Hunde oder Menschen anzupinkel würde ich als das was es ist bezeichnen: ein respektloses Verhalten. Da kann es gut sein, daß er mal Ärger mit einem Rüden bekommt.

Ich würde ihn auch scharf zu recht weisen, wenn er es bei einem Menschen versucht.

Daß dein Hund beim Klingeln bellt und sich fast überschlägt,liegt in seinem Temperament.Ich denke da kannst du höchstens versuchen es etwas zu dämpfen.

Das Hochhüpfen bei meiner Hündin habe ich durch das Verschränken der Arme und durch mein Wegdrehen gut in den Griff bekommen.

Ist dein Hund während der Fahrt in einer Box?


Probiere es beim Schnappen mit einem scharfen NEIN,er muss wissen ,daß das kein Spiel ist.


Den Vorfall mit dem Krankengymnasten würde ich als beschützen wollen deiner Mutter werten. Wenn der Krankengymnast kommt solltet ihr mit Dago ihn begrüssen.Wenn du Zeit hast solltest du beim nächsten Besuch des KG´s mit dem Hund zusammen dabei sein, so daß Dago sieht Fraule passiert nix und ihn beruhigen.

Es muss was ganz normales sein,wenn der KG kommt,so wie Spazierengehen und Aufräumen.

Vielleicht übernimmt auch Dago zu stark die Beschützerrolle,ihr solltet dann klarer und bestimmter auftreten. Chef seit ihr,ihr bestimmt die Situation und ihr gebt die Regeln vor.

Das sind meine Gedanken dazu. Ich hoffe ich habe euch ein wenig geholfen,gruß Regine


Was ist normal und was nicht?

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 18:21
von rb_Dago

Erstmal denke für die tipps!


Das mit dem hochspringen haben wir ja auch im griff ( abwenden und ignorieren). Besucher allerdings raffen das aus irgendwelchen gründen nicht - sie reagieren meist (obwohl wir ihnen vorher sagen was sie tun sollten) mit einem quietschen und hecktischen umherrennen ( was dago dann umso lustiger findet).


Mit dem Problem mit Rüden hast du recht. er hat jetzt in der Hundeschule auch von einem älteren Rüden was auf die Nase bekommen.


Nun nochmal zu KG: Zum Glück wird er ja nicht ewig hierher kommen. er hat leider inzwischen angst vor dem Hund, weshalb es eigentlich keine Möglichkeit gibt ihn mit dem Hund zusammen zu führen.


Was die rangfolge angeht denke ich schon, dass diese klar verteilt ist. Der Hund macht keine Anstalten zu betteln wenn wir essen, dennoch dürfen wir immer und uneingeschränkt an sein Futter bzw. er lässt es sich auch aus dem Maul holen. Auch so Spielchen wie wer und wann wo reindarf sind geklärt - der Hund geht als letzter - und macht das im allgemeinen auch von sich aus.

Leider sieht das ganze bei fremden ganz anders aus. wenn ein ihm unbekannter an seinen Napf will wird er schon ein wenig sauer ( außer brummeln macht er aber nichts).


Während der fahrt ist der Hund nicht in einer Box, sondern im Kofferraum ( Kombi) mit einem stabilen Metallgitter.


Gruß

Flo


Was ist normal und was nicht?

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 21:52
von rb_TineE

Hi Dago,


so ganz klar geregelt ist die Rollenverteilung doch nicht, finde ich. Denn dann wäre klar, dass Besuch, insbesondere der Krankengymnast, Dago nix angeht und dass es ihm nicht zusteht, zu beurteilen, ob jemand gefährlich ist oder nicht !


In dem Moment, wo es an der Tür klingelt oder Dago sich einmischt und/oder lästig wird, würde ich ihn in seinen Korb/auf seinen Platz schicken. Dort hat er zu bleiben, mindestens bis Ruhe eingekehrt ist oder bis der Besuch DURCH EUCH begrüßt und 'reif' für die Hundebegrüßung ist. Da er am Anfang sicher nicht freiwillig an seinem Platz bleiben wird, würde ich ihn da fieserweise mit der Leine anbinden. Bis er merkt, dass es für ihn ja keine Nachteile hat. Denn 1. wird er gelobt, wenn er fein liegen bleibt (muss natürlich nach angemessener Zeit wieder aufgelöst werden), 2. kann er sich entspannen und muss nicht die Kontrolle behalten. 3. ist der Besucher entspannter im Umgang mit Dago, wenn er von ihm nicht überrumpelt und durch die Wohnung gescheucht wird. Und 4. weiß Dago wieder ein Stück weit, wer im Haus 'die Hosen an' hat.


Unsere Annie findet das nicht schlecht so! Sie hat ihre 'Lieblingsbriefträger', die alle selbst Hunde zuhause haben und sie gerne knuddeln, und dann ist da der Rest, der sie inzwischen nicht mehr soo interessiert.


Viel Spaß mit Dago und Grüße


TineE

[Dieser Beitrag wurde am 20.02.2007 - 20:54 von TineE aktualisiert]



Wuff!

Was ist normal und was nicht?

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 18:20
von rb_Vanja

Hallo,


für diese Probleme haben wir im Flur einen Käfig stehen. Der ist Rückzugsstation für alle Hunde, ohne daß die Käfigtür verschlossen wird.

Una geht gerne rein, wenn sie in Ruhe etwas fressen will, legt sich einfach nur mal so da rein und wenn Leute kommen, wo ich nicht weiß, ob sie Angst vor dem Hund haben, geht Una auch erst in den Käfig.

Dann kommt der Besuch in die Wohnung und Hund darf aus dem Käfig. Somit entfällt die lästige Anspringerei und dann verschwindet Una freiwillig wieder im Käfig.

Ich glaube übrigens nicht, daß der Hund die Schwiegermutter beschützen will. Er beschützt seine Höhle, also die menschliche Wohnung.


LG Ilona


Was ist normal und was nicht?

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 23:18
von rb_Chris64

Würde mal sagen, Dago kennt seine Aufgabe und seine Stellung im Rudel noch nicht. Gerade das ist aber für jeden Hund enorm wichtig. Ich kann nur immer wieder empfehlen "Mit Hunden sprechen" von Jan Fennel


Gruß Chris



"Zeige mir deinen Hund und ich sage dir wer du bist!"
http://www.aire-mali.de