Seite 1 von 2

Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 10:13
von rb_Susanna

Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich auch mal wieder und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann.... "Sir Henry" inzwischen 9 Monate alt, 25 kg schwer und ca. 60 cm hoch, ist glaub ich, gerade mitten in der Pubertät! Er will immer das "letzte Wort" haben - nur wie er das anstellt ist schon fast schmerzhaft. Er kann einfach nicht seine Schnute zu lassen und zwickt ein da, wo er einen gerade zu schnappen kriegt - freut sich riesig wenn man schimpft und noch mehr, wenn man versucht ihn einzufangen....auch das Anspringen (vor Freude) ist nicht aus ihm raus zu kriegen...ich bin am verzweifeln....es spielt auch keine Rolle ob er vorher stundenlang spazieren oder mit anderen Hunden gespielt hat, Henry ist ein wahrer "Tempramtsbolzen", nicht klein zu kriegen....am wichtigsten wäre es mir zu wissen, wie ich ihm das Zwicken abgewöhnen kann-manchmal steht er vor mir und klappert aufgeregt seine Zähne aufeinander (ist richtig laut) und wenn er sprechen könnte würde er bestimmt sagen: "warte ab, gleich zwicke ich dich..." Weiß jemand Rat, oder hat vielleicht noch jemand so ein "Krokodil" zu Hause?


Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 11:09
von rb_lutz

Hallo Susanna,


dieses Verhalten kenne ich sehr gut auch von unserem Joker. Es ist eigentlich nur die typische Lebensfreude eines jungen und gesunden Airedalerüden in der Pubertät.

Wenn du nicht allzuviel Wert auf Etikette legst denn gehe hier bei Sir Henry nicht allzu rigoros vor und gönne ihm seinen Spaß noch ein wenig. Es wird nach der Pubertät mit dem "Krokodil" von selbst weniger. Bei unserem Joker konnte man sich immer darauf verlassen dass er auch hierbei immer aufgepasst hat dass es keine Verletzungen gab.

Auch mit dem lästigen Anspringen hat es so seine Zeit gedauert bis wir es Joker wenigstens insofern abgewöhnt hatten dass er keine fremden Personen mehr angesprungen hat und sich dieses heute nur noch auf meine Person beschränkt wenn er vor Freude beim Spielen ausrastet. Hier drücke ich denn auch ein Auge zu.

Auch heute mit 3 Jahren hat er aber beim Spielen mit meiner Frau es aber immer noch drauf ihr im Vorbeilaufen in den Po zu zwicken, worüber Joker sich diebisch freuen kann, vor allen wenn meine Frau so tut als ob sie sich darüber besonders empört.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2006 - 10:12 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 14:17
von rb_Uschi

Hallo,


Wijnta ist vom Zwicken aufs Stehlen übergegangen, nachdem wir ihr deutlich gemacht haben, dass wir gar nicht gerne gezwickt werden.

Seitdem muss sie immer irgendwas ins Maul nehmen zur Begrüßung. Das kann ein Schuh, eine Einkaufstüte oder ein auf dem Einkaufskorb liegender Salatkopf oder gefüllter Eierkarton sein


Auch "das letzte Wort" hat sie auf diese Art und Weise. Das ist auch immer eine Spielaufforderung. Der Spaß ist ihr gründlich verdorben, wenn man nicht laut "schimpfend" hinter ihr herrennt und versucht, ihr das Diebesgut wieder abzunehmen.


Eigentlich ist es ja "ungezogen", aber ihre Gestik und Mimik dabei sind so herzerfrischend, dass wir einfach nicht wirklich böse sein können. Im Gegenteil, wir müssen so lachen und das gefällt ihr natürlich. Es fällt ihr auch immer wieder eine neue "Stehlvariante" ein.


Ich habe noch keinen anderen Hund kennengelernt, der so viele Späße macht wie Wijnta und sie hat die Pubertät lange hinter sich.


Viele Grüße

Uschi


Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 20:20
von rb_Kathrin

Hallo Uschi,


das mit dem Stehlen kenne ich nur zu gut.

Unsere Luna (fast 2 Jahre) macht das auch. Sie bringt immer irgendwas zur Bergrüßung. Schuhe, Handtücher, noch nicht geöffnete Post....Letzte Woche hat sie vor lauter Freude einen Zettel, den sie sich geschnappt hat, gefressen. Das war dann nicht so lustig, aber ansonsten ist das immer witzig. Wenn sie was im Maul hat, dann bellt sie wenigstens nicht so laut. Allerdings klingt es, als hätte sie ein Mofa verschluckt

Aber die Freude, die ein Hund durch sowas ausdrückt, ist schon sagenhaft.


LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 22:01
von rb_Uschi
Kathrin hat geschrieben:
Allerdings klingt es, als hätte sie ein Mofa verschluckt


LG

Kathrin

Genau, ein Bär kann nicht so schön brummen.


Viele Grüße

Uschi


Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 00:11
von rb_TineE

Juhu Susanna,


das Krokodilklappern war das erste, was ich morgens um 5 neben meiner Matratze im Dunkeln von Annie hörte! Das war nach der ersten Nacht hier bei uns... und sie macht 'es' immernoch ! Inzwischen auch auf Handzeichen von mir , besonders gerne, wenn sie was Feines haben oder spielen möchte. Das Klappern ist sowas wie die Verstärkung ihres auffordernden Blickes und die Vorstufe zum 'Wuff'.

Das mit dem Kneifen ist besser geworden, seitdem auch wir ihr bei der Begrüßung eine 'Bremse' in die Schnute gegeben haben. Seitdem klaut sie sich immer meinen Hausschuh, wenn ich nach Hause komme und ich muss ärgerlich fragen "Ach, wo ist denn schon wieder mein SCHUH!", dann freut sie sich.

Manchmal erwischt sie vor Begeisterung doch mal empfindliche Teile... dann 'entschuldigt' sie sich aber meistens gleich.

Lustig, dass die Wuffels doch so ziemlich ähnlich gestrickt sind!


Grüße an alle Krokodile

Christine



Wuff!

Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 10:35
von rb_wk

Hallo Susanna,


eigentlich ein gutes Zeichen von Sir Henry. Damit drückt er aus, daß ihr eine intakte Beziehung habt. Das Zwicken ist nur eine Spielaufforderung, die Du auch bei Hunden untereinander beobachten kannst. Leider gehen unsere Lieben aber auch davon aus, daß wir eine ebenso unempfindliche Haut haben, wie ihre Artgenossen.


Die Zeit wird es richten, irgendwann werden auch die AT's ruhiger und der Spieltrieb lässt nach.


Herzlichen Gruß

Werner


Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 11:20
von rb_Bettina

Auch ich habe ein zähneklapperndes Krokodil (Conrad) und eine zwickende Kneiferin (Amanda) im Haus.


Meine Hausschuhe werden genauso verschleppt und ich muß dann immer fragen: wo ist mein Schuh? Danch bringt Conrad ihn mir "freudestrahlend" und schwanzwedelnd.... Amanda hat es sich bei ihm abgeguckt, somit sind dann morgens beide Schuhe weg...


Meine Airedale-Erfahrung hat gezeigt, daß sich diese Eigenarten von ganz alleine legen und ich finde es immer wieder toll, daß wir so temperamentvolle und lustige, gut gelaunte Hunde haben.

Wie schon gesagt - ruhiger werden sie nachher von ganz alleine, aber das ist uns dann ja auch wieder nicht recht.


Wünsche allen einen schönen, vielleicht sonnigen Tag mit Euren Kasperköpfen

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 13:35
von rb_TerrierLady

Na ja . . . ob sich alle Eigenarten legen glaub ich nicht. Ina ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und immer wenn ich meine Gassi-Geh-Schuhe anziehen will bellt sie wie wild und beisst mich immer in die Hand als ob sie mir helfen will damit es schneller geht. Funny steht immer daneben und versteht die Sache eigentlich gar nicht.


Gruß ulrike


Lästiges "Kneifen"

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 09:25
von rb_Susanna

Hallo an alle !

Ich danke Euch für den Mut den Ihr mir macht - ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen - wo und wann hab ich was falsch gemacht....????? Mit anderen Hunden versteht sich Henry super - er geht völlig unbedarft an alles ran was sich bewegt - was mich oft erschreckt....denn einige Hundedamen finden sein "aufdringliches" Verhalten gar nicht so witzig...und so bekommt auch unser kleiner Haustyrann oft ein in die Schnute gezwickt (was ihn allerdings nicht grossartig beeindruckt)!

Danke für eure Antworten, bis bald

liebe Grüße aus dem Sauerland

Susanna und Sir Henry