Seite 1 von 1
Rüde (16 Wochen) übt den Aufstand!
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 17:41
von rb_Compi
Hallo zusammen,
unser Freund scheint bereits im Flegelalter zu sein. Mir und meiner Frau gegenüber scheint er noch Respekt zu haben und akzeptiert uns. Gegenüber meinem 10 Jahre alten Sohn sieht das Ganze leider etwas anders aus. Sobald wir kurz ausser Haus sind und unser Sohn mit ihm alleine ist, versucht er sofort alle uns "unerwünschten" Verhaltensmuster heraus zu holen. Er springt zum Beispiel auf´s Sofa und bellt unseren Sohn lauthals an - wobei unser Sohn bereits nahezu Angst vor ihm bekommt. Sobald wir dieses Verhalten mitbekommen und mit ihm schimpfen unterwirft er sich sofort und legt sich auf den Rücken.
Sicherlich ist unser Sohn nicht gerade der "Haudegen" und sicherlich etwas zurückhaltend gegenüber unserem Freund - dennoch möchte ich die bereits aufkommende Angst unseres Sohnes nicht noch unterstützen.
Wie können wir hier gegenwirken?
Viele Grüße,
Jörg
Rüde (16 Wochen) übt den Aufstand!
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 19:22
von rb_Corinna
Hallo Compi ,
in meinen Augen hat das Verhalten Eures Welpen nichts mit Flegelalter zu tun .Er fordert eigendlich nur Euren Sohn , den er als gleichaltrigen Spielkameraden empfindet zum Spielen auf , nicht mehr .Ihn für ein normales Verhalten gleich auf den Rücken zu legen , ist meiner Meinung nach nicht die richtige Lösung .
Ihr solltet Eurem Sohn zeigen , wie er mit dem Hund spielen darf und soll und ihm erklären , dass der Kleine bestimmt keine bösen Absichten hat .
Wenn er dann Vertrauen zu ihm gefasst hat , dann macht es ihm bestimmt einen riesen Spass und die Beiden werden ein ganz tolles Team .
Liebe Grüsse ,
Corinna
Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt
Rüde (16 Wochen) übt den Aufstand!
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 22:19
von rb_Cap
Hey Jörg,
ich sehe es ähnlich wie Corinna. Unsere Janka hat es auch geschafft,damals ein halbes Jahr alt, meinen Ältesten mit 13Jahren auf den Kachelofen zu jagen.Ich verstehe also deine Sorge. Der einzige Weg aus diesem Dilema ist einfach deinem Sohn zu erklären und zu zeigen ,was der Hund "sagt" oder meint.Sicher sind Welpen oft nicht zimperlich und ausserdem sehr stürmisch. Das kann einem Kind schon Angst einjagen aber sie lernen auch unheimlich schnell(Kinder übrigens auch) und wollen einem eigentlich alles recht machen.Bezieh deinen Sohn mehr in die Hundeerziehung ein und erklär ihm das Verhalten.Du wirst merken daß das gegenseitige Vertrauen wächst.Mein Jüngster(4J) macht fast alles mit dem Hund-vorallem ungeliebte Vesperbrote teile-und mein Ältester will Janka(knapp ein Jahr) auf keinenfall mehr hergeben und ist ,trotz Pubertät, öfters beim Spaziergang dabei.Mittlerweile stimmt die Kommunikation zwischen beiden und sie ist auch älter und ruhiger(wenn auch wenig)geworden.Du siehst, kein Grund zu verzweifeln. Noch nen `Gruß an deinen Sohn, er soll den Mut nicht verlieren, der Hund muss auch erst" mensch "verstehen, so wie wir hundsch.(Englisch lernt man auch nicht in 6Wochen)
Liebe Grüsse Regine
Rüde (16 Wochen) übt den Aufstand!
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 23:14
von rb_Uschi
Hallo Jörg,
Junge (und auch nicht mehr ganz junge) Hunde spielen so gerne. Sie spielen gerne rauh und laut und auch mit den Zähnen.
Angehen will der Hund den Sohn sicher nicht. So was hat er mit seinen 16 Wochen ganz sicher nicht im Sinn.
Spielt Euer Sohn nie mit dem Hund? Spielt Ihr Großen mit dem Hund?
@Regine
Wijnta verfolgte unseren 20-jährigen an Weihnachten aufs Klavier auf der Jagd nach einer Kaninchenfellmütze.
Sie kann so herrlich herumalbern, sie ist so ein lustiger Hund. Wir gehen sehr gerne darauf ein und haben alle Spaß miteinander.
Viele Grüße
Uschi
[Dieser Beitrag wurde am 08.01.2007 - 22:16 von Uschi aktualisiert]
Rüde (16 Wochen) übt den Aufstand!
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 10:03
von rb_Stripey
Ich finde ebenfalls, dass es eher nach "Komm, wir Beide machen äkschn!" klingt, als dass er Deinen Sohn herausfordert.
Meine Tochte war damals 1,5 Jahre alt, als ich unsere AT-Hündin holte. Allerdings war sie nie (und auch heute nicht) so richtig verspielt. Wenn ich mit ihr spielen wollte, habe ich aufgrund der scharfen Zähne (es wird besser, wenn erst einmal die richtigen Zähne da sind, ehrlich!) ein altes Sweatshirt angezogen, in dass die Hündin nach Herzenslust beim Spielen reinbeißen und daran zerren durfte. Und sie hatte schnell raus, was das Tobi-Shirt bedeutete, so dass sie schon immer ganz wild wurde, wenn ich es anzog.
Vielleicht ist das auch eine Lösung für Euch? Plant doch eine intensive Spielstunde ein, bevor Ihr die Beiden mal allein lasst. Da Euer Hund sehr übermütig und wild beim Spielen ist, würde ich allerdings ein Auge darauf haben, wann und wie die Beiden allein zu Hause sind. So ein Welpenzahn kann schnell ohne böse Absicht eine Wunde ergeben - spreche da aus eigener Erfahrung
Liebe Grüße,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey